Als hätte ich sonst keine Hobbies mach' ich jetzt auch noch einen auf Radio-DJ. Vor einiger Zeit habe ich mich entschlossen, mir meine eigene laut.fm-Station zusammen zu klicken, vorgestern kam die Einladungsmail und seit heute gibt es den ersten Radiosender todamax! Check this out:
Die Station enthält bisher (erst) 8 Playlists, die quer über die Woche verteilt sind. Wenn ich geahnt hätte, was das für ein Aufwand ist.... naja. Wundert euch also nicht, dass die Auswahl an Musik bisher noch leicht eingeschänkt ist. Wenn mir mal wieder langweilig ist, kommt mehr dazu.
Ein Wort zur Werbung: laut.fm finanziert sich durch Werbung und ich habe keinerlei Einfluss darauf. Ich weiß dass die Werbung nervt, vor allem weil es immer nur 2 Spots sind, die ständig und ständig laufen. Aber so ist das nunmal. Im Gegenzug bekommt ihr jetzt echte daMax-approved Mucke um die Ohren gehauen. Ha!
Andre on Nachrichten aus dem Irrenhaus: “Es gibt eine viel bessere Lösung als Blitzer! Nennt sich Section Control, wird in Österreich bereits gelebt, ist in Deutschland…”
Andreas Moser on Toll, diese Bodycams: “@Woogie: Ich war zweimal in den USA für eine Nachtschicht mit auf Polizeistreife – hier der Bericht aus Las Vegas:…”
Andreas Moser on Da bin ich wieder: “Der Vorteil im Ankündigen des Urlaubs besteht allerdings darin, dass sich manchmal Leser oder Leserinnen aus jener Gegend melden und…”
Woogie on Seife in Muschiform: “Nun, da besteht wohl Gleichberechtigung: https://brunos.de/Dicky-Soap-flesh-Seife-in-Penisform-cum-covered/0000732206”
DasKleineTeilchen on Nachrichten aus dem Irrenhaus: “@JoyntSoft: volltreffer! genau das würde tatsächlich passieren; unter garantie würde die durchschnittsgeschw auf autobahnen zu- und nicht abnehmen; vorgeschriebene tempolimits…”
JoyntSoft on Nachrichten aus dem Irrenhaus: “Mist! Mein Auto fährt nich ma 200km/h! Wie soll ich da jemals gegen das allgemeine Tempolimit verstoßen? SKANDAL! GLEICHBERCHTIGUNG FÜR…”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.