Mir fällt ein Jahr nach den Snowden-Leaks nichts ein, worüber ich schreiben könnte. Die Politik betreibt Verfassungsbruch in Kooperation mit den Geheimdiensten der Welt. Das nennt man organisierte Kriminalität. Die Politik hat seit rund 10 Jahren das Netz zu einem dermaßen rechtsfreien Raum gemacht, wie es Millionen Piraten mit ihren Napsters und MP3s seit 20 Jahren nicht hinbekommen. Man kann angesichts dieser offenen Demokratiefeindlichkeit unserer Verfassungsorgane von der Kanzlerin bis zum Bundesgeneralstabsfuzzianwalts: Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, gesichtspalmieren, demonstrieren, ganz kräftig mit dem Fuß aufstampfen, bloggen, tweeten, sharen, auf die Straße gehen, sprühen, malen, zeichnen, sich wund ärgern, komische Parteien wählen, Protestsongs schreiben oder auch ganz böse gucken. Allein, es bringt nichts. Weil Deine Mudder hat nichts zu verbergen und liked heftigen Scheiß auf Facebook mit lustigen, drei Jahre alten und immergleichen Virals und die mit den ganz rührenden Geschichten. Alles nich’ so schlimm, is’ doch nur Internet.
Und die weiteren Links zum Edward-Snowden-Leak-Jahrestag sind so viele, dass sie ausnahmsweise erst nach dem Klick kommen:
Ich gebe für Krautreporter nur deshalb kein Geld aus, weil ich jetzt schon nicht dazu komme, alles zu lesen, was ich lesen will. Gar nicht zu sprechen davon, daß ich nicht dazu komme, darüber zu schreiben, worüber ich schreiben will.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
altautonomer on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DKT (13): „Die Band habe sich von Alena Makeeva getrennt!“ Ich dachte erst: „Super, Kronzeugin beseitigt.“ Sie soll aber in…”
Chris on Warum ich eine Appphobie habe...: “Danke, da hast du wohl Recht Selbes gilt natürlich auch für Anwendungen auf dem PC.”
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “zu update #9; is ja auch praktisch, wenn jegliche verantwortung jetzt auf sie abgewälzt werden kann, kostprobe der fucking FAZ:…”
daMax on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DasKleineTeilchen(10): Ja, Invidious kenne ich, aaaber…. erstens vergesse ich ständig, dass das existiert. Zweitens bieten die keinen einbettbaren Code an…”
altautonomer on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “Mit meinem erfolgreich abgebrochenen Jurastudium behaupte ich, dass dieses Video zumindest für einen Anfangsverdacht reicht, um Ermittlungen der Staatsanwaltschaft einzuleiten.”
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@daMax: rezos video war das, was ich in dem kommentar verlinkt hatte. (btw; check ma dieses ultraschlanke youtube-frontend mit downloadmöglichkeit…”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
zu Heise / Android-Trojaner:
Money quote aus deren Kommentarbrei:
"Die Speicherkarte wollte ich schon immer verschlüsseln. Bislang war
es immer eher kompliziert."
Ich gebe für Krautreporter nur deshalb kein Geld aus, weil ich jetzt schon nicht dazu komme, alles zu lesen, was ich lesen will. Gar nicht zu sprechen davon, daß ich nicht dazu komme, darüber zu schreiben, worüber ich schreiben will.
@Horst Horstmann: Mein Gedanke! ^____^