Mein Spruch des Monats
Oktober 25th, 2009, 18:05Kyle Gabler von 2D Boy:
game design is more about crafting an experience than perfecting a game mechanic
Note to self: remember this!
(gefunden im 2d boy blog)
Kyle Gabler von 2D Boy:
game design is more about crafting an experience than perfecting a game mechanic
Note to self: remember this!
(gefunden im 2d boy blog)
Gitarren! Seventies! Teens! Hits-a-gogo! Bwaahaha!
Da kriegt man ja Paranoia.
"Könnt ihr bitte wieder Platz nehmen?"
(via feyd b. der auch noch einen lustigen text dazu verfasst hat)
Gerade eben kam hier ein Spam-Kommentar rein, den ich nicht nur zulasse, sondern den ich auch noch dick anpreisen will. Mir schrieb ein Bot unter dem Namen roulette method folgendes:
Tja, das Leben kann so scheisse sein, mann muss sich nur mühe geben.
Mal davon abgesehen, dass der Kommentar überhaupt nicht zu dem Post passt: diesen Satz kann man doch so stehen lassen, oder? Völlig schlicht und dennoch gibt er einem zu denken.
Liebe Spam-Bots: solange ihr mir solche Dinge in die Kommentare schreibt, seid ihr herzlich eingeladen.
Die URL, die damit beworben werden sollte (ein illegales Glücksspiel) habe ich trotzdem entfernt
Sorry. Ich habe zwar die ganze Woche frei, beschäftige mich aber mit solchen Dingen. Und die fressen ziemlich viel Zeit, so dass ich gerade überhaupt nicht zum Surfen komme. Oder zum Schreiben. Oder so. Verzeiht mir, es werden wieder aktivere Zeiten kommen.
Nein, ich wurde nicht gehackt. Unser Server fiel gestern vormittag aus und dann schlug Murphy's Law voll zu: den Server hat nämlich ein Freund von mir angemietet, der ausgerechnet jetzt eine Woche in Budapest verbringt. Natürlich ohne Internet. Tja, da saß ich dann von allen guten Geistern verlassen rum: keine Mails, alle meine Websites down und dem Verzweifeln nah.
Per SMS-Kontakt bekam ich dann wenigstens die Zugangsdaten zum Webinterface für die Serververwaltung, wo ich Kontakt zum Support aufnehmen konnte. Na und nach ein paar Umwegen haben die freundlichen Menschen von NGZ dem Server wieder Leben eingehaucht.
Danke dr-tech, danke NGZ!
[Update]: Nach 2 Stunden war die Kiste wieder aus! Jetzt steckt ein neues Netzteil drin, das hoffentlich für mehr Stabilität sorgt.
Hilfeaufruf an alle CSS-Beherrscher: mein Layout sieht bei mir auf Firefox 3.0.13 seit heute früh so aus:
Sieht das bei euch auch so aus? Und wenn ja: was kann ich bitte dagegen tun? Ich habe schon versucht, Zensursula wegzumachen (hat nicht geholfen) und einzelne Posts zu deaktivieren (hat auch nicht geholfen).
PS: Nach einem Windows-Reboot ist das Problem weg. Allerdings hatte ich dieses Phänomen schon öfter. Deshalb bleibt die Frage: woran liegt das und was kann man dagegen unternehmen?
Das ist ja nett: endlich kann ich mal nachschauen, mit wieviel F Schifffahrt geschrieben wird und dass es ja eigentlich Delfin heißt. Delphin steht allerdings auch noch drin
das wird wieder nix mit meinem Verständnis (ja, nur 1 s!) für die deutsche Rechtschreibung.
http://www.pons.eu/dict/search?l=dede
(via heise)
Lieber Leser, der Du gerade eine Blogsuche nach "lesenswert" gestartet hast: ich war so dreist, und habe die Seite "Lesenswerte Blogs" umbenannt in "Tolle Blogs". Da jetzt schon 2 reine Musikblogs dabei sind, hielt ich "lesenswert" für nicht mehr angebracht.
Die Blogliste findest Du also unter https://blog.todamax.net/tolle-blogs/
MfG,
daMax
...oder lass es bleiben. Wenn du aber wählst, wähle weise:
via: doktorsblog
grafik: pseudoplacebo
quelle: religioustolerance.org
Ich bin in letzter Zeit dazu übergegangen, nicht immer alle Inhalte gleich zu posten, sondern mich auf 3-4 Posts pro Tag zu beschränken. Nun stelle ich fest, dass sich dadurch immer mehr Zeugs in der Pipeline ansammelt. Im Moment warten 14 Sachen darauf, auf Euch losgelassen zu werden.
Deshalb mal eine Frage an euch: wollt Ihr lieber mit Inhalten zugebombt werden oder soll ich die homöopathische Dosierung beibehalten?
Auswertung:
Zubomben: 0
Abwarten: 5
==========
Gesamt: 5
Ich lese Herrn Dr. Erdmanns Blog einfach immer wieder gerne. So auch diesen Artikel:
Tauss und die Kinderschänder: Ein journalistischer Offenbarungseid
Darin nimmt er einen Zeit-Artikel von Christian Denso auseinander. Selbiger hatte Jörg Tauss, die Piratenpartei und die Kinderschänder in einen Topf geworfen und so lange umgerührt, bis nur noch ekelhafter klebriger Müll zurückblieb. Der Artikel war wirklich Panne und wurde ausgerechnet unter das unsägliche "Streitgespräch" zwischen Zensuruschi und Franziska Heine gedruckt. Erdmann lässt auf jeden Fall kein gutes Haar an Herrn Denso:
Anstatt sich mit Fakten zu beschäftigen, sei es in bezug auf die Stopschilder oder die Causa Tauss, wird hier ein bigottes Moralgewäsch veranstaltet, dessen Niveau nicht einmal die Kante des Stammtischs erreicht. Mit den Schlußworten “Jede Gemeinde sucht sich den Helden, den sie verdient” gerät das unwürdige Spiel endgültig zum russischen Journalisten-Roulette. Hier gibt sich einer ohne Not die Kugel, in dem Glauben, er hätte jetzt aber mal ganz feste Tacheles geredet. Was sich als meinungstark geriert, ist aber eben alles andere. Keine Ahnung, keine Meinung, und wer in einem solchen Nebel von Klischees behauptet, dies sei seine “Meinung”, lügt, wenn er “ich” sagt.
Weiter so. Immer feste druff
Nach 2-wöchiger Blogabstinenz geht's jetzt wieder los. Vielleicht heute schon, vielleicht aber auch erst morgen. Mal sehen, wann ich wieder zum Wildsurfen komme...
Feynsinn hat schlechte Laune aber Humor:
“Haben Sie eine Payback-Karte?”
“Haben Sie Syphilis?”
Morgen mal ausprobieren!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.