bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Rechnerrants’
to daMax

Linux: Discover, du machst keinen Sinn

Oktober 3rd, 2025, 11:44

Ich suche immer noch nach der perfekten Linux-Distro für mein Laptop. Und ich habe schon einiges durch: Debian? Viel zu altbacken! MX Linux? Hat nette Ideen, ist mir aber insgesamt zu "durcheinander". Tuxedo? Hat auch nette Ideen, ist aber insgesamt aber auch eher wirr und wenn mich der Installationsdialog schon mit Schreibfehlern begrüßt, werde ich direkt skeptisch.

Na und so weiter und je mehr ich ausprobiere, umso mehr merke ich, wie cool CachyOS ist. Im Moment ist auf der Kiste ein Kubuntu installiert, aber ich werde mit der ganzen Snap-Package-Nummer nicht warm und ich merke auch, dass ich doch lieber aktuellere Pakete hätte als Ubuntu sie mir geben will.

Und gerade eben sehe ich noch einen Grund, warum ich Ubuntu für eine seltsame Distro halte. Die GUI für Paketverwaltung unter Kubuntu ist Discover, ne? Das ist ja ein tolles Tool. Es ist der Meinung, Gwenview sei bei mir nicht installiert, obwohl es ganz klar installiert ist:

Discover selber würde mir sogar Gwenview als fucking Snap-Package zur Installation anbieten wollen:

Himmel hilf m( Ich glaube, ich werde mich dieses Wochenende hinsetzen, mir aus meinem WobblyOS#2 eine installierbare Live-ISO basteln und es damit versuchen.

 

Mal 'ne (Linux-)Frage [update]

September 22nd, 2025, 08:34

Ach Leute, der Umstieg nach Linux gestaltet sich doch kompizierter als erhofft. Mein neuer PC ist mit CachyOS ja super bedient, aber mein Laptop macht mir Sorgen. Ich wollte auf der Kiste keine rolling distro und auch etwas eher batterieschonendes mit vielleicht nicht ganz so viel Performance, also hatte ich zunächst Mint drauf installiert, aber ich war mit der Auswahl an Paketen echt unterwältigt und auch Cinnamon finde ich nicht unbedingt das tollste Desktop Environment.

Da ich mich schon sehr an KDE gewöhnt habe, war der 2. Versuch also Kubuntu, aber auch das will mich nicht so richtig überzeugen. Zum einen ist da dieses Konzept der Snap Packages, das ich ziemlich bekloppt finde (das Warum können wir gerne in den Kommentaren ausdiskutieren), vor allem aber hat das Laptop jetzt offenbar Alpträume, denn es verbraucht seine komplette Energie im Schlaf. Folgender Screenshot zeigt das recht drastisch:

Von 8 bis 10 war das Ding im Einsatz und hat nur minimal Batterie verbraucht, sobald ich es schlafen geschickt habe, zieht es massiv Strom und ist nach X Stunden tiefentladen. Das ist absolut inakzeptabel, aber ich habe keine Idee mehr, was ich da falsch mache....

Ihr vielleicht?

Hier noch ein Auszug aus meinem Kubuntu-Logbuch, das meine zunehmende Verzweiflung ganz gut aufzeigt:

Der "Fun Fact am Rand", hat sich dann ja leider doch nicht bewahrheitet :(

PS: gestern habe ich noch MX Linux ausprobiert was mir auch recht gut gefallen hat, aber nachdem ich dann gelernt habe, dass man das System neu installieren muss, wenn man es updaten will, erlahmte mein Enthusiasmus direkt wieder.

Update, 26.9.: was auch immer ich getan habe, es scheint geholfen zu haben. Ich habe das Ding jetzt seit 2 Tagen unter Beobachtung und es verhält sich absolut unauffällig, soll heißen, es verbraucht nur minimal Strom während es schläft. Whatever ¯\_(ツ)_/¯

 

Schenker Technologies: ich bin enttäuscht :( [update]

September 17th, 2025, 16:57

Ich bin ein bisschen enttäuscht von Schenker Technologies. Zuerst meldet Microsofts euphemistisch "PC Health Check" (bzw. "Integritätsprüfung") genanntes Tool, dass mein VIA 15 nicht Windows-11-kompatibel sei. Ein kurzer Mailverkehr mit dem Support fördert zutage:

AMD fTPM ist ein Firmware Trusted Platform Module, das als softwarebasierte Variante des klassischen Hardware-TPM direkt im Prozessor integriert ist. Es fehlt also der physische TPM Chip.
Das Microsoft Toll erkennt dieses anscheinend aufgrund der "fehlenden Hardware" nicht. Vermutlich kommen Sie deswegen nicht um die Neuinstallation von Windows herum.

Hmmmmmja, das wollte ich eigentlich vermeiden, aber da kann Schenker nicht wirklich was für. Heute aber kam es etwas dicker. Die Tastaturbeleuchtung hatte sich verabschiedet, was mir aber erst mal gar nicht so richtig aufgefallen war. Wieder den Support angeschrieben und:

Wir haben in unserer Werkstatt den Bestand der benötigten Ersatzteile angefragt.
Jedoch müssen wir Ihnen leider mitteilen dass wir die entsprechenden Teile weder auf Lager haben, noch nachbestellen können.
Wir entschuldigen uns ausdrücklich dass wir Ihnen bei diesem Anliegen leider nicht weiterhelfen können.

Leute, echt jetzt? Ihr könnt ein 5 Jahre altes Notebook nicht mehr reparieren? Jetzt nervt's dann langsam >:-(

Update: das werdet ihr jetzt vielleicht nicht glauben, ich kann es selber nicht ganz glauben, aber das Problem hat sich gerade ganz seltsam von alleine gelöst. Ich war im BIOS unterwegs und habe spaßeshalber mal das "Keyboard Backlight Level" von 1 auf "off" gestellt und da ging es an! Tatsächlich ist es so, dass das Licht jetzt immer aus bleibt, wenn das Setting auf "1" steht wohingegen es zuverlässig funktioniert, wenn das setting auf "off" ist. Muss man nicht verstehen ¯\_(ツ)_/¯

 

Mal 'ne Frage

September 15th, 2025, 06:27

Frage an die Linuxys* unter euch: ich bin von Windows gewöhnt, die Lautstärke meines Laptops mit einer 3-Finger-Wischgeste lauter und leiser machen zu können. Leider scheint KDE nur 2-Finger-Gesten zu kennen :-| Gibt es eine Möglichkeit, systemweite 3-Finger-Wischgesten für Lautstärkeregelung unter Kubuntu / KDE Plasma einzrichten? Im Netz habe ich da nix Sinnvolles gefunden...

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.

 

PewDiePie installed Linux. And so should you.

September 12th, 2025, 16:08

Es tut mir für einen Teil meiner Lesyschaft* ja echt leid, dass es hier in letzter Zeit wieder so fürchterlich technisch zugeht, aber das Ende von Windows 10 stellt in meinem Haushalt echt eine Zäsur dar und auch in meinem näheren und entfernteren Bekannty- und Verwandtykreis sind die Einschläge bis in meinen heimischen Bürostuhl zu spüren. Deshalb ist das jetzt eine Zeit lang so, ich hoffe, es kommen auch wieder andere Zeiten.

Und ja, ich weiß, das folgende Video ist schon 4 Monate alt und damit quasi prähistorisch, aber es hat erst 6.7 Millionen Views und ich finde, da können noch 3 von meinen Lesys dazu kommen.

Vorhang auf also für PewDiePie, der von Windows genauso die Faxen dicke hat wie ich:

Falls ihr da nur Bahnhof versteht und trotzdem auch zu Linux wechseln wollt, hier ist ein gutes Erklärbärvideo zu obigem Video.

Naja und Nerd, der er nun mal offensichtlich ist, hat Felix an der Stelle nicht Schluss gemacht sondern ist noch viel, viel tiefer in den Kaninchenbau abgetaucht: der hat sich ernsthaft sein Steamdeck zur Digitalzentrale seines Lebens umgebaut :lol:

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.

 

Spaß mit Windows 11

September 11th, 2025, 12:55

Es gibt da dieses Tastenkürzel WIN + Punkt, das macht dieses Fenster auf:

Bei 1000 Emojis wäre es manchmal schon hilfreich, wenn man eines suchen könnte. Oh, da ist ja ein Suchfeld. Cool.

Äh... aha. Ein Klick auf "here" macht das hier auf:

Und nu? Was soll ich da tun?

Dieses "Betriebs"system ist eine einzige Katastrophe.

 

100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz

September 6th, 2025, 10:33

Ich nutze meine aktuelle Installation von CachyOS jetzt seit 100 Tagen, da wird es Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.

Angefangen hatte alles damit, dass ich ziemlich ungehalten darüber war, von Microsoft dazu gezwungen zu werden, mir einen neuen Computer zuzulegen, um überhaupt auf Windows 11 updaten zu können. So was geht mir einfach gegen den Strich. Aber ich dachte damals "naja, zum Zocken wirste eh bei Windows bleiben, dann kannste dir nach 12 Jahren auch mal einen neuen Rechner leisten"*. Gesagt, getan, aber aus Protest wollte ich es erst mal mit Linux probieren.

Meine ersten Gehversuche habe ich hier dokumentiert. Damals titelte ich noch "CachyOS - Mein Weg weg von Windows?" und nach einem Vierteljahr würde ich aus dem Fragezeichen ein Ausrufezeichen machen, denn ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Vor allem im direkten Vergleich mit Windows 11, das mein Bürolaptop verschmutzt, kann ich 4 Tage die Woche live erleben, wie viel toller so ein Linux ist. Windows 11 versucht beispielsweise seit 2 Wochen Updates zu installieren (gestern wieder sagenhafte 5 Stunden am Stück, während derer das Laptop nicht zu verwenden war) und treibt meine IT dabei in den Wahnsinn. CachyOS hingegen würde sich gerne jeden Tag 2-5 Mal updaten (und hat zu diesem Behufe seit der neuesten Version ein eigenes kleines Helferlein an Bord), aber ich mache das eigentlich immer nur samstags, d.h. ich habe mindestens schon 14 komplette Systemupdates hinter mir und was soll ich sagen? Es läuft einfach.

lass hören...

 

Spaß mit Windows 11

September 2nd, 2025, 08:58

Ich gucke seit jetzt 90 Minuten Windows 11 beim Updaten zu. Nachdem ich in den letzten Tagen bereits ca. 5 Stunden lang Windows 11 beim Updaten zugeguckt habe. Das steigert echt ganz toll meine Effektivität, dieses "Betriebs"system.

Update: nach 100 Minuten kam ein Windows hoch, das mir dann erzählte:

Yo, dawg.

 

Und noch mehr Spaß mit Computersystemen (update)

August 27th, 2025, 12:57

Heute früh hat Windows 11 beschlossen, nicht mehr mit meiner Logitech K800 Tastatur zusammenzuarbeiten. Gestern ging's noch, dann kam ein Windows-11-Update daher und jetzt dreht die Tastatur dreht komplett durch. Schwer zu beschreiben, aber ich bin damit nicht alleine. Natürlich gibt es auch dafür keine Lösung und unter Linux habe ich jetzt schon ltunify und solaar probiert (weil das Wiki das so vorschlägt), um diesen vermaledeiten Unifying-Schrottscheiß zum Laufen zu bekommen. Computer sagt "nein":

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> sudo ltunify pair
write: Broken pipe
Failed to retrieve notification state

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> solaar pair
rules cannot access modifier keys in Wayland, accessing process only works on GNOME with Solaar Gnome extension installed
solaar: error: Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3.13/site-packages/solaar/cli/__init__.py", line 217, in run
raise Exception(
'No supported device found. Use "lsusb" and "bluetoothctl devices Connected" to list connected devices.'
)
Exception: No supported device found. Use "lsusb" and "bluetoothctl devices Connected" to list connected devices.

╭─ damax@MasterComputer ~
╰─> lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 174c:2074 ASMedia Technology Inc. ASM1074 High-Speed hub
Bus 001 Device 003: ID 0db0:0076 Micro Star International MYSTIC LIGHT
Bus 001 Device 004: ID 0424:2514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 005: ID 0e8d:0616 MediaTek Inc. Wireless_Device
Bus 001 Device 008: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
Bus 001 Device 010: ID 0bda:0151 Realtek Semiconductor Corp. Mass Storage Device (Multicard Reader)
Bus 001 Device 011: ID 045e:028e Microsoft Corp. Xbox360 Controller
Bus 001 Device 012: ID 046d:c539 Logitech, Inc. Lightspeed Receiver

So sind also wieder 80 Euro Hardware direkt zu Schrott geworden. Ich habe ganz schwer die Faxen dicke.

Update: ein Factory-Reset hat tatsächlich geholfen! Danke, tobi!!

Update 2: Ich habe gestern Abend auch noch den Unifying-Dongle solaar an den Start bekommen noch. Wie? So:

#mich zu den Gruppen uucp und lock hinzufügen
sudo usermod -aG uucp,lock $USER

#udev rules neu laden
sudo udevadm control --reload rules
sudo udevadm trigger

Völlig intuitiv :lol: ein Hoch auf Chatbots ;)

 

Wer Windows 11 verwendet, braucht gute Augen

August 27th, 2025, 10:46

Heute früh ist die Datumsanzeige in der Taskbar plötzlich ziemlich winzig:


Kann man das ändern? Natürlich nicht.

As of now, Windows 11 does not offer a native way to change only the clock text size.

Dieses Betriebssystem ist so ein tiefer Griff ins Klo, es ist echt unglaublich.

 

"Because the operating system is designed to prioritize performance and stability"

August 26th, 2025, 15:52

Muahahahaha, Windows 11 ist so ein Müll, es ist unfassbar. Aktuelles Beispiel: du legst einen Shortcut auf dem Desktop an (oder löschst einen, oder benennst eine Datei um, denk dir was aus). Die Veränderung passiert nicht. Zumindest nicht visuell. Du musst F5 drücken, um das Desktop zu aktualisieren. Begründung laut Le Chat:

In Windows 11 (and previous versions), the desktop does not always refresh automatically after certain changes—such as creating, deleting, or moving files or shortcuts—because the operating system is designed to prioritize performance and stability over constant visual updates.

Why Do You Need to Press F5?

Performance: Constantly scanning for changes and refreshing the desktop would use more system resources.
Stability: Some background processes or file operations might not trigger a refresh event, so Windows waits for a manual refresh to avoid unnecessary updates.
Legacy Behavior: This behavior has been consistent across Windows versions for compatibility with older software.

So ist das, wenn man "AI"s Pressemeldungen verdauen lässt. Ständig nach Änderungen scannen ist seit ungefähr 100 Jahren mit dem Observer-Pattern unnötig geworden, aber was weiß ich schon, ich entwickele erst seit 25 Jahren Software. m(

Bin ich froh, dass ich - zumindest privat - davon (fast ganz) weg bin.

 

Boss Tone Studio Katana auf Linux. Eine Herausforderung (update 3)

August 19th, 2025, 11:23

Irgendwann musste es ja passieren. Nachdem ich so ausgefallene Programme wie Ultimate Vocal Remover, Noita und WieSo Steuer 2025 inzwischen in eigenen Wineprefixes zum Laufen bekommen habe (worauf ich ein kleines bisschen stolz bin :erröt: ), bin ich jetzt an die erste Wand gelaufen.

Mein Gitarrenverstärker Boss Katana 100 (MK1) bringt von Haus aus eine Software namens Boss Tone Studio 4.0 mit sich. Die ist nur für Windows und macOS geschrieben. So weit, so normal.

Update 3: ich bin einen Schritt weiter, aber es haut immer noch nicht hin. Hilfe!!

erzähl' mir alles...

 

Ein reaktives Betriebssystem

August 17th, 2025, 08:53

Ich wollte euch nur mal eben zeigen, wie geil schnell mein neues Betriebssystem ist. Unter Windows ist das Öffnen von Inkscape oder Gimp bis heute eine Qual, unter CachyOS geht das sowas von ratz-fatz, dass es eine wahre Freude ist. Auch Noita ist schneller offen als ich das glauben kann. Einzig Steam braucht einen merklichen Moment, ist aber immer noch erträglich.


Das ist nicht schneller gedreht, ich schwöre. I'm lovin' it.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.