daMax startet Kampagne gegen CSU
Februar 3rd, 2020, 16:19Was die können, können wir schon lange.
Auch als PDF und als SVG erhältlich.
geschwindigkeitsbegrenzung | tempolimit
| fahrt doch einfach voll stoff zur hölle
Was die können, können wir schon lange.
Auch als PDF und als SVG erhältlich.
geschwindigkeitsbegrenzung | tempolimit
| fahrt doch einfach voll stoff zur hölle
Jumpshot ist Teil der Avast-Gruppe, die Antiviren-Software anbieten. Das Tochterunternehmen soll laut eines Berichts der Magazine Vice und PCmag massenhaft die Browser-Daten von Nutzern der Avast-Software an Drittunternehmen verkauft haben. Käufer sollen unter anderem Google, Yelp, Microsoft, McKinsey, Pepsi, Sephora, Condé Nast und viele mehr sein.
Update: Avast entschuldigt sich für Datenverkauf und schließt Jumpshot. Ich bin sicher, jetzt wird alles gut
Geht doch. Was also ist unser Problem?
(via fefe)Habt ihr euch auch schon mal über die zig verschiedenen Ladekabel für eure Geräte geärgert? Die Situation wurde ja in den letzten 10 Jahren deutlich besser, weil die EU seit 2004 da ziemlichen Druck gemacht hat, was 2010 zu einer entsprechenden Vereinbarung führte (ein dreifaches Hoch auf Günther Verheugen), einzig Apple hat weiterhin seine - zugegebenermaßen saucoolen - Spezialstecker.
Nun macht die EU weiterhin Druck und Apple fängt jetzt an zu heulen:
Apple wehrt sich gegen die mögliche Einführung einheitlicher Ladegeräte und -stecker in der EU.
Denn:
Ein solcher Schritt würde seine Fähigkeit zur Innovation beschränken, argumentiert der US-Konzern.
Bruahahaha. Innovation!
Janeeisklar.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Es ist wohl eines der größten Datenlecks in der Geschichte der Bundesrepublik: Persönliche Daten von drei Millionen Kunden der Autovermietung Buchbinder standen wochenlang ungeschützt im Netz, darunter Adressen und Telefonnummern von Prominenten und Politikern wie Robert Habeck von den Grünen. Zugänglich waren außerdem Unfallberichte sowie Mails und Zugangsdaten von Mitarbeitern der Buchbinder-Gruppe. Das ergab eine gemeinsame Recherche des Computermagazins c't und der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Ich hasse dieses Internet, das offensichtlich von Vollpfosten administriert wird. Denn nein, das war kein "Cyberangriff", die Daten lagen einfach so offen im Netz rum.
Siehe auch: Was Betroffene jetzt tun können.
Wer wissen will, ob seine Informationen in der Datenbank gespeichert sind und möglicherweise von dem Leck betroffen sind, kann dies im Rahmen einer Selbstauskunft proaktiv erfragen. Art. 15 DSGVO bietet allen Bürgern die Möglichkeit, von dem Unternehmen eine Selbstauskunft zu verlangen. Wir haben für eine solche Anfrage ein Formular vorbereitet, die ct5F. Die für private Zwecke kostenlos verwendbare Vorlage ist hier abrufbar:
Weil ich mir neulich wieder anhören durfte, ein Tempolimit hätte keinen Einfluss auf die Unfallstatistik: Hohes Tempo [ist der] Hauptgrund für Unfalltote.
Zu schnelles Fahren auf Autobahnen ist einer der Hauptgründe für tödliche Unfälle - das zeigt die amtliche Unfallstatistik für 2018. Die meisten Opfer gab es auf Abschnitten ohne Tempolimit.
Dann kann ich das nächstes Mal gleich aus der Tasche ziehen und muss mich nicht erst mit solchen Nebelkerzen auseinandersetzen. Und wo wir gerade dabei sind: angeblich gibt es ja auch "fast keine Strecken ohne Tempolimit mehr":
Allerdings liegt laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) auch der Anteil von Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung am gesamten Autobahnnetz bei 70 Prozent, was den hohen Anteil der Unfalltoten auf Strecken ohne Tempolimit relativiere.
Gleich zwei "Argumente" von Rasern in einer Statistik widerlegt. Danke. Ach ja, und zu dichtes Auffahren ist (oh Wunder!) zusätzlich zum zu schnellen Fahren mit für diese ganzen Unfälle verantwortlich. So, und jetzt kriegt euch wieder ein und freundet euch schon mal mit Tempodromen an, in denen ihr von mir aus mit 350 Sachen im Kreis fahren dürft, so lange ihr dafür Eintritt zahlt. Dann könnt ihr mich auf den Autobahnen nämlich endlich mal in Ruhe lassen, ihr Arschkrampen.
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA], unter Verwendung von diesem und jenem)
Der 36. Jahreskongress des Chaos Computer Clubs (Programm gibt's hier, alle Videos hier) ging gerade wieder über die Bühne und wie immer nutze ich meinen Winterurlaub, um mir einige Videos davon anzuschauen. Ich bezweifele, dass ich wirklich alle schaffen werde, aber Interesse hätte ich an:
Auch dieses Jahr würde ich es begrüßen, ihr setztet auf virtuelles Feuerwerk und spendetet das freiwerdende Geld an eine sinnvolle Organisation (Konjunktivismus FTW!).
Im Internet finden sich diverse Codebeispiele dazu. Ich habe dieses hier genommen und weil ich es kann, habe ich den Code ein bisschen angepasst und kann ihn euch nun in einem 1-Zeiler zur Verfügung stellen, der da lautet:
<iframe width="700" height="500" frameborder="0" src="https://blog.todamax.net/wp-content/uploads/2019/12/fireworks2019.html"></iframe>
An Breite und Höhe müsst ihr vielleicht noch rumschrauben.
Man kann Raketen auch per Mausklick bzw. Fingertatsch abfeuern. Guten Rutsch!
Leute, Leute, Leute. Sämtliche Das-Internet-ist-für-uns-alle-Neuland-Witze mal außen vor: was im Moment hierzulande abgeht ist ein veritables Desaster. Alleine in den letzten Wochen durfte der besorgte Fachmensch mit ansehen, wie Düsseldorf, Frankfurt, Bad Homburg, die KH Freiburg, die Uni Gießen sowie das Klinikum Gießen wegen Malware-Befall offline gingen. Wieviele Daten dabei abgeschnorchelt wurden steht leider nirgends, die Summe dürfte sicher größer 0 sein.
Und jetzt das: SSD mit Daten von Jugendamt und Zulassungsstelle bei eBay gefunden.
Der Artikel enthält einen Klopper nach dem anderen. Von unverschlüsselten Outlook-Dateien voller Mails inklusive vollständiger Bürgerdaten und Passwörtern für diverse Accounts und Datenbanken bis hin zu "hochsensibler Korrespondenz in Jugendamtsangelegenheiten, darunter auch Daten zu Betreuungsverhältnissen, Heimunterbringungen und Unterhaltsfragen". Und das auf einem Rechner, auf den mal mindestens 20 Leute Zugriff hatten. Vielleicht auch mehr, denn
Geradezu sorglos scheint man in der Zulassungsstelle Coburg mit Passwörtern umzugehen. Wir entdeckten haufenweise Nachrichten mit Zugangsdaten zu den verschiedensten behördlichen Servern. Darunter waren so spannende Dinge wie das europäische Fahrzeug- und Führerscheininformationssystem EUCARIS, das Zentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes REGINA und eVB-Zugangsdaten, um nur einige der Dienste zu nennen. Auch der Zugriff auf die DEKRA-Gutachten-Datenbank, die Rechtsdatenbank Wolterskluwe-online und andere Dienste waren vertreten.
Ach ja, aber Frau von der Leyens Handy wurde komplett gelöscht, bevor irgendwelche kompromittierenden Fakten das Licht der Öffentlichkeit schnuppern konnten.
Solche Gestalten nehmen sich das Recht heraus, unsere Daten per Staatstrojaner abzuzapfen. Wegen Terror™. Vielen Dank auch.
PS: bitte seid selber nicht so doof und klickt auf Links in jenen Mails, mit denen ihr demnächst von euren verstrahlten Behörden bombardiert werdet. Gleiches gilt natürlich auch für Attachments an vermeintlichen Demoaufrufen zum Klimaschutz wie überhaupt für sämtliche Attachments, bei denen ihr nicht wenigstens mal 99% sicher seid, dass sie nicht ansteckend sind. Es ist wirklich ein Kreuz mit diesem Internet.
Update: kaum bin ich mit dem Post fertig, kommt auch schon der nächste Klopper: Berliner Polizei hortet Daten und verletzt Löschfristen
Die Berliner Polizei hat seit 2013 in ihrem Polizeisystem Poliks nichts mehr gelöscht und wilde Abfragen geduldet, beanstandet die Datenschutzaufsicht.
Es ist alles so grausam. Was wird eine AfD wohl machen, wenn sie solche Daten in die Pfoten bekommt? Man möchte eigentlich gar nicht darüber nachdenken, weil man es schon ahnt...
Tja. Die Menschheit ist sowas von dämlich. Mein Glaube an das Gute im Menschen tendiert inzwischen gegen Null
Siehe auch: spon - Erstmals mehr als eine Million SUV und Geländewagen neu zugelassen. Yo, dawg.
Update: In other news: Die deutsche Wirtschaft sieht sich durch die EU-Klimaziele bedroht. Jammer, weh und ach. Baut halt Windräder. Halt nein, dürfen wir ja nicht mehr. Dumm gelaufen. So yeah, we are doomed.
Bayern, ey.
(via bayrischeskräuterräucherwerk)jugendliche | joint geraucht | polizei greift ein
was habt ihr eigentlich für ein problem mit kiffe(r)n?
und ausländern? und menschen anderer hautfarbe?
hm? ihr spackos
Falls ihr auch dieses Jahr wieder das Verlangen verspüren solltet, Wikipedia eine Spende zukommen zu lassen: tut's nicht. Hier ist eine Übersicht über das Vermögen von Wikipedia im Laufe der Zeit (lokale Kopie). Gebt euer Geld lieber jemand Bedürftigem.
Der Code für einen entsprechenden AdBlock-Filter lautet übrigens ###WMDE_Banner
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.