Noch immer keine Meinung zu Stuttgart 21?
Mai 19th, 2010, 21:57Vielleicht hilft euch dieses Statement auf der Parkschützer-Webpage bei der Meinungsfindung:
(mehr …)
Vielleicht hilft euch dieses Statement auf der Parkschützer-Webpage bei der Meinungsfindung:
(mehr …)
Die Demo gestern war wirklich sehr schön. Besonders beeindruckend fand ich die Rede des Denkmalpflegers und Gründungsmitglieds der Arbeitsgemeinschaft zum Erhalt des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Dr. Matthias Roser, deren Transkript ich hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen möchte. Außerdem trat Borna mit seinem Song "Oben bleiben" auf und hat die Meute ordentlich gerockt. Leider wurde auch diesmal wieder versäumt, auf die Parkschützer aufmerksam zu machen, so langsam glaube ich daran, dass das mit Absicht "vergessen" wird.
Das Transkript der Rede gibt es nach dem Klick auf "erzähl mir mehr...", jetzt erstmal die Videos (danke an 8mobili für's uppen).
Dr. Matthias Roser
https://www.youtube.com/watch?v=S4ceeKjsWzs
Die allseits beliebte Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" geht weiter:
Ich muss mir heute abend mal in Ruhe ein paar neue Ausreden überlegen.
Falls Du auch gerade keine passende Ausrede parat hat, komm doch zur
Heute mit Borna
Du hast 'ne gute Ausrede? Ab in die Kommentare damit.
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Die Landesschau hat einen ziemlich langen Bericht über die Parkschützer produziert:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=4386366
[Update]: Wobei das Gelaber von wegen "die Polizei kommt nur, um sich zu vergewissern, dass bei den Übungen keiner verletzt wird", schon ziemlich hanebüchen ist. In Wirklichkeit fängt die Polizei hier nämlich an, gezielt Passanten mit "Oben bleiben" Buttons zu überprüfen und zu drangsalieren. Wir "Baumschützer" sind denen inzwischen mit Foto und Name bekannt und wir werden auch schonmal direkt angegangen wenn 3-4 von uns irgendwo zusammenstehen. Soviel zur "Zusammenarbeit"...
Die allseits beliebte Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" geht weiter:
Ich setze heute mal gezielt aus, um die Motivation nicht zu verlieren
Motivierte kommen auch heute wieder zur
Du hast einen Grund, die Welt nicht besser machen zu wollen? Pack ihn in die Kommentare.
Teil 10 der beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer":
Max, ich hab doch schon Dich. Du gehst für mich protestieren.
Wer den Denkfehler in dieser Aussage erkennt oder ihn sich von mir erklären lassen will, kommt zur
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Teil 9 der beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer":
Montag abends hab ich immer Kroatisch-Kurs
Wem deutsch zur Kommunikation reicht (oder wer schon fließend kroatisch spricht), kommt zur
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Ich mach's kurz: ein voller Erfolg. Sogar die Zeitungen reden von 8000 Leuten, ich hätte 7000 geschätzt. Wir sind jede Menge Parkschützer-Shirts und alle Buttons losgeworden, von den Reden und den Bands habe ich leider überhaupt nix mitbekommen weil ich die ganze Zeit am Quasseln war.
Das Medienecho:
Siehe auch: https://blog.todamax.net/2010/demo-unser-park-unsere-stadt/
Spannender Artikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung:
Viele Bürgermeister kennen allerdings die Höhe des Betrags gar nicht, den ihre Kommune beisteuert. Das liegt daran, dass der Zuschuss für Stuttgart 21 in der Kreisumlage mit drinsteckt und nicht gesondert in den Haushalten ausgewiesen wird.
Max Bächer hat in der FR ein vernichtendes Urteil für Stuttgart 21 parat:
Aber warum dann der ganze Aufwand eines Wettbewerbs als Anleitung zur Stadtzerstörung, wo sich die Erhaltung des voll funktionsfähigen Kopfbahnhofs mit weitaus geringeren Kosten anbietet? Die Berufung auf die bereits verplanten Mittel ist wenig überzeugend und noch weniger hilfreich als die Angst, das Gesicht zu verlieren. Wie konnte es zu dieser Fehlentscheidung in einem Wettbewerb kommen, an dem angesehene Architekten als Preisrichter und Planverfasser teilnahmen?
Diese und andere Fragen werden gestellt.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/2568178_Macht-nix.html
Begrüßung des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel durch S21-Gegner (Blick vom Rathaus):
Leider konnte Herr Gabriel dank Vulkanaschewolke nicht fliegen und war deshalb gar nicht da. Wie wäre es mal mit Zugfahren, Herr Gabriel? Noch kommt man prima oberirdisch nach Stuttgart und sieht sogar ein bisschen was von der Stadt...
[1. Update]: Die StZ hat einen langen Artikel dazu: Teuer, dumm und groß.
Manchem Genossen auf dem Rathausbalkon dürfte da das Pils ein bisschen schal geschmeckt haben.
[2. Update]: Kleines YouTube Video der Demo.
Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:
Meine Frau muss arbeiten und ich hab die Kleine
Rentner, Studis und sonstiges arbeitsscheues Gesindel mit und ohne Kinder treffen sich heute wieder zur
Anschließend zieht der ganze Pulk vor das Rathaus, wo Sigmar Gabriel von der SPD "begrüßt" wird. Stimmbänder gut ölen!
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.