Zitat des Tages 2023-03-10
März 10th, 2023, 11:33Capitalism at its best:
Die hohen Preise, dank derer sie mitten in der Krise ihre Renditen steigern können, haben die Hersteller auf den Geschmack gebracht.
Na super.
Capitalism at its best:
Die hohen Preise, dank derer sie mitten in der Krise ihre Renditen steigern können, haben die Hersteller auf den Geschmack gebracht.
Na super.
Auf der Suche nach dem SPON-Artikel über Ferienwohnungsabzocke (siehe hier) bin ich über einen anderen Artikel gestolpert, der ganz klar in meine Serie "Neues von der Abmahnfront" gehört.
Das Landesgericht Köln ist inzwischen fast so berühmt für völlig abstruse Copyrightsurteile wie das LG Hamburg und zeigt auch diesmal wieder, dass es sich für nichts zu blöde ist: Da bietet eine ihre Ferienwohnung zur Vermietung an, macht hübsche Fotos davon und stellt diese in Netz. Zur Inneneinrichtung der Wohnung gehört eine Fototapete mit Blümchen, die selbstverständlich auch auf den Bildern zu sehen ist. Der Fotograf des Motivs der Fototapete fühlt sich in seinem Urheberrecht verletzt, mahnt die Ferienwohnungsvermieterin ab, und wird jetzt vom Narrengericht Köln in seiner Anschauung bestärkt. So wurde aus einer Tapete für 13,50 Euro erst ein Abmahnschreiben über 672,60 Euro und nun also eine superteure Gerichtsverhandlung inklusive aller Kosten. Denn:
Wer [...] Bilder im Internet veröffentlicht, die von jemand anders stammen, muss sichergehen, keine Urheberrechte zu verletzen. Auch Bilder, die kostenfrei im Internet angeboten werden, dürfen zuweilen nur privat verwendet werden. Eine Veröffentlichung auf Onlineplattformen wie Airbnb wird hingegen meist als gewerblich gewertet.
Für solche Urteile habe ich ja überhaupt kein Verständnis. Ich gehe mal davon aus, dass der Fotograf vom Hersteller der Fototapete ausreichend entlohnt wurde. Jemanden zu verklagen, der sich eine Fototapete an die Wand klebt, könnte ich aus ästhetischen Gründen ja vielleicht noch nachvollziehen, aber eine Urheberrechtsverletzung kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Wenn das Schule macht, dann gnade uns Gott. Denn dann kommt bald der nächste Hinterhofdesigner auf die Idee, ein Foto eines von ihm entworfenen Pullis oder Feuerzeugs auf Ebay Kleinanzeigen könnte seine Urheberrechte verletzen. Und dann?
Meine Fresse, echt. Diese Idee der geistigen Urheberschaft hat uns inzwischen genau so in Geiselhaft wie die eventuell mal gut gemeinte Idee von Geld.
PS: den Artikel, den ich eigentlich gesucht hatte, konnte ich bei SPON nicht mehr finden. Zum Glück hatte ich ihn gerade per Signal geteilt, so war der Link noch irgendwo zu retten. Echt jetzt mal SPON, eure Suche ist für den Popo.
Update, Oktober 2024: Der EUGh hat dieses Geschäftsmodell für illegal erklärt. Justice is done.
(Bild: OpenDemocracy [CC BY-SA])
Ich persönlich miete mich im Urlaub ja inzwischen verstärkt in Ferienwohnungen, Ferienhäuser oder AirBnB-Angebote ein. Hotel- oder schlimmer noch All-Inclusive-Urlaube sind überhaupt nicht mehr mein Ding, eine eigene Ferienwohnung ist nicht im Budget und für geführte Gruppenreisen bin ich noch nicht alt genug.
Spiegel Online berichtet gerade, dass es offenbar inzwischen ein ganzes Kartell von Betrügern gibt, das sich auf Ferienwohnungs- bzw. Ferienhausbetrug spezialisiert hat. Täuschend echt aussehende und professionell gestaltete Webseiten verleiten Urlaubswillige dazu, im Voraus Geld für Unterkünfte zu bezahlen, die es gar nicht gibt. Das fällt den Geschädigten oft erst vor Ort auf und ich mag mir gar nicht vorstellen ,was für ein Stress dann ausbricht.
Sowohl der Verband Deutscher Ferienhausagenturen (VDFA) als auch der Deutschen Ferienhausverband (DFV) haben ganze Listen voller betrügerischer Websites im Angebot, die ich natürlich gerne verlinke:
Lasst euch nicht abzocken. Generell gilt: Vorkasse per Moneygram oder Western Union sind kein gutes Zeichen, ebenso vermeintliche Schnäppchenangebote. Ich selber halte mich an Webseiten wie Booking.com, AirBnB oder Fewo-Direkt.de, da habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit gemacht.
PS: gleiches gilt übrigens auch für Hausboote.
"... und braucht dann aber ab HBF-Gleise nochmals 16 Stunden bis zur Königstraße"
Morgen endet die Maskenpflicht in Bus und Bahn, dafür gilt seit heute eine Maskenpflicht in Verbandskästen. Kannste dir echt nicht mehr ausdenken, sowas
Die Stuttgarter Nachrichten scheinen ChatGPT für sich entdeckt zu haben:
Ich freue mich schon auf die nächsten investigativ recherchierten Artikel:
und natürlich:
Haltet ihr das nicht selbst für furchtbar zynisch?
Jetzt weiter absahnen Zum 06.12.2022 haben wir den variablen Zinssatz von 0,001% p.a. auf 0,3% p.a. angehoben. So macht Sparen wieder mehr Spaß.
Meine Definition von Spaß ist eine andere. Zumal ihr im gleichen Atemzug die Überziehungszinsen von 6.99%p.a. auf lässige 8.99%p.a. angehoben habt.
Ach. Ach was. Dann würde ich sagen, lasst es uns nicht tun, denn:
┌∩┐(◣_◢)┌∩┐
Das ist selbst für den deutschen Polizeistaat eine neue Qualität: Weil auf der Homepage von Radio Dreyeckland wohl ein Link zu der inzwischen verbotenen Plattform linksunten.indymedia war, durchsuchte die Freiburger Polizei nun deren Redaktionsräume.
dafuq? o.O
Toll, so ein Rechtsstaat.
Erinnert ihr euch noch an den Shitstorm, der vor knapp 10 Jahren aufkam, als die Grünen einen veganen Freitag für Kantinen vorgeschlagen hatten? Es gibt halt immer irgendwelche Leute, die meinen, ein Tag ohne Billigfleisch von gequälten Tieren aus Massenproduktion wäre Diktatur. Solche Hohlpfosten scheinen sich auch im Verband „Freie Bauern“ breitgemacht zu haben, denn jetzt gibt es den nächsten Exkrementtieflug. Diesmal hatte es der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster (LVM) gewagt, Werbung für "Veganuary" zu machen, also die Idee, sich diesen Januar vorwiegend vegan zu ernähren. Es kam, was wohl kommen musste: Empörte Bauern krakeelen „Veganpropaganda“ und kündigen ihre Versicherungsverträge.
Herr, wirf Hirn 'ra! Was zur Hölle ist mit diesen Leuten los? Der Klimawandel ist real! Checkt ihr das nicht? Der Klimawandel kommt (auch) von der Massentierquäleriei, die ihr Haltung nennt. Wie kann man so fest die Augen vor der Realität verschließen? Und wer hat euch die Idee ins Hirn geschissen, ihr bräuchtet jeden Tag tierisches Fett um glücklich zu sein?
Echt jetzt. Ihr nervt. Hart.
Update: auch "Patientenschützer" sind offenbar vom Rinderwahn befallen
YouTube schließt Videos, im denen geflucht wird, von der Monetarisierung aus. Eine tolle Welt erschaffen wir uns da. Doppelplusgut.
Siehe auch.
...nimmste halt zwei, is klar, ne?
Der Bobby gefällt mir wobei ich das Video für nicht real halte...
Dass die aktuelle IT-Landschaft hochgradig kaputt ist, ist wahrscheinlich kein Geheimnis. Kein Wunder, denn im echten™ Kapitalismus gilt bekanntlich, dass man möglichst die billigsten Arbeitskräfte zu den schlimmsten denkbaren Konditionen einstellen sollte. Leider bekommt man da nicht unbedingt die besten Arbeitskräfte und so kann man seit Jahrzehnten eigentlich überall beobachten, wie die Softwarequalität ab-, die Angriffsfläche dafür zunimmt.
Aktuelles Beispiel: gehackte Autos mal wieder.
Aus der Auflistung geht hervor, dass sie Modelle von unter anderem Kia, Honda, Hyundai und Nissan öffnen und den Motor starten konnten. Dafür benötigten sie eigenen Angaben zufolge lediglich die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) in einer HTTP-Anfrage an den Endpoint zu schicken. Bei vielen Modellen kann man diese Nummer durch die Windschutzscheibe ablesen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.