‘Rechnerrants’
to daMax
Mal 'ne Frage
Juli 9th, 2025, 08:23
Sorry Leute, aber ich werde wohl in Zukunft verstärkt Fragen an euch haben, denn der Umstieg auf ein neues Betriebssystem bringt doch eine Menge Unsicherheiten mit sich und ihr wisst halt echt oft überraschend gut Bescheid.
Würdet ihr für den Backup meiner "regulären" Daten (Bilder, Dokumente und so) eher Kup oder eher KBackup empfehlen? Bitte kommt mir nicht mit rsync oder solchen Fisimatenten, ich weiß schon, das ist total geil, aber ich brauche eine GUI, sonst macht mir das keinen Spaß.
Ach und: wie sichert ihr denn euer Betriebssystem? Das ist ja wegen root-Rechten und ähnlichen Dingen nicht ganz einfach auf eine andere Festplatte zu spiegeln, oder?
Mal 'ne Frage
Juli 4th, 2025, 08:05So, nach 3 Tagen Schulung bin ich wieder da und habe gleich wieder eine Frage an euch. Neulich habe ich gelernt, dass das Verschönern eines Betriebssystems als ricing bezeichnet wird, wobei ich nicht weiß, ob das nur für Linuxe gilt oder für alle, aber das ist mir auch egal. Frage also: Sind hier Linux Ricer anwesend?
Ich habe mein fastfetch folgendermaßen aufgehübscht:

Seht ihr die Lücken im Rahmen bei "Running"? Ich kriege es einfach nicht gebacken, dort den Trenner hin zu bekommen
Immer, wenn ich da einen regulären "|" hinmache, sieht es scheiße aus, aber das ist die einzige Zeile, die anstatt format ein text verwendet. Und ich verstehe einfach nicht, wie man das so hinbekommt, dass die Zeile genauso aussieht wie die Zeilen drüber und drunter...
Könnt ihr mir helfen?
Update: Eloi hatte die Lösung! Wer braucht schon ChatGPT, wenn er auch ein Publikum wie euch haben kann? ![]()
Schockschwerenot! (Update 1)
Juni 26th, 2025, 07:27Heute früh habe ich mein CachyOS aktualisiert, rebootet und bin Kaffee holen gegangen. Als ich zurück kam, begrüßte mich ein schwarzer Bildschirm mit folgender Meldung:
Failed to mount UUID=0b4778d2-2b54-48a9-a184-b2a951e9335a on real root
You are now being dropped into an emergency shell.
sh: can't access tty: Job control turned off
Ich vermute, das hat was mit meinen Refind-Fummeleien zu tun gehabt. Hab' mal alle Änderungen zurück genommen, wundere mich aber trotzdem, denn eigentlich stimmt die UUID doch, oder übersehe ich da was?
in refind.conf steht:
Jemand anderes hatte das Problem auch schon, schlägt aber im Endeffekt auch nur vor, die richtige UUID zu verwenden.
Update 1: ach sieh an, ich bin da nicht alleine. Aber woran es lag ist mir immer noch nicht klar.
Firefox, stahp!
Juni 25th, 2025, 19:34Gerade eine neue Version bekommen, die wirkt gefühlt noch langsamer als die davor, aber Hauptsache:

Wer braucht bitte so einen Scheiß? Echt jetzt mal, Mozilla, euer Browser leidet an fortgeschrittener Featuritis.
https://apps.kde.org/
Juni 19th, 2025, 10:09Wie ich euch neulich berichtet habe, bin ich seit einigen Wochen auf Linux unterwegs, genauer gesagt auf CachyOS mit KDE Plasma. Als jahrzehntelanger Windows-User habe ich mich natürlich an diverse kleine Helferlein gewöhnt, von denen viele zwar sowieso aus der Linux-Welt kamen (Firefox, Thunderbird, Filezilla, um nur einige zu nennen), aber für viele dieser kleinen Helferlein bin ich noch auf der Suche nach adäquaten Alternativen unter Linux.
Nun ist es nicht immer so einfach, die richtigen Apps bzw. Packages mit einem Package-Manager zu finden, weil viele Linuxprogramme ziemlich kryptische Namen haben. Ein Glück für Linuxnoobs wie mich, dass es apps.kde.org gibt. Denn die Desktopumgebung KDE bringt ein ganzes Füllhorn voller Apps für alle Lebenslagen mit. Gleich zu Anfang bin ich über Filelight gestolpert, ein Tool, das Ordnergrößen ziemlich schick darstellt und es ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, so der ganze SSD-Speicher hingeht:
Folgende Tools nutze ich jetzt schon regelmäßig:

In nächster Zeit werde mich wahrscheinlich mal näher mit folgenden Apps beschäftigen:
Und natürlich das wichtigste Tool von allen:
Falls ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit. Was mir z.B. noch fehlt, wäre eine Imagestitching-Lösung à la ICE.
CachyOS: Mein Weg weg von Windows?
Juni 8th, 2025, 15:06Irgendwie habe ich überhaupt keinen Bock auf Windows 11 und das aus diversen Gründen, die ich jetzt hier gar nicht mal im Detail aufführen will. Einer davon ist der lächerliche Zwang, mir einen neuen Computer kaufen zu müssen, weil mein 12 Jahre alter PC "zu alt" für Win11 ist.
Letztes Jahr um diese Zeit dachte ich "Kommst' ja eh nich' drum rum und vielleicht is' es echt mal an der Zeit für 'ne neue Möhre". Also ab zu $computerladen, wo ich dann quasi schon fast einen PC gekauft hätte, wenn der Typ vor Ort mir nicht erzählt hätte, dass das Ende von Windows noch um ein Jahr verschoben wurde.
Nun ist es ein Jahr später und ich stehe wieder vor dem Problem. Also habe ich mir spontan einen neuen PC zugelegt und jetzt, wo der noch komplett nackt ist, wollte ich mal sehen, ob ich nicht vielleicht doch endlich meinen Weg zu Linux finde.
Mein Hauptgrund, bei Windows zu bleiben, war die Daddelei. Ich liebe Games über alles und ich dachte immer, so richtig gut flutscht das nur unter Windows. Das war ein Irrtum ![]()
Ein bisschen Recherche ("best linux gaming distro") ließ mich meine Auswahl auf drei Distros eingrenzen:
- Garuda
- EndeavourOS
- CachyOS
Garuda war mir deutlich zu bunt und in den Benchmarks hatte Cachy meistens knapp die Nase vor Endeavour, also versuchte ich es mal damit.
So begann eine ca. vierwöchige Reise, die in 2 Tagebüchern dokumentiert ist, weil ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe, meine ersten Schritte in einem neuen Betriebssystem zu notieren. Anfangs habe ich noch so wenig Ahnung von dem, was ich da mache, dass ich froh bin, später nachgucken zu können, was für einem Blödsinn ich da wieder angestellt habe ![]()
Warum 2 Tagebücher? Weil mir nach ca. 2 Wochen klar wurde, dass ich nochmal von vorne anfangen will. Die Tagebücher kommen weiter unten in voller Länge.
Mein bisheriges Fazit:
- Alles, was ich bisher unter Windows machen will, geht genauso gut (oder besser) auch unter Linux, wenn man bereit ist, ein bisschen Zeit zu investieren.
Einzige Ausnahme bisher: Swords'n'Magic and Stuff. Aber das Spiel ist eh so buggy, dann eben nicht.Update: nach irgendeinem Linux-Update ging auch das von ganz alleine. - Linux mit KDE Plasma auf Wayland kann so geil aussehen und hat so viele megacoole Features, davon kann Windows nicht mal träumen.
- Alleine KDE bietet so viele tolle kleine Helferlein, nach denen ich unter Windows immer ewig suchen muss. Ich bin echt verliebt ❤️
- Wayland hat schon noch so seine Tücken
- Ich glaube, ich bleibe dabei \m/
Hier ein paar Bilder der letzten Wochen:
Es folgen die angekündigten Tagebücher. Ich habe sämtliche persönlichen Daten rausgeworfen, überall wo [REDACTED] steht, war in Wirklichkeit etwas anderes, das euch aber nix angeht
Beim Schreiben habe ich mich nicht darum gekümmert, ob sowas auch im Blog korrekt dargestellt werden würde, deshalb ist die Formatierung ein bisschen grausam. Verzeiht, aber ich habe keine Zeit, das wirklich hübsch zu machen. Die schlimmsten Darstellungsfehler habe ich bereinigt, aber das muss echt genügen.
Tage wie dieser...
Mai 21st, 2025, 09:02Fehlermeldung des Tages
März 27th, 2025, 09:02Das hier purzelte mir gerade aus dem Jira eines Kunden entgegen. Genau das Gefühl habe ich in dem Projekt schon seit Monaten ![]()

Hallo Chrome? Jemand zu Hause? (update)
März 4th, 2025, 07:55Die Woche geht ja gut los... was soll das denn bitte!?

Und jetzt? Was mache ich jetzt? Privat nutze ich ja generell Firefox, aber auf Arbeit war Chrome bisher immer die bessere Variante, weil vieles von dem Corporate-Zeugs von Firefox nicht so richtig unterstützt wurde. Aber mit Cookies und Werbung will ich nicht im Internet unterwegs sein müssen ![]()
Update: aha, mit ein bisschen Geklicker kann man uBlock Origin doch noch laufen lassen, aber ich denke, ich werde im Büro doch mal wieder Firefox probieren...
Das Problem heutiger Software in einem Satz
Januar 16th, 2025, 11:55Das:
Postman like every software project, isn’t a finished product. It’s ever changing and improving to make our users lives easier.
Hervorhebung von mir. "Like every other software project". Das ist doch genau das Problem. Keines der aktuellen Softwareprodukte ist je "fertig". Alles ist early access und mvp und beta und agile, niemand hat noch den Anspruch ein fertiges Produkt zu entwickeln. Alles soll inkrementell besser werden. Wird es aber nicht. Wenn man anfangs keine ordentliche Architektur hat, weil man gar nicht weiß, was überhaupt am Ende dabei rumkommen soll, dann wird inkrementell immer nur Komplexität auf Komplexität geschaufelt und am Ende siegt immer die Entropie.
Oder kennt ihr ein einziges Softwareprodukt, das im Laufe der Zeit wirklich besser, stabiler und sicherer wird? Bzw. das überhaupt ordentlich funktioniert hat, als es auf die Menschheit losgelassen wurde?
Ich könnte hier seitenweise ablästern, aber nee. Lass ma'. Ich mach' dann mal Mittag.
Meta - Umschalt - L ?
November 22nd, 2024, 08:37"Simple" Security
November 15th, 2024, 12:20Kannste dir echt nicht ausdenken, sowas.
In dem WordPress-Plug-in "Really Simple Security" klafft eine kritische Sicherheitslücke, die Angreifern die Übernahme einer WordPress-Seite ermöglicht.










Artikel als RSS

