Mit gezielten Angriffen tasten seit rund zwei Jahren einer oder mehrere Staaten kritische Netzinfrastruktur nach Schwachstellen ab, warnt Security-Experte Bruce Schneier. Seinem Befund nach wird seit etwa zwei Jahren über sehr große Distributed-Denial-of-Service-Attacken (DDoS) die Defensivstärke von Betreibern der Internetsysteme geradezu vermessen. Dass es sich nicht mehr um klassisch-kriminelle oder aktivistisch-motivierte Attacken handelt, schließt Schneier aus der Art der Ziele, der Mächtigkeit der Angriffe und ihrer Struktur.
Oh freu. Mein Zug soll in 20 Minuten fahren und jetzt wurde gerade der komplette Gare du Nord wegen eines "verdächtigen Pakets" dicht gemacht! The terrorists win.
Ich habe völlig überraschend 4-5 Stunden in Paris tot zu schlagen, aber keine wirkliche Idee, was ich tun könnte. Ich hasse Tourisightseeing, der Eifelturm interessiert mich nicht die Bohne und für einen wirklichen Museumsbesuch reicht die Zeit wohl nicht. Any idea? Irgendwas geekiges, das ich tun könnte? Gibt's irgendwelche ausgefallenen VR-Daddeleien oder sowas in Metronähe? Vielleicht auch ne Ausstellung zum altägyptischen Katzenkult?
Update: danke, danke, das genügt. Ich lauf gerade einfach nur rum und fotografiere Street-Art. Paris ist ein gigantisches Freiluftmuseum
Okay, das erklärt einiges. Mit der Software, an der ich nun seit ca. 1,5 Jahren herumschraube, bin ich jetzt bei 9.500 LOC, wovon 1.000 LOC für Testklassen draufgehen... ja, zugegeben: die kann weniger als Windows 3.1 aber sicher mehr als die durchschnittliche iPhone App
Entgegen meiner Ankündigung kann ich doch ein bisschen bloggen. Das Hotel-WiFi funktioniert super und ich habe ein paar Minuten übrig, also los.
Das Glimpse-Kollektiv hat mit dem Projekt Citizen Advertisement Takeover Service (CATS) auf Kickstarter £23.000 eingesammelt und das Geld genutzt, um obdachlose Katzen zu fotografieren und eine komplette Londonder U-Bahnstation damit zu tapezieren. Die Aktion ist ganz großes Kino und unbedingt nachahmenswert.
Started by Glimpse, CATS is the first project by the collective who hopes to bring about social change via creative campaigns. Many of the cats Glimpse photographed for the 68 advertisements are stray cats from two rescue charities, Battersea Dogs & Cats Home, and Cats Protection. You can learn more about the two organizations on Glimpse’s website.
...und jetzt laufen auch noch schwer bewaffnete Cops durch den Zug und lassen sich von jedem den Ausweis zeigen. Nur gut, dass ich meinen zufällig dabei hatte. Leben im Ausnahmezustand. Das ist nicht mehr die EU, die ich kenne
Bin mal eben auf Geschäftsreise und weiß nicht so genau, ob ich Zeit/Lust/Gelegenheit zum Bloggen haben werde. Ihr benehmt euch und ich muss die Kommentare nicht zu machen währenddessen, ne? Danke.
Andre on Fragen, die sich mir nicht stellen: “Je mehr man hat, desto größer ist die Sorge es zu verlieren! Psychologisch ist das (leider) so 🤷♂️ trotzdem ein…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.