bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Internetmythen’
to daMax

Perlen des Webdesigns

Oktober 27th, 2016, 22:00

ludwig-lang-de

http://ludwig-lang.de/

Booyakasha! :)

 

Schon lustig, wie Bilder, die man selber eingescannt hat, immer wieder zurück kommen

Oktober 25th, 2016, 15:38

Heute: Dieser Scan scrollt heute 7 Jahre später wieder hier an mir vorbei. :hehe:

 

Spamlyrik

Oktober 13th, 2016, 11:08

Endlich mal ein vernünftiges Jobangebot! :grins:

spamRe: Bonus for you, before Oct 20

Dear,

You were recently chosen as a potential candidate to represent 2016 Worldwide Branding Registry of Distinguished Professionals and Executives.
We are pleased to inform you that your candidacy was formally approved Sep 20th. Congratulations. The Publishing Committee selects potential candidates based not only upon their current standing, but focusing as well on criteria from executive and professional directories, associations, and trade journals.
Given your background, the Director believes your profile makes a fitting addition to our publication. There is no fee nor obligation to be listed. As we are working off of secondary sources, we must receive verification from you that your profile is accurate. After receiving verification, we will validate your registry listing within seven business days.
Once finalized, your listing will share prominent registry space with thousands of fellow accomplished individuals across the globe, each representing accomplishments within their own geographical area.
To verify your profile and accept the candidacy, please visit here (http://www.wewelcomeyou2020.ru:8177/wayne/).

Our registration deadline for this year's candidates is Oct 29th. If you register before Oct 20, there will be a USD 500 bonus released to your account. Hurry UP! Don't miss out! To ensure you are included, we must receive your verification on or before this date. On behalf of our Committee, I salute your achievement and look forward to welcoming you to our association.
Sincerely,

Benjamin Morisson
Editor in Chief
Worldwide Selection Committee 2016

¡¡

¡¡

If you don't want to receive emails any more, please Unsubscribe

(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])

 

Wurde ich schon geowned?

Oktober 5th, 2016, 13:24

have-i-been-pwned

Schöner Internet-Service, der euch verrät, ob euer Account schon geklaut wurde: https://haveibeenpwned.com/. Ich sag mal so: die Wahrscheinlichkeit ist groß. Hier ein Auszug der bisher vom Laster gefallenen Accountdaten:

359,420,698 MySpace accounts
164,611,595 LinkedIn accounts
152,445,165 Adobe accounts
112,005,531 Badoo accounts
93,338,602 VK accounts
68,648,009 Dropbox accounts
65,469,298 tumblr accounts
37,217,682 Last.fm accounts
30,811,934 Ashley Madison accounts
5,915,013 Nexus Mods accounts
4,789,599 Bitcoin Security Forum Gmail Dump accounts
4,609,615 Snapchat accounts
3,827,238 Trillian accounts
1,247,574 Gawker accounts
1,217,166 Gamerzplanet accounts
1,141,278 Lord of the Rings Online accounts
745,355 Android Forums accounts
453,427 Yahoo accounts (nope, that's 500 Mio in fact)
269,548 MajorGeeks accounts
144,989 Linux Mint accounts

PS: ich würde meine Mailaresse dort nicht eintippen, but maybe that's just me.

(via klemens)
 

Payback-Opfer werden jetzt auch noch zu Phishing-Opfern

September 27th, 2016, 12:19

phishing_logoTjaja. Mein Mitleid passt zwischen diese Klammern: ()
 
 
 

 

Spamlyrik

August 15th, 2016, 08:05

spamBetreff: Zinsauszahlung

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Auditor-Abteilung Ihre Akte vom Jahr 2014/15 bearbeitet hat und uns darauf aufmerksam gemacht hat, dass Sie die angesammelten Zinsen in dem von uns angegebenen Zeitraum nicht erhalten haben.

Bei unserer jährlichen Buchprüfung mussten wir feststellen, dass unser Datenerfassungssystem einen überschüssigen Betrag in Höhe von €2.182.000,00 euro aufweist.

Laut unserem System wird Ihnen der angegebene Zinsbetrag durch einen Langzeitvertrag zugewiesen. Dieser Betrag errechnet sich aus der Laufzeit Ihrer Finanzmittelrechnung, die Lotterie/Geldautomaten- sowie Erbschaftsauszahlungen beinhaltet. Somit sind wir verpflichtet den ausgewiesenen Zinsbetrag an Sie auszuzahlen. Wir bitten Sie deshalb uns auf Grund der angegebenen Informationen, Ihre Angaben zu bestätigen und uns mitzuteilen wohin die Auszahlung des Zinsbetrags in Höhe von € 2.182.000,00 euro erfolgen soll.

Diese Nachricht ist Scam/Fraud geschützt und wird durch ein Anti-Scam Zertifikat gesichert. Dieses wird Ihnen von der zuständigen Behörde ausgestellt.

Um eine schnelle Abwicklung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Angel

Leiter der Finanzabteilung der Europäischen Kommission

Eine Scam-Mail mit Anti-Scam Zertifikat. Ich bin reich!

(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])

 

WODOS

August 2nd, 2016, 23:47

Seit dem letzten Post hänge ich ein bisschen auf Sodom fest und stolperte eben über diese mir bis dato unbekannte Internetperle (die schon ganze 3 Monate aufm Buckel hat my-oh-my how time flies):

wodos2

wodos

:lol:

wodos classic german thrash metal ebay

 

Auskünfte zur Kraftfahrzeugsteuer

Juli 4th, 2016, 16:40

Schon toll, so ein offizieller Infoservice. :lol: "Im Einsatz für Bürger, Wirtschaft und Umwelt." Janeeisklar.

(danke, woogie)

zoll.de | kfz-steuer | lorem ipsum

 

Von dem Systeme der Polizeywissenschaft, und dem Erkenntnißgrunde der politischen Wissenschaften überhaupt.

Juni 25th, 2016, 12:06

Von_dem_Systeme_der_Polizeywissenschaft

Manchmal ist das Internet immer noch genau der Ort voller Wunder, der es vor 20 Jahren war. Neulich zum Beispiel höre ich gerade das Hörbuch von Andreas Eschbachs "Kelwitts Stern". Darin kommt das Örtchen Duffendorf auf der Schwäbischen Alb vor. Eine diesbezügliche Googeley führte mich zu diesem großartigen Buch von 1779, das ich direkt zu meiner Bettlektüre erklärt habe. Ein dreifach Hoch auf Google-Books.

Von dem Systeme der Polizeywissenschaft, und dem Erkenntnißgrunde der politischen Wissenschaften überhaupt.

Da hat doch mal jemand seinen Job geliebt :hehe:

PS: anhand dieses Beispiels kann man auch prima den Unterschied zwischen Google und Deutschland beobachte. Das gleiche Buch gibt es nämlich theoretisch in diversen Deutschen Bibliotheken (z.B. hier und hier), aber ein ordentliches PDF inklusive OCR gibt es eben nur bei Google. Ganz schlimm ist die Deutsche Digitale Bibliothek, da führen sämtliche Links wahlweise ins Leere oder zu anderen "Diensten", wo man sich dann aber wieder durch den gleichen Ergebnisbaum hangeln muss. Das ist echt traurig.

PPS: Duffendorf selbst konnte ich allerdings im Netz überhaupt nicht ausfindig machen.

Update, 1 Tag später: bei Seite 38 habe ich das Interesse verloren :-|


acab

 

Alles neu Spam macht der Mai

Juni 12th, 2016, 10:30

Huch? Was war denn im Mai los? Da muss wohl irgendein Botnetzwerk freigedreht haben. Meine aktuelle Spamfilterstatistik lässt zumindest so etwas erahnen:

alles-spam-macht-der-mai

20.000 Spamkommentare? Dafuq? Wo bleiben eigentlich unsere Cybercops, wenn man sie mal braucht?

PS: das Verhältnis von Spam (orange) zu normalen Kommentaren (grün) macht mich irgendwie traurig :(

 

re:publica á la Fefe

Mai 9th, 2016, 19:15

Hihi.

Draußen geht die Welt unter und in Berlin treffen sich die belanglosen Labertaschen zum gemeinsamen Synchron-Twitter-Wichsen mit eigener Flickr-Group? [...] Wenn das die erste re:publica wäre, könnte man ja noch schuldmildernd von "naja, musste man mal testen, ob es nicht doch positive Seiteneffekte hat, sowas" reden, aber so? Alles schon mal dagewesen, und hat schon damals nichts gebracht. Und dazwischen dann so erbärmliche Brigitte-Style Dinger wie "Die Sieben Todsünden im Blogdesign" oder gar "Wie persuasives Webdesign uns beeinflusst und wie wir es nutzen können". OH MEIN GOTT!!! Eine Runde Rumgefurze über "Nomaden" und Microblogging darf natürlich auch nicht fehlen. Und ein paar pseudokontroverse Podien über Evergreens wie die Kulturflatrate.
[...]
Ein Bekannter meinte zu dem Programm nur trocken, er würde dann mal sein Blog einstampfen. Mit solchen Leuten wolle er nichts zu tun haben.

Mein Blog bleibt online, ich war einfach (wieder mal) nicht da. Ist mir a) zu teuer, b) zu kompliziert an Tickets zu kommen, c) zu teuer, d) zu voll und e) die Urlaubstage nicht wert.

 

Das Problem mit AdBlockern...

April 27th, 2016, 20:57

adblocker-problem

(via muska)
 

Kein Schleifpapier im Cyberspace

März 28th, 2016, 22:52

Eigentlich wollte ich nach Schleifpapier gucken, aber dann:

Bildschuss_20160328_22-48-36

Bildschuss_20160328_22-57-17

Naaaa gut, geh' ich halt ins Bett.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.