Aus der beliebten Reihe "Wieder was gelernt" heute: diesen tollen Track von Tongue Forest feat. Lamont Humphrey kannte ich tatsächlich noch nicht. Achtet mal auf den Text. Ich finde ihn echt super. Black is beautiful, black lives matter und bei mir heißen Schwarze jetzt wieder Schwarze und sicher nicht people of colour, denn das wäre ja völlig daneben
Was wäre, wenn ein Magier tatsächlich Menschen unsichtbar machen könnte? Dieser Frage ging Justin Willman in einem magischen Experiment nach und sagen wir mal so: es kommt auf die Person an. Der in dem rosa Shirt tut mir fast ein bisschen leid
PS: beim Schreiben der paar Sätze da oben entspann sich in meinem Kopf folgender Gedankengang:
Eigentlich wollte ich schreiben: "Der Rothaarige tut mir fast ein bisschen leid". Dann überlegte ich was wäre, wäre es der Typ in dem dunklen Shirt gewesen, der mir leid tut? Dann hätte ich wahrscheinlich nicht geschrieben "Der Schwarzhaarige tut mir fast leid", sondern womöglich "Der Schwarze tut mir fast leid". Da höre ich allerdings sofort Leute aufschreien von wegen so was geht ja mal gar nicht weil Rassismus und hassenichgesehn.
Hmm... denke ich, wenn ich jetzt aber schriebe "Der Weiße tut mir fast leid", würde ich dann dieselben Leute auch triggern? Wenn ja, warum? Ist er kein Weißer? Und wenn nein, warum nicht? Hat er nicht ebenso das Recht, nicht nur auf seine Hautfarbe reduziert zu werden? Und vor allem: tu' ich das überhaupt, wenn ich - im Kontext dieses Videos - von Weißen und Schwarzen rede? Ist das nicht manchmal - z.B in diesem Kontext - einfach nur ein simples Unterscheidungsmerkmal zweier Menschen, anhand dessen man wunderbar zwischen dem einen und derx anderx unterscheiden kann? Um z.B. in einem kurzen, knackigen Satz Bezug zu einem Video zu nehmen in einer Art und Weise, dass sofort klar ist, wer gemeint ist? Und: stimmt die Kommasetzung im letzten Satz überhaupt noch?
Naja, ungefähr zu dem Zeitpunkt schien dann der Satz "Der in dem rosa Shirt tut mir fast leid" die unverfänglichstere Version zu sein. Aber das pfupfert* mich jetzt
PPS: Außerdem höre ich schon die nächsten eine Diskussion darüber anzetteln, ob dieser Streich nicht gar eine Anklage wegen Bullying, Mobbing, Hassrede (DA! DIE PERSON OF COLOR WIRD ALS DIEB UND TRICKSTER DARGESTELLT, DER WEISSE (Weiß ist keine Farbe? Die Redaktion) ABER ALS BEMITLEIDENSWERTES OPFER!! WAAAH!!1!) oder Gaslighting rechtfertigt. Leute, mir ist diese Welt echt zu kompliziert geworden.
PPPS: Oder sehen wir in dem Video vielleicht noch etwas ganz anderes als zu sehen wir meinen
*pfupfern:
[1] schwäbisch, von Flüssigkeiten, Feuer oder Ähnlichem: sich unkontrolliert und unruhig gebärden
[2] schwäbisch, unpersönlich: voll innerer Spannung und Unruhe sein, emotional erregt sein
Quelle: Wiktionary
Wenn euch also das nächste Mal jemand erzählt, wir lebten hier in einer Diktatur, von der wir durch Putin befreit werden müssten, zeigt ihm|ihr diese Videos.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ihr das noch nicht gesehen haben solltet: heute Abend um 20:15 bringt 3sat zum wiederholten Male Sträters Soloprogramm anno 2018 namens "Im Rahmen meiner Möglichkeiten". Jetzt schon und noch bis Ende 2023 in der Mediathek zu sehen (Direktlink). Über den Typ könnte ich mich tot lachen
Wie ich gestern schon schrieb, hat NHK World Japan einen festen Platz auf meiner Fernsehprogrammliste. Letztes Jahr blieb ich zufällig bei diesem Film hängen, den ich mangels Kontext zunächst für eine Dokumentation hielt. Erst im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass es sich um einen Spielfilm handelt.
Die Handlung ist schnell umrissen, aber da ich zu faul für eine Übersetzung bin, raubmordkopiere ich die Synopsis von NHK. Der Film kommt im japanischen Original mit englischen Untertiteln daher, ihr solltet also wenigstens eine der beiden Sprachen halbwegs verstehen:
Hikari is an aspiring photographer who hopes to capture inner beauty with her camera. But on the crucial day of her first magazine shoot, she feels miserable as the rain and low air pressure aggravate her PMS symptoms. In the same boat is the model, Aoi, who will be doing a swimsuit shoot for the cover page. The sudden onset of her period mid-shoot unleashes chaos as the crew scrambles to get the perfect shot. Underlying the confusion is the struggle to speak up and the pressure to keep quiet. Periods can sometimes be trouble free, while at other times, even standing up is hard. A team of women have woven their experiences into this intimate story, in the hope of making a contribution to social change.
Ich kenne die japanische Gesellschaft viel zu wenig um zu wissen, ob die völlige Hilflosigkeit, mit der die männlichen Protagonisten des Films dem weiblichen Menstruationszyklus gegenüber stehen, real ist oder völlig überzeichnet. Ich fand den Film spannend, weil er mir einen kurzen Einblick in ein Japan gab, das ich aus der deutschen Dokuwelt so noch nicht kannte.
Seit ich meinen Fernseher an die hausinterne Satellitenschüssel angeschlossen habe, befinden sich ein paar internationale Sender auf meiner Favoritenliste und erweitern meinen Horizont. Neben BBC und NHK World Japan gibt es da auch den österreichischen Privatsender ServusTV. Gerade eben zappte ich mich nach Anne Will bei der ARD in eine hitzige Debatte zwischen einem mir direkt unsympathischen österreichischen Videoblogger - dessen Namen ich hier nicht nenne weil pfuibäh - und Harald Martenstein. Es ging dabei wirklich hoch her und ich bin dann bei der Sendung hängen geblieben, weil ich es es total spannend finde, wie in anderen Ländern solche Diskussionsrunden ablaufen. Das Video selber kann ich nicht einbetten, aber den Link dahin kann ich euch präsentieren:
Lasst euch vom Titel "Krieg inmitten Europas: Wie weit geht Putin? Droht ein Dritter Weltkrieg?" nicht abschrecken, es geht nicht nur um Putin und seinen Ukrainefeldzug.
Gestern Abend klickerte ich mich ein bisschen durch die arte-Mediathek und bin bei dieser Zirkussendung hängen geblieben. Leider kann ich mit vielen Zirkusnummern nicht viel anfangen, denn Clowns finde ich meistens doof, Tänzer oft zu schmalzig und bei Schlangenmenschen wird mir ganz anders. Aber die folgenden beiden Nummern sind wirklich genial. Vor allem bei der ersten Nummer darf man nicht blinzeln, sonst verpasst man was.
Was ich an Sandbox-Spielen wie Noita ja am liebsten mag ist der Moment, wo man das Spiel so weit durch gedaddelt hat, dass man anfängt, sich eigene Ziele zu setzen (Achtung, Spoiler!)
Das Lumpenpack trifft bei mir zwar nicht immer ins Schwarze, aber dieser Track hat's mir angetan und hey, es ist Freitag, ne? Außerdem heißt der Typ an der Klampfe Max und hat damit bei mir natürlich einen dicken Stein im Brett
Steinstapel sind zum Teil Wegmarkierungen. Wenn du irgendwo einfach so einen Steinstapel baust, sorgst du für Verwirrung.
Leute wollen auch mal wenigstens das Gefühl haben, fernab der Zivilisation zu sein. Dein Steinstapel wirkt dann wie ein Graffititag an einer ansonsten leeren Wand.
Viele Tierarten sind auf Steine als Versteck angewiesen. Mit deinem Steinstapel klaust du bestenfalls jemand seine Behausung und sorgst schlimmstenfalls für das nächste Artensterben
crank on Nix los hier?: “Wie nix los? Fuehlt sich doch alles an, wie die Ruhe vor einem Sturm. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KG_fqkyJ-wo&t=3m45s”
Schwarzes_Einhorn on Bündnis für Populismus: “Da sitzt sie nicht alleine – der Merz ist ja auch schon da. Die CDU wird – wieder – zum…”
daMax on Nix los hier?: “@Schwarzes_Einhorn: ja, die Bühnenperformance mancher Leute ist schwer zu erreichen. Vor allem, weil jeder Profi dir sagen wird, dass,…”
Schwarzes_Einhorn on Nix los hier?: “Na, mal ehrlich – was will man denn noch schreiben? Momentan kann man Nachrichten nur noch mit Antidepressiva oder nicht…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.