Aufgewacht!
The Offspring - Trust In You
The Offspring - Trust In You
René berichtet von einem Tentakeldildo, mit dem
man frau ihren Hentaifetisch mal so richtig ausleben kann. Na, und als wäre das nicht schon strange genug, taucht in den Kommentaren ein Link zu Bad Dragon auf, die sich auf Monsterdildos spezialisiert haben. Das Ding hier links heißt The Tailstretcher und ist noch eines der harmloseren. Vorsicht: die Seite ist definitiv NSFW, also besser von zu Hause aus anklicken.
Wenn mir langweilig ist neige ich zu Blödsinn. So auch heute. Ich habe diesem Blog ein weiteres Plugin verpasst, das den Spruch unter dem đª]V[ªX-Logo bei jedem Besuch wechselt. Gefüttert wurde das Plugin mit Textzitaten aus Songs, die mich zu dem Depp gemacht haben, der ich heute bin.
Betrachtet es als eine Übung in Psychoanalyse
Fefe berichtet gerade von einem ganz üblen Ding, das der CCC gestern aufgedeckt hat. Bei der auf Kinder spezialisierten Online-Community haefft.de lagen sämtliche Daten aller angemeldeten Benutzer offen im Netz.
"Darüberhinaus konnte sich jeder als ein angemeldetes Kind ausgeben und als dieses in der Community agieren."
Kinderschutz we can believe in.
Au weia! Die Türkei "beschenkt" ab kommenden Januar jedes Neugeborene mit einer zwangsweisen staatlichen Email-Adresse die freundlicherweise auch gleich im Pass vermerkt wird. So zumindest steht es in der Online-Ausgabe der "Welt". Natürlich dient das nur der Staatlichen Sicherheit™. Da warten wir dann ja nur noch darauf, dass andere Mailanbieter verboten werden, die anscheinend eine Gefahr für diese Sicherheit darzustellen. Ich alter Troll behaupte jetzt mal dass es keine 5 Jahre mehr dauert, bis sowas auch mit der großartigen De-Mail durchgezogen wird.
[Update]: Ja, mir kam es auch schon seltsam vor, dass das (bisher) nur bei der Welt stand. Daher auch meine Formulierung. Fefe meint jetzt allerdings, dass das Ganze nur dumpfes Springer'sches Türkeibashing ist. Well, let history prove things wrong.
(via lawblog)
Haben will:
http://www.threadless.com/submission/243126/Return_of_the_Bit
(via superlevel > christopher hof)
star wars | donkey kong | help me luke
Thomas Stadler hat mal aufgedröselt, wie das mit dem Zitatrecht im Netz aussieht und welche Paragrafen dabei beteiligt sind. Ich verstehe zwar wie immer hauptsächlich Bahnhof, aber vielleicht kann man es trotzdem mal brauchen:
http://www.internet-law.de/2009/12/die-zitierfreiheit-im-netz.html
zitat | zitate | recht | gesetz | gesetze |
Ich wollte das Folgende eigentlich in die Links packen, aber dazu ist es dann doch zu lang und viel zu gut. Johnny Häusler von Spreeblick hat einen sehr persönlichen Artikel über Piraten, Religion, Verblendung, Toleranz, Freiheit, das Universum und den ganzen Rest geschrieben, und der liest sich so:
Wer Volksabstimmungen für ein Heilmittel gesellschaftlicher Entscheidungsfindung hält und dabei möglicherweise hinderliche Faktoren wie Propaganda unerwähnt lässt, wer parlamentarische Demokratie doof findet, weil sie ihm zu kompliziert erscheint, wer sich „post-ideologisch“ nennt und dabei nicht wenigstens in Betracht zieht, dass dies einige finstere Ideologen einladen könnte, der macht sich das politische Leben eventuell etwas zu leicht. Er vergisst vielleicht, dass wir nicht die ersten Menschen sind, die sich über bestimmte Herausforderungen des Zusammenlebens den Kopf zerbrechen und dass die Ergebnisse einiger Vordenker nicht völlig schwachsinnig waren und sind.
und so:
[...] wenn ich sicher bin, irgendetwas besser als jemand anderes zu wissen, dann hilft nur andauernde Überzeugungsarbeit. Beleidigungen, Ausgrenzungen, Verteufelungen haben meines Wissens in der Geschichte der Menschheit eher selten zufriedenstellende Ergebnisse für die Allgemeinheit hervorgebracht. Wer empfundene Beschränkungen oder Bedrohungen mit Beschränkungen und Bedrohungen beantwortet (“Machen die doch auch so!”), der führt Kriege und nichts gutes im Schilde.
Absolute Leseempfehlung meinerseits. Johnny läuft zu Höchstform auf, wenn er genervt ist. Vielleicht sollten wir ihn öfter nerven
Spreeblick: Sonderangebot: Zwei Themen zum Preis von einem
Ich habe gerade einen echt coolen C64 Screensaver für Windows gefunden (Mirror). Der "tut so" als würde ein C64 gerade etwas von Tape laden. So weit, so normal. Der Clou: man kann in den Settings ein Verzeichnis angeben, aus dem der Screensaver sich dann Grafiken holt, die er nach und nach anzeigt. Und zwar mit einer original C64 Auflösung und Farbpalette! Yeeah! So kann man sich dann aktuelle Spiele wie z.B. Witcher in C64-Optik anschauen:
Zum Vergleich: das Original.
OMG! ROFL!
Okay zugegeben: die Optionen sind ein bisschen umständlich zu bedienen, weil man den Pfad noch von Hand eintippseln muss, aber so war das eben früher. I love it!
READY.
[Update]: Aaaach Schietkram. Auf meiner Kiste zu Hause läuft das mit den Bildern nicht
Mich beschlich ja schon vor einiger Zeit das Gefühl, dass nicht die BRD die DDR abgeschafft und integrierte hätte sondern dass es sich in Wirklichkeit genau anders herum verhält. Auch Arno denkt inzwischen so und weiß diesen Gedanken auch in treffende Worte zu fassen. Und wer mir jetzt wieder "Jammern auf hohem Niveau" vorwerfen will: bitte, dazu ist der Kommentarbereich ja da.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.