Flattr-Nutzer anwesend?
Oktober 28th, 2017, 23:14Flattr gehört inzwischen zu Eyeo, das sind die mit dem AdBlock-Plus-Wegelarerei-Geschäftsmodell. Vielleicht solltet ihr euch doch lieber einen anderen Minibezahldienst suchen.
Flattr gehört inzwischen zu Eyeo, das sind die mit dem AdBlock-Plus-Wegelarerei-Geschäftsmodell. Vielleicht solltet ihr euch doch lieber einen anderen Minibezahldienst suchen.
Erinnert ihr euch noch an dieses Horrorszenario, das wir immer an die Wand gemalt haben um klar zu machen, dass Netzneutralität unbedingt gesetzlich verankert gehört?
Nun, in Portugal ist es inzwischen soweit (Screenshot). Und auch uns steht so etwas bevor, wenn wir uns nicht für Netzneutralität stark machen.
(via fefe)Schon toll, so ein "Freihandelsabkommen". Zum Beispiel das zwischen Kanada und den USA, das sich schon voll bezahlt gemacht hat. Zumindest für amerikanische Konzerne:
(via fefe)Mehr als 215 Millionen US-Dollar an Schadenersatz habe die Regierung bereits an klagende Unternehmen ausgezahlt, allein etwa 80 Millionen US-Dollar seien an Rechtskosten angefallen, berichtet CCPA. Acht Klagen habe der kanadische Staat verloren oder sie in einem Vergleich abgeschlossen, neun Verfahren wurden gewonnen.
Dagegen hätten die USA bisher keinen einzigen von 20 geführten Fällen verloren, schreibt CCPA weiter. Kritiker monieren, das könne daran liegen, dass der Sitz des Schiedsgerichts in den USA liege. "Es ist zumindest aus statistischer Sicht äußerst merkwürdig und wahrscheinlich, dass die Politik hier Einfluss nimmt. Für die USA scheinen andere Regeln zu gelten", sagt Trew.
Heute: EU führt Vorratsdatenspeicherung für Fingerabdrücke und Gesichter von Reisenden aus Drittstaaten ein. 4 Jahre lang mit Zugang für alle Pozeleien und Schlapphüte. Und natürlich
kursieren schon Überlegungen, das Überwachungsinstrument auch auf Staatsangehörige der EU-Länder auszuweiten.
Und jetzt alle: ICH! BIN! FREI!
(bild: Escher's Eye by smeerch [CC BY-NC-SA])
Tschechien ist nun auch im Kreis der rechtsfaschistisch regierten Länder angekommen. Heimelig, dieses neue Europa.
... muss furchtbar langweilig sein.
You've got to be kidding me. Einen ganzen Tag, um einen Typ und dessen Stellvertreter zu wählen? Na Hauptsache, am Schluss gibt's die Nationalhymne zu hören
Sollte es noch Überlegungen hinsichtlich der Wählbarkeit der Grünen geben:
Grün-schwarz plant noch mehr Überwachung
So ist das, wenn man den Grünen die Regierungsverantwortung überträgt.
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA]
unter Verwendung dieser Gurke von Stuart Webster. [CC BY])
Ein wunderbares Zeitzeugnis aus dem baden-württembergischen Landtag. Hans-Ulrich Rülke (FDP) zerlegt den Meuthen von der AfD und seine ganze Meute gleich mit. Das Parlamentsfernsehen könnte demnächst zum Comdeychannel mutieren
Überraschung des Tages: wenn man die Zensur an Privatunternehmen auslagert, wird gleich wiel effizienter zensiert. In Österreich beispielsweise werden am laufenden Band kritische Beiträge zu den Kandidaten der österreichischen Nationalwahl gelöscht. Kritische Beitröäge wohlgemerkt, keine so genannte "hate speech". Toll, so eine Zensurinfrastruktur. Lupenrein demokratisch und marktkonform.
Valentina Lisitsa ist von YouTubes ContentID-System und auch von Sony Music schwer genervt:
I rarely become exasperated
But Sony Music Entertainment has decided to pay me a compliment. Of sorts. It thinks that my rendition of this piece - whole 90 seconds of it - is Glenn Gould reincarnated ! And for this they BLOCKED my Bach WORLDWIDE.
Yes, Sony Music Entertainment ( SME for short ) has been blocking me from posting the entire video and doesn't respond to my emails ( by the way, their email is SMEdisputes@gmail.com ) Maybe this video will help.
I also made a video clip "pitting" me vs Gould for the 90 seconds to show how ridiculous ( if not malicious or fraudulent ) the claim as well as YouTube ContentID is.
Guess what?
That "shredded" video got promptly blocked worldwide as well!I will put it on Facebook , in case you are interested.
It's a total fail.
Facepalm.
While we are all waiting to see the video of Bach , you can hear it LIVE - as early as next week in Italy, a week later - in Sweden ( for example here http://www.gso.se/program/konserter/v... ) Come check for yourself if I am half as good as Gould! :-)))))
PS: ihre schlimme Verwendung von Leerzeichen um sämtliche Satzzeichen herum nervt allerdings mich schwer.
In Ägypten ging eine Verhaftungswelle los, nachdem ein paar Leute die Regenbogenflagge geschwungen haben. Ägyptens Regierung bediente sich dabei (natürlich) Daten aus Sozialnetzwerken wie Facebook, Twitter und SnapChat. Die Frage, die sich mir dabei aufdrängt: wovor haben diese Betonschädel eigentlich solche Angst? Wo kommt dieser Hass auf Schwule her? Ich wollte nächstes Jahr eventuell wieder zum Tauchen nach Ägypten fliegen, aber unter diesen Umständen kann ich mir das echt nicht vorstellen.
Extrem schmutziges Detail am Rande: wer hat den Ägyptern das Ausspionieren des Internets beigebracht? Unsere Stasi:
Ungeachtet solcher Menschenrechtsverletzungen arbeitet Deutschland eng mit den ägyptischen Sicherheitsbehörden zusammen. So führt die Bundespolizei beispielsweise Fortbildungen für die ägyptische Polizei durch und das BKA soll die ägyptische Staatssicherheitsbehörde NSS, einen Geheimdienst mit Polizeibefugnissen, in der Überwachung des Internets schulen.
E-kel-haft!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.