Tai Chi Roboter
tai chi | taiji | taijiquan | t’ai-chi-ch’uan
| verdammte babylonische sprachverwirrung
tai chi | taiji | taijiquan | t’ai-chi-ch’uan
| verdammte babylonische sprachverwirrung
Das ist mal ein wirklich wichtiger Schritt auf dem Weg zu Transparenz und Demokratie. Der Entwurf zum seit Monaten hinter verschlossenen Türen verhandelten Abkommens gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverstöße wurde nun offiziell veröffentlicht. Wer Zeit hat, schaut sich das mal genauer an, die anderen lesen wenigstens den diesbezüglichen Heise Artikel:
Anti-Piraterie-Abkommen ACTA: Verhandlungstext veröffentlicht
[1. Update]: Thomas Stadler hat dazu schon mal ein bisschen was herausgefunden.
Au weia! 99% aller Überwachungskameras in Niedersachsen verstoßen gegen den Datenschutz:
Bisweilen ermöglichten die Kameras Blicke in Arztpraxen, Krankenhäuser, Wohnungen und Schwimmbad-Umkleiden. Auch könnten Kameras direkt in Wohnungen filmen, was "schlichtweg grundgesetzwidrig" ist.
Nein, ich sage jetzt nicht "ich habe es ja gesagt".
Auf Spreeblick gibt es ein tolles Interview mit Farnaz Seifi, einer Veteranin der iranischen Frauenbewegung. Darin spricht sie sich unter anderem laut und deutlich gegen Internetsperren aus:
Weißt du, die Regierung meines Landes hat auch angefangen mit dem Sperren von Porno-Seiten. Als sie 2002 mit dem Filtern begonnen haben, betraf die erste Phase nur Porno-Seiten, etwa sechs Millionen Seiten wurden gesperrt. Und ich muss sagen: Wir, die iranischen Bevölkerung, hatten zu dem Zeitpunkt nichts dagegen. Es gab keine wirkliche Kritik. Und ich denke, dass war ein großer Fehler, den wir gemacht haben. Denn wenn es einmal begonnen hat, dann kann immer noch ein bisschen mehr und noch ein bisschen mehr dazukommen.
Nein, ich bin dagegen und ich denke, es ist eine gefährliche Sache. Internetsperren sind in ihrem grundsätzlichen Wesen menschrechtsfeindlich und etwas, dass man kritisieren muss. Wenn es einmal normal geworden ist, etwas zu sperren, dann kann immer und immer mehr dazugefügt werden.
Das Interview ist in seiner Gänze lesenswert, ich wollte jedoch dieses Zitat gesondert hervor heben, weil es das Problem mit den Internetsperren so schön plastisch aufzeigt. Wenn man erst einmal die Struktur für Internetsperren geschaffen hat, kann man das Rad nicht mehr zurück drehen. Und die Sperren werden ausgeweitet werden, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Jedes Land versucht erst mal, ein Thema zu finden, bei dem gesellschaftlicher Konsens herrscht. Im Iran waren es Pornos, hierzulande sind es eben Bilder sexuellen Missbrauchs an Kindern. Sobald diese Infrastruktur jedoch geschaffen wurde, stehen die nächsten Sperrverfügungen schon Schlange. Hierzulande wären da: Glücksspiele, Filesharingseiten, Videoplattformen, Internetapotheken, um mal ein paar zu nennen.
Und das sind "nur" die Wünsche von Vertretern der Wirtschaft. Es werden genauso viele Forderungen von Politikern kommen, die unliebsame Inhalte aufgrund kruder Begründungen entfernt wissen wollen. Und nicht zuletzt ist da das Problem des echten Missbrauchs: niemand kann garantieren, dass auf den Listen "zufällig" auch sonstige Websites landen.
Deshalb: Netzsperren darf es nicht geben! Mag der eine oder die andere Pornos doof finden, Filesharing verdammen und Glücksspiele für gefährlich halten, nichts davon darf ein Grund sein, unsere mühsam erreichte freiheitliche Gesellschaft zurück ins Mittelalter zu stoßen.
zensur | censilia | zensursula
| netzsperren | dns-sperren | internetsperren
| kinderpornographie | drecksvorwand
Warum ich gegen den Einsatz von Nacktscanner bin, kann man ganz einfach mit einer Google-Bildsuche herausfinden:
http://images.google.de/images?q=nacktscanner
Wenn euch das nicht gegen eure Würde geht, dass weiß ich echt auch nicht mehr!
PS: nur das Bild der Bildzeitung ist mal wieder ein echter Fake
Flatter hat mal wieder einen sehr lesenswerten Text verfasst, diesmal über die Abkehr der Grünen von allen Idealen: Grüne für Atomkraft
Es kann gar nicht oft genug wiederholt werden: Comic Sans gehört verboten!
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum Krethi und Plethi diesen Typografieunfall so lieben?
These widespread abuses of printed type
threaten the very foundations upon which
centuries of typographic history are built.
Begrüßung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel durch S21-Gegner (Blick vom Rathaus):
Leider konnte Herr Gabriel dank Vulkanaschewolke nicht fliegen und war deshalb gar nicht da. Wie wäre es mal mit Zugfahren, Herr Gabriel? Noch kommt man prima oberirdisch nach Stuttgart und sieht sogar ein bisschen was von der Stadt...
[1. Update]: Die StZ hat einen langen Artikel dazu: Teuer, dumm und groß.
Manchem Genossen auf dem Rathausbalkon dürfte da das Pils ein bisschen schal geschmeckt haben.
[2. Update]: Kleines YouTube Video der Demo.
Heute: He ho, spann den Wagen an (wir fahr'n zu Slipknot)
Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:
Meine Frau muss arbeiten und ich hab die Kleine
Rentner, Studis und sonstiges arbeitsscheues Gesindel mit und ohne Kinder treffen sich heute wieder zur
Anschließend zieht der ganze Pulk vor das Rathaus, wo Sigmar Gabriel von der SPD "begrüßt" wird. Stimmbänder gut ölen!
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.