‘Nützlich’
to daMax
Was Eltern beachten sollten, wenn ihre Kinder die ersten Schritte im WWW unternehmen
Mai 21st, 2013, 10:07Heise hat einen kurzen Artikel darüber, wie Eltern zusammen mit ihren Kindern die ersten Schritte im WWW unternehmen sollten, vor allem hinsichtlich Social Networks. Ein Polizist meint:
Tabu sein sollten auch Spitznamen wie etwa "Maria12", bei denen jeder sofort das Alter des Benutzers erkenne. [...] Er habe sich einmal als "Tanja12" angemeldet – und in fünf Minuten sieben Angebote mit sexuellem Hintergrund von Männern gehabt. Wenn Kinder so im Netz angemacht würden, seien sie hilflos. "Da brauchen sie die Eltern im Hintergrund."
Weg von Skype - hin zu Jitsi!
April 7th, 2013, 17:07Skype ist zwar ein echt einfach zu bedienendes Programm, hat aber den entscheidenden Nachteil, dass es eine proprietäre, geschlossene, kapitalistische Kackscheiße ist und außerdem sehr eng mit den Behörden zusammenarbeitet. Ach ja und der Bundestrojaner hat ein spezielles Skype-Abschnorchelungs-Feature. Für freiheitsliebende Menschen wie uns ist das ein Graus. Dazu kommt, dass Microsoft jetzt den MSN-Messenger abschaltet und sämtliche Anwender zu Skype zwangsmigriert.
Wäre es nicht schön, eine freie Alternative zu Skype zu haben? Es gibt sie, ich habe sie getestet und für gut befunden und erzähle euch jetzt, wie sie funktioniert. Vielleicht können wir in Zukunft dann freier miteinander quatschen anstatt auf ein proprietäres System wie Skype festgenagelt zu sein.
Jitsi - die freie Alternative
Das Programm der Wahl heißt Jitsi. Jitsi gibt es für Windows, Mac und Linux und es beherrscht einen ganzen Sack voll Chatprotokolle (SIP, XMPP, Facebook, Google Talk, ICQ, AIM, Yahoo, MSN), ihr könnt Jitsi also für viele verschiedene Chats verwenden. Das ist doch schon mal was. Liebe Vollnerds: die nun folgende Anleitung enthält jede Menge Ungenauigkeiten und Vereinfachungen, außerdem beschränke ich mich bei meinen Erläuterungen auf die Mac OSX-Version. Das mache ich absichtlich, damit auch meine Freundin *** kapiert, was sie tun muss, um mit mir per Jitsi quasseln zu können. Okay? Windowser und Linuxer können bestimmt soweit abstrahieren, um die Sachen auf ihrem Rechner auch hinzubekommen.
Pacman erklärt
April 3rd, 2013, 07:40Das Pac-Man Dossier erklärt euch alles, was es über Pacman zu wissen gibt. Wirklich alles.
Fünf Tips zum Umgang mit Trollen
März 25th, 2013, 08:58Jens Scholz kennt sich aus und verteilt gute Ratschläge für lau. Das ist doch mal ein netter Zug von ihm
Selbst wenn der Troll das Thema ist: So lange ihr nicht mit dem Troll kommuniziert zeigt ihr ihm, wer die Kommunikation bestimmt. Nämlich nicht er. Und ihr zeigt ihm, dass ihr nicht alleine seid. Trolle mögen es nicht, wenn sie aus der Kommunikation ausgeschlossen werden, die sie eigentlich steuern wollten und sie mögen auch selten, in der Minderheit zu sein.
Bild: daMax, (CC BY-SA, auch als SVG erhältlich)
basiert auf diesem von liftarn (CC BY-SA)
Thinking outside the Google
März 21st, 2013, 12:09So langsam finde ich Gefallen daran, nicht nur Scheißnews zu verbreiten, sondern hin und wieder auch mal Alternativen zu der ganzen Scheiße. Zum Beispiel diese Bekenntnisse eines Teilzeit-Google-Abtrünnigen, wobei ich leider sagen muss:
Are you fucking kidding me?
Google macht den Reader dicht. So what?
März 14th, 2013, 13:19
Leute, bitte. Was regt ihr euch denn so auf?
Zwei Alternativen sind QuiteRSS und RssOwl.
So what? Dann klick ich halt zur Not eben doch mal auf ne Website um ein Video zu sehen.
Könnt ihr jetzt bitte wieder runter kommen? Danke.
PS: ach ja und warum RSS so viel besser ist als durch Websiten zu brausen habe ich auch schon mal erzählt.
Update: hoppla, FeedDemon ist auch gestorben.
Monotype verschenkt Fonts
März 8th, 2013, 12:24Linotype benennt sich um in Monotype und verschenkt zu diesem Anlass einen Batzen ziemlich bekannter Fonts.


Das Angebot gilt noch bis zum 3.April.
(danke, fronti!)
neue frutiger | akko rounded | gill sans | itc galliard
slate | neo tech | neue haas grotesk | itc officina
Facebook-Timeline als RSS-Feed abonnieren? (update)
Februar 19th, 2013, 11:22Hallo Zielgruppe,
ihr kennt euch doch aus. Nachdem mir bereits jemand erklärt hat, wie man YouTube-Playlisten als RSS-Feed abonniert, wolle mich mal fragen, ob eine/r von euch weiß, ob (und wenn ja: wie) das auch mit Facebook-Timelines geht?
Ich würde nämlich zu gerne Sim Simma FTW in meinen RSS-Reader integrieren.
Vielen Dank und lieben Gruß,
daMax
Update: ihr seid spitze! Yep, das geht und zwar so:
http://www.facebook.com/feeds/page.php?id=187851184611198&format=rss20
bzw so:
http://www.facebook.com/feeds/page.php?id=187851184611198&format=atom10
Zwar nicht sonderlich hübsch aber besser als gar nicht.
Danke Chris und Eloi!
Giphy - Die GIF-Suchmaschine
Februar 7th, 2013, 08:02Unreal Tournament .umod installieren
Januar 27th, 2013, 01:02Doppelklick will nicht? Kommandozeile aufgemacht, ins UT/System-Verzeichnis gewechselt, dann setup install <whatever UMOD name> and u r done
Auch gut: der UMOD Browser
ut99 | umod | instal | howto
Adam Harvey - Stealth Wear
Januar 15th, 2013, 12:13Der New Yorker Künstler Adam Harvey hat als Antwort auf die fortschreitende Überwachung durch Flugdrohnen Anti-Drohnen-Camouflage-Klamotten entwickelt:
Stealth Wear is a collection of counter surveillance garments and accessories that explores the aesthetics of privacy and the potential for fashion to challenge authoritarian surveillance. Presented by PRIMITIVE at TANK MAGAZINE HQ will be a suite of new designs, made in collaboration with NYC fashion designer Johanna Bloomfield, that tackle some of the most pressing and sophisticated forms of surveillance today. Including:
The anti-drone hoodie and anti-drone scarf: garments designed to thwart thermal imaging, a technology used widely by UAVs.
The XX-shirt: a x-ray shielding print in the shape of a heart, that protects your heart from x-ray radiation
And the Off Pocket: an anti-phone accessory that allows you to instantly zero out your phone’s signal.
http://ahprojects.com/projects/stealth-wear
Die Kollektion kommt am 17.1. auf den Markt und scheint ein ziemliches Haben-Will für mich zu werden.
(via rt)Vetter's Law
Dezember 21st, 2012, 12:05Udo Vetter ist Strafverteidiger und einer von Deutschlands bekanntesten Rechtsbloggern (lawblog). Seit er von der ARAG gesponsert wird scheint er genügend Zeit zu haben, um nebenher noch in einer kleinen Videoreihe namens Vetter's Law die Hauptrolle zu spielen:
In VETTER’S LAW beantwortet der Strafverteidiger Udo Vetter zwei Mal pro Woche Eure Fragen. Raffiniert, spitz und intelligent klärt er Dich über Deine Rechte und Möglichkeiten auf und findet hier und da eine Rechtslücke, einen Graubereich, der Deinen Kopf aus der Schlinge zieht.
Und wenn mir jetzt noch jemand erklärt, die ich diese Playlist als RSS-Feed abonniert bekomme, bin ich happy.