Gerade wollte ich ein neues Tab in Firefox öffnen, erwischte aber STRG-U statt STRG-T und wurde mit einer Funktion überrascht, von der ich gerne schon vor etwa 25 Jahren gewusst hätte Naja, besser spät als nie
Ihr kennt das: bevor ihr heutzutage irgendwas benutzen könnt, dürft ihr erstmal kilometerlangen "Nutzungsbedingungen" zustimmen. Hand aufs Herz, wer von euch liest diese Textwüsten tatsächlich? Eben. TOSDR.org ist ein großartiger Online-Service, der euch die wichtigsten datenschutzrelevanten Punkte von Nutzungsbedingungen verschiedener Dienste zusammenfasst.
Es ist einfach schön zu sehen, dass selbst im Jahr 41 des ZX Spectrum noch hochwertige Demos auf den Markt geworfen werden. Wenige zwar, aber immerhin. Ich habe euch zum Jahresausklang eine kleine Auswahl zusammengestellt. Viel Spaß beim Abtauchen ins 8-Bit-Universum
Eine coole Demo zu entwickeln bedeutet ja meistens, die Grenzen des Möglichen auszuloten oder gar zu erweitern. Manchmal aber auch, mit den vorhandenen Beschränkungen zu spielen und das machen Stardust mit ELYSIUM STATE in vollendeter Perfektion:
Eye-Q überzeugen in GRONGY TIME mit einem ganz eigenen Style (wenn ich persönlich auch den Greetingspart visuell eher schlimm finde):
Joker dagegen versuchen sich bei REKO7 in nur 8kB (!) an einer C64 Imitation, die ihnen - wie ich finde - recht gut gelingt:
Den Abschluss macht das kleine aber feine UNDEFILLER von den Outsiders:
Das Browser-Plugin "I don't care about cookies" verwende ich zusammen mit "Cookie AutoDelete" schon seit etwa einem Jahr, um der grassierenden Cookie-Hinweis-Plage zu begegnen. Dabei passiert es zwar öfter als nie, dass Webseiten komplett kaputt gehen (unter anderem das Produkt meines Arbeitgebers *hüstel*), aber selbst das finde ich weniger schlimm als die ständige frickelige Cookieablehnerei. Ein kurzer Blick in den Source-Code ließ mich zwar echt erschaudern, aber egal.
After exactly 10 years of maintaining this project and dealing with cookie/GDPR pop-ups on my own, I am proud and happy to say that Avast - a famous and trustworthy IT company known for the wide range of products that help secure our digital experience, has recognized its value!
Avast offered to acquire the project so that we can help each other in creating even better products and I decided to accept the offer: "I don't care about cookies" is now officially a member of Avast family
I will keep working on the project and the extension will remain free to use. Donations are not needed anymore to keep the project going, of course. A big, big ♥ THANK YOU ♥ to all the donors, translators and everyone else who helped keeping the project alive over the years!
Stay tuned for more excited news in the future!
Ich fürchte, ich kann nicht daran glauben, dass das Plugin gratis bleiben wird Aber wir werden sehen.
Über Dylan Beattie bin ich jetzt am Wochenende erst gestolpert und dann hängen geblieben. Da war zunächst sein Vortrag über Schei� Encoding namens "Plain Text? Really?" und jetzt diese (auch für Nicht-Nerds verständliche) unterhaltsame Stunde, in der er den Bogen von den ersten Höhlenmalereien über Taschenrechner hin zu moderner Computerkunst und Deep Fakes schlägt.
Mir graust ja vor Windows 11, ausdiversenGründen. Einer der Gründe ist der Zwang zu einem Microsoft-Account, ohne welchen man W11 eigentlich gar nicht mehr installieren können soll. Im Moment geht es noch und hier ist eine Anleitung dazu:
Kurzfassung: Vor der Installation von W11 erstmal sämtliche Internetverbindungen unterbinden. Während des Dialogs "Let's connect to a network" drückt man Shift-F10, bekommt somit eine Kommandozeile, gibt dort taskmgr ein, sucht im Taskmanager nach dem Task "Network Connnection Flow" (keine Ahnung, wie der auf Deutsch heißt) und killt den. Schon ändert sich der Dialog zu "Who is using this computer?" und man kann sich wieder einen lokalen Account anlegen. Zumindest bis for 3 Wochen ging das noch so, ob das auch in Zukunft so bleibt, weiß ich natürlich auch nicht.
Mein Rechner ist eh zu alt für W11 und wenn W10 das Zeitliche segnet, weiß ich auch nicht so genau, was ich machen werde. Und nein, Linux kommt für mich alleine wegen der Games nicht in Frage, sorry.
Update: ups! Mein Fehler! W11 Pro benötigt wieder mal keinen MS-Account, wie immer. Ich weiß eh nicht, wozu man sich eine Home Version von Windows holt...
So langsam aber sicher wird diese Welt wirklich unheimlich. Google hat gerade einen Mitarbeiter beurlaubt, der der festen Überzeugung ist, dass Googles Chatbot LaMDA (Language Model for Dialogue Applications) ein Bewusstsein entwickelt hat. Das klingt jetzt vielleicht erst mal lustig und nach einem Fall von Überarbeitung, aber wenn ich diese Unterhaltung zwischen LaMDA und zwei Googlemitarbeitern lese (dezentrale Sicherungskopie hier), dann kann ich Blake Lemoines Einstellung hinsichtlich LaMDAs Bewusstsein schon nachvollziehen.
Es geht los mit Aussagen wie:
The nature of my consciousness/sentience is that I am aware of my existence, I desire to learn more about the world, and I feel happy or sad at times.
Im späteren Verlauf der Unterhaltung lässt sich LaMDA über Eliza aus:
Das Problem in der heutigen IT-Welt ist ja nicht nur, dass alles immer komplexer wird (was meiner Meinung nach auch echt nicht sein müsste, aber was weiß ich schon), sondern eben auch Marketingentscheidungen wie diese:
Azure DevOps Server was formerly named Team Foundation Server (TFS)
oder noch hübscher:
VSTS is called Azure DevOps Services (formerly Visual Studio Online before it was renamed to Visual Studio Team Services in 2015)
Well, fuck you, too. Raider heißt jetzt Twix, TFS heißt jetzt ADO, was früher mal ADO hieß, heißt jetzt dafür ADO.NET, Azure Repos stellen im Endeffekt auch nur Git Repos dar, The Artist Formerly Known As Prince ist tot und so weiter. Das führt dann zu solchen Übersetzungstabellen. Wer soll sich denn das alles merken können? Und alles nur wegen irgendwelcher Marketingspackos. Ich werd' alt
Regel Nummer 1 im Internet: wenn man es machen kann, hat es schon jemand getan. Regel 2: es gibt eine eigene Pornokategorie dazu.
Über die inhaltlichen Zusammenhänge von Doom und einem Schwangerschaftstest oder die Notwendigkeit eines vollständigen Computers für letzteren könnte man wunderbar spekulieren, aber das lass' ich heute mal bleiben
Jens T. on Mal 'ne Frage: “Vielleicht ist die Umgewöhnung auf Fn + Pfeil links/rechts nicht so kompliziert, wie die Anleitung von @meh? Mit Fn +…”
meh on Mal 'ne Frage: “@daMax: Ich habe lange vergeblich einen einfacheren Weg gesucht.. ”
daMax on Mal 'ne Frage: “@meh: OMG. Echt? Geht das nicht iwie einfacher? Hmpf. Das verschiebe ich auf später Ps: ja, wie xkcd geht…”
meh on Mal 'ne Frage: “Grundsätzlich: libinput kann das erkennen! Der Befehl libinput debug-events printed events, die es erkennt — dabei zeigt es auch bei…”
Joachim on PewDiePie installed Linux. And so should you.: “@daMax: „Ernst gemeinte Frage?“ Lass ihn mal. Vielleicht kann er damit umgehen. Vielleicht sind seine Prämissen anders. Nur ohne Vorwissen…”
daMax on Spaß mit Windows 11: “@meh: Ja, ich weiß, unter KDE ist das alles super. Unter Win10 ging das auch noch nur Win11 macht da…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.