bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Software’
to daMax

Meine Netzhelferlein

Oktober 19th, 2012, 19:57

Wenn ich bei weniger netzaffinen Menschen am Rechner sitze, frage ich mich ja immer wieder, wie die mit dem Internet klar kommen. Ich habe da nämlich so ein Gefühl und das sagt mir: gar nicht. Oder zumindest nur sehr umständlich. Und da hier in letzter Zeit ein paar neue Leser|innen kleben geblieben sind wäre das vielleicht mal ein geeigneter Moment, euch all die Tools vorzustellen, die mir das derzeitige Netzüberleben einfacher machen. Die Reihenfolge geht von "geht nich' ohne" zu "brauch' ich seltener, möchte ich aber auf keinen Fall missen". Feuer frei.

Firefox
Der Browser meiner Wahl. Ja, ich weiß dass Chrome schneller sein soll, aber Göögle is teh evilz also will ich davon nix hören. Inzwischen ist Firefox für mich wesentlich mehr als nur ein Webseitenanzeigeding. Mit Such-Keywords und kustomisierter Suche und den ganzen tollen Plugins wird Firefox nach und nach zum absoluten Allround-Werkzeug, das mich wesentlich schneller im Netz agieren lässt, als selbst mancher Bürokollege beim Zuschauen noch rafft. Ganz zuallererst kommt natürlich mal AdBlockPlus rein, denn sonst ist das Internet inzwischen ja lästiger als RTL. Die ganzen anderen Plugins habe ich schon an gesonderter Stelle angepriesen (und hier noch ein paar). Ach ja, die Anti-Sozialnetzwerk-Wanzen-Liste nicht zu vergessen.

ixQuick.com
Meine Suchmaschine. Ich scheiß auf Göögle.

Thunderbird
Das für mich beste Mailprogramm aller Zeiten. Schnell flexibel und zusammen mit EnigMail auch für verschlüsselte Mails zu gebrauchen. Ich habe so 3-8 Domains und ca. 35 verschiedene Mailadressen und ohne Thunderbird hätte ich längst nen Vogel. Mwahaha wasn Wortspiel.

RSSOwl / Feedreader
RSSOwl war lange mein einziger Feedreader (weil es ihn für Mac und PC gibt), der hat aber mit vielem neumodischen Krams wie HTML5 Probleme. Nun kam auf dem PC also noch FeedReader3 dazu, der ist leider mit animierten GIFs total überfordert. Kennt ihr einen guten Cross-Plattform-Feedreader? Und ich will jetzt nicht Google-Reader hören!

laut.fm / VLC Player / Winamp
Inzwischen höre ich zu 98% nur noch gestreamte Musik, und davon sicher wieder 95% per laut.fm. Am besten geht das für mich auf dem PC mit Winamp (mit dieser geilen Minimalskin) und auf dem Mac notgedrungen mit dem etwas klobigeren VLC PLayer, weil ich iTunes und den ganzen anderen Apple-Müll verachte.

Filme gucken / Mucke hören
Hier. Hauptsächlich laut.fm, Funkhaus Europa, Solarmovie und Tubeplus.

Mailinator.com
Ihr braucht für irgendein Formular oder eine Anmeldung mal schnell eine Mailadresse? Erfindet euch einfach was @mailinator.com oder @sogetthis.com. Also z.B: huhuichbinnemail@sogetthis.com. Wenn ihr dann zu http://huhuichbinnemail.mailinator.com geht, könnt ihr die Mail dort direkt in Empfang nehmen und für spätere Verwendung woanders hin kopieren. Und das Löschen nicht vergessen, gell? Keine Passwörter, deine Daten, keine Fragen. Smooth.

Wikipedia.org
Brauch' ich wohl nicht vorzustellen. Nur kurz der Hinweis, dass ich mit den Keywords "wikide" und "wikien" in der deutschen bzw. englischen Wikipedia nachschlage.

Flickr.com
Ich brauche ständig irgendwelche Bildvorlagen. Mit dem Such-Keyword "flicc" sucht mein Firefox auf Flickr nach Bildern mit CC-Lizenz. Easy.

Wikimedia commons
Da finde ich hin und wieder Bilder, wenn ich auf Flickr nicht fündig geworden bin.

Skype
Quatschen und Chatten ist SO viel besser als Telefonieren und Briefe schreiben... mehr sag ich dazu nicht mehr. Und ja, ich kenne Trillian und Pidgin und so, aber ich brauche das alles nimmer.

BugMeNot
Jede 3. Website will heutzutage immer erst, dass ihr euch anmeldet, bevor ihr was bekommt. Bugmenot ist eine Gemeinschaft, in der Logins geteilt werden. Ihr könnt dort ein funktionierendes Login veröffentlichen und dann können alle anderen Menschen auf der Welt das einfach mitbenutzen. Und das Beste: es gibt ein Firefox-Plugin dafür, so dass ihr auf beliebigen Websites das Anmeldeformular rechtsklicken könnt um dann auszuwählen: "Login with bugmenot". Schon seid ihr (oft) drin. Natürlich ist klar, dass ihr solche Logins nur für Sites verschenkt, bei denen euch das Login egal ist und wo ihr auch kein Passwort verwendet, das ihr woanders im Einsatz habt, ne?

dict.leo.org
Mein favorisiertes Wörterbuch. Deutsch, englisch, französisch, spanisch. Zusammen mit einem Suchkeyword in Firefox brauche ich nur "leo die" zu tippen um über das Wort Mutterbohrer zu kichern.

Urban Dictionary
DAS Nachschlagewerk für alle Begriffe, die nicht im Duden stehen. Von 1337 über meh und RTFM zu YOLO ist einfach alles dabei. Wenn ich also in einem Chat mal wieder nicht mitkomme, guck ich immer erstmal da nach bevor ich mich als N00b zu erkennen gebe. Und ihr denkt es euch sicher schon: auch dafür habe ich ein Keyword im Firefox, nämlich "urbdic".

Dafont.com
Alle alle aaaaalle Schriftarten, die ich je verwendet habe, habe ich von da. Mit Vorschau und Filter nach z.B. nur freien Fonts. Slick.

TeamViewer
Wie oft musste ich schon Freunden und Verwandten bei irgendwelchen Computerproblemen helfen. Das geht am aller einfachsten mit TeamViewer. Mit diesem Programm kann man ratz-fatz per Internet auf den hilfsbedürftigen Rechner zugreifen und Maus sowie Tastatur steuern. Und zwar durch ALLE Firewalls und Router durch.

 

Puh. Ich schätze, das wären so die wirklich essentiellen Tools und Services. Und ihr so? Welche Dienste / Tools nutzt ihr täglich, die ich hier nicht in der Liste habe?

PS: Falls ihr auf der Suche nach viel mehr Freeware seid, schaut mal hier für PC und hier für Mac.

(Bild: ktow [CC BY])

 

Pointer Pointer

August 21st, 2012, 14:44

:lol: Pointer Pointer liest die Position eures Mauszeigers aus und sucht anschließend jeweils ein Bild, auf dem eine beliebige Person genau in die Richtung zeigt. Großer Prokrastinationsspaß, leider werden die Persönlichkeitsrechte aller Abgelichteten massiv verletzt. Ich bezweifle stark, dass die alle ihr Einverständnis zu einer Webveröffentlichung gegeben haben.

(via einhorn,kotzend)
 

YouTube: Geofucking umgehen, die 100. Lösung (update)

August 8th, 2012, 11:47

Das Problem:

Die Lösung: https://proxtube.com/

Ein schniekes Plugin für Firefox, das gegeofickte Videos direkt über einen Proxy lädt, so dass ihr euch einfach zurücklehnen und die Mucke genießen könnt.

2. Update: tja, sieht so aus als könnten wir das direkt wieder vergessen :-(

Update: natürlich gilt hier das gleiche wie für alle anderen Proxies auch: das Ding "guckt euch beim Surfen zu". Das ist an der Datenschutzrichtlinie ganz gut zu erkennen:

Wer damit ein Problem hat, sollte auf Proxy-Lösungen generell verzichten.

(Danke, McBuhl)

 

Schnauze voll von Olympia? Olwimpics hilft! (update)

Juli 28th, 2012, 23:48

Großartiges Firefox-Plugin, das sämtliche Erwähnungen von Olympia bunt wegzensiert:

  • http://fffff.at/olwimpics/
  • Update: ich habe das Ding mal ausprobiert und würde sagen: taucht nich. Zumindest nicht, wenn man auf deutschen Websites unterwegs ist. Worte wie "Olympia", "olympische" usw. werden nicht erkannt. Witzlos.

    (via nerdcore)
     

    Feedproxy-Resolver: Feedproxy-Links automatisch auflösen (update)

    Juni 18th, 2012, 16:05

    Vor kurzem hatte ich beschlossen, Google-Feedproxy-Links ungesehen zu übernehmen, obwohl mich das ganze Tracking von Google ziemlich nervt. Offenbar nervt das auch andere, und so hat Daniel mal eben ein WordPress-Plugin aus dem Ärmel geschüttelt, das Feedproxy-Links beim Abspeichern in die "Original"-Links auflöst. Und zwar nur die Links, reiner Text bleibt dabei unangetastet. So kann ich euch auch weiterhin erzählen, dass z.B. die URL

    http://feedproxy.google.com/~r/carta-standard-rss/~3/uvLFp5DxA1w/

    in einem Link automatisch zu

    http://carta.info/44897/video-die-piraten-ein-sommermarchen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+carta-standard-rss+%28Carta%29

    umgewandelt wird.

    Herunterladen könnt ihr das Plugin bisher nur bei github: https://github.com/camillo/wp-untracker

    Update: Das Ding heißt jetzt "Feedproxy Resolver" und liegt bei WordPress.org:
    http://wordpress.org/extend/plugins/feedproxy-resolver/

    Danke Daniel!

     

    Kognitive Dissonanz, Level Adobe

    Mai 10th, 2012, 15:36

    Mwahahahaaaa. Jetzt wirds langsam bizarr. Erst codet Adobe scheunentorgroße Sicherheitslöcher in Photoshop, dann wollen sie für das Sicherheitsupdate knapp 300 Euro kassieren und jetzt sagen sie

    "Das reale Risiko für Anwender rechtfertigt keine speziellen Security-Updates."

    Nee, is' klar. Photoshop hat ja auch fast niemand aufm Rechner. So 'ne Wand stellt für ein Auto ja auch keine Gefahr dar. Außer, man baut sie quer über die Autobahn. m( Mannmannmann, kann mal jemand diese Jürgens auf den Mond schießen? Oder Adobe wenigstens verklagen? Deppen.

     

    YouTube: ganze Playlisten downloaden und in MP3 umwandeln. So gehts.

    Februar 23rd, 2012, 07:43

    Update: Marcel meint:

    Ich denke die beste Lösung ist: youtubeplaylist-mp3.com, es ist einfach, online und schnell :)

    Na dann ist das da unten ja hinfällig...

    Alle Videos auf einen Schlag kriegen:

    1. ByTubeD BulkDownloader Addon für Firefox installieren
    2. Eine YouTube-Playlist ansurfen (findet man leicht, wenn man in YouTube unter Filter -> Ergebnistyp -> Playlists auswählt)
    3. In Firefox unter Tools -> ByTubeD klicken
    4. Im jetzt aufpoppenden Dialog ist die Auswahl ganz rechts unten wichtig: What to do? Enqueue for Download (Warnmeldung ignorieren)
    5. Zielverzeichnis wählen
    6. Start

    Videos nach MP3 umwandeln (PC-Version)

    (mehr …)

     

    ixQuick: noch eine "etwas privatere" Suche

    Februar 16th, 2012, 10:43

    Gestern habe ich euch DuckDuckGo vorgestellt, heute möchte ich schnell noch ixQuick hinterher schieben. ixQuick speichert keine IP-Adressen, ist aber - soweit ich erkennen kann - nicht ganz so diskret wie DuckDuckGo. Letztere gibt auch keine Referrer an die aufgerufenen Sites weiter, davon ist bei ixQuick zumindest nicht die Rede.

    Wie dem auch sei, in Zeiten von Googles "Privatsphärenänderung", die nichts anderes ist als die fast vollständige Überwachung eures Online-Verhaltens, sollte man Alternativen kennen. Ihr kennt jetzt schon mal zwei :) Auch für ixQuick gilt: Firefox-User können sich ixQuick in die Suchleiste aufnehmen durch einen Besuch bei mycroft.mozdev.org (ihr müsst allerdings schon selber unter "Other General Engines - Metasearch" auf den für euch passenden Link klicken).

    Und wer wissen will, wie man Firefox dazu bringt, generell statt Google eine andere Suchmaschine zu verwenden, klickt hier.

    https://www.ixquick.com

     

    Firefox: Standardsuchverhalten ändern

    Februar 16th, 2012, 10:37

    Update: Firefox23 verhält sich anders!

    Firefoxuser kennen das: wenn man in der Adresszeile anstelle einer URL ein paar Worte eingibt, wird automatisch bei Google nach diesen Worten gesucht:



    Wer hierfür eine andere Suchmaschine verwenden will, kann das natürlich tun. Allerdings ist ein bisschen Hirnschmalz vonnöten. Ich erläutere erst mal das generelle Vorgehen, anschließend erkläre ich ein paar Sachen noch ausführlicher, damit auch Nicht-Geeks das hinkriegen.

    (mehr …)

     

    Links 2012-02-10

    Februar 10th, 2012, 16:30
  • bbc: Sehr schön! Die BBC hat Alan Moore, den Autor des V-For-Vendetta-Comics, gebeten einen Artikel zu Anonymous, ACTA usw. zu schreiben. Hat er gemacht. Lesen!
  • baa: Terror in Stuttgart - Polizei beschlagnahmt Wasserpistolen! m(
  • lawblog: Google-Maps zensiert Proteste gegen die Erweiterung des Frankfurter Flughafens. Don't be evil my ass.
  • rt: Die nächste Waffe im Copyrightkrieg heißt Tribler und sorgt dafür dass Dateien direkt von Rechner zu Rechner verschoben werden können. Hm... klingt für mich zwar wie Audiogalaxy, das damals auch zugemacht wurde, aber TorrentFreak findet es toll:

    While lawmakers are dreaming of a censored web, many believe Tribler will be a true nightmare for them.

    According to the technology blog Torrent Freak, the attempt to disconnect users from the Internet for “illegal” purposes will be foiled by the software that has been in the works for the past five years and will make it nearly “impossible” to stop file sharing.

    Tribler gibt es natürlich für Windows, Mac und Linux

  • rt/spon: Die US-Army-Schergen posieren in Afghanistan vor einer SS-Flagge. Die Army sieht laut spon darin keinen Grund zu weiteren Untersuchungen. Warum auch? Das ist ganz normaler Kriegsalltag.
  • heise: Das FBI hat jetzt eine Akte über Steve Jobs veröffentlicht. Wenn ihr mich fragt, kann die nicht sonderlich interessant sein, wenn sie veröffentlicht wird.
  • spon: Üüüüüberraschung!!!1! Polizisten finden 40 Kilo Kokain in Diplomatenpaket von Ecuador nach Italien. Also DAMIT konnt ja nun wirklich NIEMAND rechnen.
  •  

    Grooveshark Unlocker

    Februar 4th, 2012, 10:05

    Wie ihr schon mitbekommen habt ist Grooveshark von Deutschland aus nicht mehr erreichbar. Zumindest für die Ahnungslosen. Ihr hingegen dürft euch über ein neues Browser-Plugin für Firefox, Chrome und Opera freuen: Scilor's Grooveshark Unlocker. Die Sache hat leider einen kleinen Haken: das Zeugs liegt auf upload.to, wo man von Deutschland aus auch nicht so einfach rankommt m( also doch erst Stealthy anwerfen... Update: hm... heute geht's problemlos...

    Ich möchte jedoch ausdrücklich davor warnen, Passwörter auf irgendwelchen Websites einzugeben, wenn man einen Proxy verwendet. Ihr wisst nie, was der Betreiber des Proxies mit euren Login-Daten macht...

     

    Mozilla-Updates stopfen kritische Lücken

    Februar 1st, 2012, 11:52

    Los los, updaten!

     

    WordPress findet manche Bilder nicht mehr?! [fixed]

    Januar 31st, 2012, 07:37

    Ich habe ein Problem mit meinem WordPress. Bisher konnte ich noch jedes Bild in der Mediendatenbank zu finden. Einfach das passende Suchwort eingegeben und fertig. Seit etwa Anfang des Jahres scheint da jedoch der Wurm drin zu sein. So finde ich zum Beispiel dieses Bild weder mit "brain" noch mit "fuck" obwohl sowohl Titel als auch Beschreibung lauten "my brain is full of fuck".

    Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und was ich vor allem dagegen tun kann?

    Update: in diesem Thread wird darüber diskutiert und es gibt wohl Hoffnung...

    Lösung: es war das Plugin wp-search-tags. Das habe ich jetzt rausgeworfen und durch Search Everything ersetzt.

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.