Mein langer Abschied von Winamp
Montag, 1.2.2021, 07:57 > daMaxKaum zu glauben, aber Winamp war bis vor wenigen Wochen tatsächlich immer noch meine MP3-Abspiel-App der Wahl. Ja, ich weiß dass die Weiterentwicklung von Winamp schon vor vielen Jahren eingestellt wurde, aber ein Produkt, das perfekt ist, muss man ja auch nicht weiter entwickeln*. Mein neues Notebook hat jedoch eine so krasse Auflösung auf einem so kleinen Screen (1920x1080 bei 15,6 Zoll), dass Winamp mit meiner Lieblingsskin einfach nicht mehr bedienbar war. Sämtliche Bedienelemente sind dann so winzig, dass mir die Fummelei zu doof ist. Außerdem tendierte Winamp auf meinem PC mit Win10 schon länger zu zufälligen Abstürzen. Also war es Zeit für was Neues.
Um es kurz zu machen: mit AIMP habe ich einen adäquaten Ersatz gefunden, der mir mit der Skin "Bliss 4k" auch richtig gut gefällt:
Das Ding hat unendlich viele Optionen und Einstellmöglichkeiten, die ich aber wahrscheinlich nie verwenden werde. Um das lästige Crossfading zwischen 2 Songs zu deaktivieren, musste ich mich bspw. folgenden Menüpfad entlang hangeln: MENU -> Playback -> Transform -> DSP Manager -> Mixing -> Allow Cross-Mixing deaktivieren. Außerdem habe ich mir unter MENU -> Player -> Hotkeys -> Seek Backward und Seek Forward auf die Pfeiltasten gelegt. Mehr brauchte ich erst mal nicht.
*Ein Blick auf die Winamp-Website zeigt allerdings, dass an Winamp offenbar doch noch weiter entwickelt wird. Wir werden sehen...
PS: beim Schreiben dieses Posts ist mir aufgefallen, dass ich meine Freeware-Liste dringend mal wieder aktualisieren müsste...
Hmm - AIMP ist ne Überlegung wert.
Leider kann man WinAmp nur Hauptfenst und Equalizer auf doppelte Größe stellen, was i.Ü. shice aussieht.
/EDITH SACHT: Nö. Nix für mein' Vadder sein' Sohn:
- Fenster lässt sich nich verkleinern, bzw. keine Option gefunden
- Updater lässt sich nicht komplett deaktivieren, bzw. keine Option gefunden
- Equalizer lässt sich nicht einzeln verschieben, bzw. keine Option gefunden
- Kein "Bandmodus" gefunden
- Bedienelemente sind bei 1080p trotz allem winzig
Und ich bin kein Laie, was Programmoberfl..., äh, mom, APP-UI angeht, aber wenns nich einfach ist, dann ists nichts.
Bleibe bei WinAmp v5.571 (x86) vom Dezember 2009.
Erstma'...
@joynsoft:
Sehe ich auch so. Aber was heißt "i.Ü."?
Ein ganz ähnliches Kaliber ist Audacious. Lässt sich ebenfalls mit auch den klassischen Winamp/XMMS/BMP-Skins verzieren, hat verschiedene Equalizer und so Zeugs...
@joynsoft: Fenstergröße lässt sich sehr wohl per ändern. Einfach Mauszeiger an den Rand, klicken, ziehen. Nur unter eine Minimalgröße geht's halt nicht, aber das ist ja auch okay. Der Updatecheck lässt sich anscheinend tatsächlich nicht verhindern, aber der Update selber passiert nur manuell, soweit ich das sehe. Der Equalizer kommt in seinem eigenen Fenster daher, ich weiß nicht was dein Problem ist. Und was ist ein Bandmodus?
Dann nimm doch wenigstens die 5.666
das war die letzte offizielle. Auf der Winamp Seite gibt's jetzt wohl auch eine 5.8 zum Download.
@daMax: Bandmodus waren die Fenster nur noch Leisten. die 5.666 funktioniert bei mir nicht so wie sie soll. Ich konte den Equalizer nicht vom Hauptfenster lösen.
Und das ist nicht nur ein Problem.
Aber das Programm muss ja nicht jedem zusagen.
Naja:
> dass die Weiterentwicklung von Winamp schon vor vielen Jahren eingestellt wurde
5.8 ist noch nicht _so_ alt...
Ich bin aber auch vor Jahren zu AIMP - dann zu MusicBee - dann kurz zu Winyl - jetzt zu foobar2000 gelangt. Grund? Spart halt einfach Ressourcen ...
@roflcopter: Naja... damals hieß es halt, "jetzt is' Schluss". Wer sollte ahnen, dass danach noch weitere Versionen rauskommen?
Update: aha. Mit 5.666 war tatsächlich Schluss. Zumindest mit der Nullsoft-Version. Dann wurde das ganze Ding an Radionomy vertickt, die das seitdem umbauen und weiter pflegen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Winamp
@roflcopter: foobar2000 - testen, jetzt
/EDITH SACHT: nope, auch nicht meins
@joynsoft: nee, das war auch nie meins. Schon vor 10 oder mehr Jahren nicht...
foobar2000 mit dem Spidermonkey-Panel (JavaScript-basiert) ist eigentlich ganz hübsch. Aber ihr habt natürlich recht, die Standardkonfiguration ist anstrengend...
foobar2000? nur gut mit darkone4 theme! dann aber unübertroffen.
guxu: tinyurl.com/9z4va7ka
das ist sogenanntes fullhd