The times, they are a-changin'
Juni 30th, 2025, 14:40Heute bei Obi in der Gartenabteilung:
Heute bei Obi in der Gartenabteilung:
Warum reden so viele Menschen eigentlich in ihrer Mittagspause nur über ihre Arbeit Bin ich denn der einzige, der zwischendurch mal abschalten will
Nerv.
Bis vor ein paar Jahren war ich glücklicher Besitzer einer VISA Kreditkarte, mit der es nie ein Problem war, im Ausland einen Mietwagen zu bekommen. Dann wurden vor ein paar Jahren sämtliche Kreditkarten zwangsweise heruntergestuft auf Debitkarten, die es nicht mehr erlauben, z.B. eine Kaution auf der Karte zu "sperren". Seitdem weiß ich nicht mehr, ob ich überhaupt noch einen Mietwagen im Ausland mit dieser Schrottkarte bekommen könnte. Man bekommt auch keine sinnvolle Auskunft dazu, Europcar z.B. sagt, dass das eigentlich kein Problem sein sollte:
Bei Zahlung mit einer Debitkarte (MasterCard, Visa) wird der Kautionsbetrag direkt von Ihrem Konto abgezogen und nach Mietende, sofern keine zusätzlichen Kosten anfallen, zurückerstattet.
Später heißt es aber auch wieder, dass im Ausland eventuell andere Bedingungen gelten und diese lauten eigentlich generell "Debitkarte? BÄH!"
Nun habe ich diesen reddit-Thread und diese komplexe Tabelle gefunden (runterscrollen bis "Mietwagen und Debitkarte"), die aber auch wieder fürs Ausland dauernd sagt "musste selber gucken". Naja sagen wir mal so: als ich das letzte Mal versucht habe, diese Info für Schweden zu bekommen, ist es mir in ca. 10 Anrufen quer durch Europa nicht gelungen, irgendeine sinnvolle Info zu erhalten. Die letzte Aussage aus Göteborg war "Ja, komm' doch einfach vorbei, dann sehen wir ja, ob das klappt". Wir haben den Urlaub daraufhin am Bodensee gemacht...
Also mal 'ne Frage in die Runde: habt ihr schon Erfahrungen mit Mietwägen und Debitkarten im Ausland gemacht? Wenn ja: welches Land und ging's oder nicht?
Was sind eigentlich diese "Signalstörungen", von denen man immer so viel hört und die unseren kompletten S-Bahn-Verkehr seit Jahren mindestens einmal wöchentlich zum Erliegen bringen Wie muss ich mir das vorstellen
Sind da die Lämpchen durchgebrannt
Oder sind die Kabel falsch verdrahtet
Und wie viele Signale können im Laufe mehrerer Jahre "gestört" sein, bis endlich alle repariert sind
Fragen über Fragen.
Habt ihr eine Ahnung, was mit fefe passiert ist? Erst wurde sein Blog seit 16.5. nicht mehr aktualisiert, dann lief das SSL-Zertifikat ab:
Auf Wikipedia und auf Reddit wird seitdem heiß diskutiert, aber niemand weiß, was los ist.
Ich mache mir ein bisschen Sorgen...
Update 1: das Netz geht im Moment davon aus, dass er im Krankenhaus ist und hat auf Reddit ein Interim-Blog angelegt.
Update 2: Aha. Unsere Vermutungen haben sich bestätigt:
Mein Freund und Kollege Fefe lässt Grüße aus dem Krankenhaus ausrichten, wo er sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Genesung befindet.
Genesungswünsche gerne an fefe-genesung@codeblau.de.Aber bitte seht von sonstigen Anfragen hier oder sonstwo ab. Fefe meldet sich hoffentlich bald selber wieder.
(danke, sitz nur rum)
Stuttgarter:innen aufgepasst: kommenden Freitag zwischen 16 und 20 Uhr findet in der Trude ein Pop-Up-Markt für Hanfstecklinge statt.
Wer kommen will, sollte sich ein Gratisticket holen, damit genügend Stecklinge vorhanden sind.
(via stn)So, spätestens jetzt ist es amtlich: wer zum MKM kommt, wird einen guten Abend haben. Punkt. Gestern war der Keiler schon um 8 ordentlich gefüllt und die Stimmung war hervorragend. Es waren auch diesmal wieder viele neue Gesichter da und egal, mit wem ich geredet habe, restlos alle waren komplett begeistert. Ich habe leider erst wieder viel zu spät ans Filmen gedacht und dann sind auch mal wieder manche Videos meiner Handyvideosaufzeichnungsunfähigkeit zum Opfer gefallen, aber wat willste machen ¯\_(ツ)_/¯ Wenigstens konnte ich ein bisschen der geilen Stimmung einfangen.
Zwei Wermutstropfen galt es jedoch zu schlucken: zum einen verlässt Sabrina das Keiler-Team und zum anderen findet das nächste MKM in Stuttgart erst wieder im September statt
Für die Wackengänger:innen unter euch gibt es aber die Möglichkeit, die Veranstaltung 3 Tage hintereinander zu erleben. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!
Mein letzter Wissensstand bezüglich des Alters der Menschheit war, dass wir seit ungefähr 100.000 Jahren diese Welt unsicher machen. Was gar nicht stimmte, denn Wikipedia weiß Stand heute:
Menschen sind die einzige rezente Art der Gattung Homo. Die Art ist in Afrika seit rund 300.000 Jahren fossil belegt [...]
Dieser Artikel könnte in den nächsten Tagen kleine Änderungen erfahren, denn Forschende haben in Tansania gerade Knochenwerkzeuge gefunden, die mal locker eine Million Jahre älter sind
Update: okay Moment, what?
While evidence of stone tool knapping extends back 3.3 million years, the systematic crafting of bone tools had remained elusive in the archaeological record.
Es war schon klar, dass es so ähnliche Werkzeuge aus Stein schon vor 3,3 Mio. Jahren gab? Äh... dann hab ich wohl irgendwas an Steinzeit und Menschheitsgeschichte falsch verstanden. Sorry, mein Fehler.
(via kottke)So hatte sich Adrián Simancas seine Kajaktour sicher nicht vorgestellt:
Ein Buckelwal hat einen 24 Jahre alten Kajakfahrer vor der südlichen Küste Chiles mitsamt seinem Boot verschluckt und wenige Sekunden später wieder lebend ausgespuckt.
Nachdem ich heute die gefühlt einhundertste "Pide, vegetarisch mit Ei" abgeholt hatte, fiel mir zum ersten Mal auf, was da wirklich auf dem Karton steht
Pizza, that's amoze!
Fredl Fesl ist vorgestern im Alter von 76 Jahren verstorben Beim BR gibt es einen Nachruf und hier gibt es jetzt ein paar meiner Fesl-Lieblingstracks.
Dass ich das noch erleben darf
Die Polizei bittet Fußball-Fans, lieber zu kiffen als zu trinken.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.