Findet die Ironie (update2)
Die Atommächte USA, China und Frankreich verurteilen den fünften Nuklearversuch Nordkoreas aufs Schärfste.
Quelle: Internet
Update: Unsere Geliebte Bundesregierung hat sich übrigens in Genf gegen die generelle Ächtung von Atomwaffen ausgesprochen, obwohl sie hierzulande immer das Gegenteil behauptet.
Update 2: Der Friedensnobelfürst hält den atomaren Erstschlag für eine Option. So weit sind wir also wieder.
Der Europäische Gerichtshof stärkt die Abmahnmafia
Das ist ein wirklich schwarzer Tag für das Internet. Der EuGH hat gestern entschieden, dass bereits ein Link (!) eine Copyrightverletzung darstellen kann.
Mit seiner Entscheidung (PDF) im Fall GS Media v. Sanoma (oft auch: Playboy v. GeenStijl) schränkt der EuGH Linkfreiheit ein, weil demnach bereits das bloße Verlinken auf online zugängliche Inhalte eine Urheberrechtsverletzung begründen kann. Der EuGH weicht damit von der Empfehlung des Generalanwalts ab, der eine Urheberechtsverletzung via Link noch verneint hatte. Dessen Empfehlung begründete der Generalanwalt unter anderem damit, dass Internetnutzer nicht ohne weiteres erkennen könnten, ob ein frei zugängliches Werk rechtmäßig veröffentlicht worden sei oder nicht. Die Folgen einer Strafbarkeit von Links wären demnach eine Bedrohung von Grundfunktionen des Internets.
Hört ihr das Rauschen? Das ist die Abmahnmafia, die sich die Hände reibt. Nach diesem vernichtenden Urteil können wir alle unsere Websites und Blogs eigentlich dicht machen, denn niemand kann wissen, wann ein Link plötzlich zu einer Urheberrechtsverletzung zeigt. So, wie Verwertungsrechte gehandelt werden, kann sich das nämlich stündlich ändern. Und dass das im Moment noch auf "kommerzielle" Websites beschränkt werden soll ist aus meiner Sicht nur wieder so ein Feigenblatt, das demnächst auch noch fallen wird.
Super.
Endlich mehr Überwachung, Folge 1.247 (Füllhorn Spezial)
Wenn wir jetzt irgendwas so richtig dringend brauchen, dann ist es mehr Geld für den Überwachungsapparat. Und ja! Es gibt
73 Millionen mehr für den BND, 45 Millionen mehr für den Verfassungsschutz und 500 Millionen mehr für das BMI
Ich bin sicher, das Geld kann man aus den Bereichen Bildung, Kultur und Rente lässig abziehen.
Auf Acid einkaufen gehen
Ich habe bis heute nicht so ganz kapiert, was Googles Deep Dream Dingens eigentlich ist, aber ich habe mich auch nicht wirklich damit beschäftigt. Selig sind die Ungebildeten. Für mich sehen sämtliche Deap Dream Videos aus wie die perfekte Visualisierung eines LSD-Trips und deshalb klebe ich mir hin uns wieder eines davon ins Blog. Bildungsauftrag, severstehn.
Endlich mehr Mauern für Europa
Niemand Frankreich hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. Damit dieses Bild endlich Realität werden kann.
Robert Goodwill says four-metre high wall to stop refugees boarding lorries is part of £17m Anglo-French security package
Die gleiche Nachricht bei SPON.
(via fefe)Copy&Paste to daMax
Ich verwende seit ungefähr 100 Jahren das Programm TapTap, mit dem ich mir die für Linkshänder so unmöglich zu bedienenden Tastaturkürzel STRG+C und STRG+V auf die Tastenkürzel DoppelRechtsShift und DoppelRechtsStrg umgebogen habe.
Leider funktioniert TapTap unter Win7 64bit immer unzuverlässiger. Erst reagierte der Windows Explorer nicht mehr auf die neuen Tastenkürzel, dann Notepad und seit neuestem wollte auch Firefox nicht mehr.
Eine entsprechende Forendiskussion warf die Frage auf, ob man ein solches Verhalten nicht auch per AutoHotKey hinbekommen könnte. Die Antwort lautet: yes, we can.
Erst hatte ich ein eigenes kleines AHK-Script zusammengefrickelt, das leider nicht taugte, weil es zwar das Double-Tap-Verhalten abbildete, dabei aber effektiv die reguläre Verwendung der rechten Shift- und Strg-Taste verhinderte. und so ganz ohne großbuchstaben, anführungs- und ausrufezeichen ist das leben auch irgendwie doof111
Zum Glück das Internet ist bekanntlich groß und dabei voller Nerds, so stieß ich nach einiger Guhgeley auf das AHK-Script RapidHotkey, das eine Lösung für mein Problem darstellt, wenn es auch der totale Overkill ist. Erweitert um 2 Zeilen habe ich jetzt wieder das was ich brauche.
Nach etwas Rumfrickelei mit dem AHK-Compiler hat das Ding jetzt auch ein eigenes Icon und nett wie ich bin, stelle ich euch das fertige Script und die daraus entstandene EXE zur Verfügung (unter GNU General Public License).
AHK Script: CopyPasteRapidHotkey.ahk
Ausführbares Programm: CopyPasteRapidHotkey.zip
Verwendung:
CopyPasteRapidHotkey.zip entpacken und die darin enthaltene CopyPasteRapidHotkey.exe doppelklicken. Nun kopiert ein "Doppelklick" der rechten Shift-Taste Dinge in die Zwischenablage, ein "Doppelklick" auf die rechte STRG-Taste fügt die Zwischenablage wieder ein. Wer will, erstellt sich eine entsprechende Verknüpfung im AutoStart-Menü.
Disclaimer: AutoHotKey kommt von AutoHotkey Foundation LLC und steht unter GNU General Public License, RapidHotkey wurde von HotKeyIt entwickelt, alle Credits gehen an ihn und Laszlo für Morse().
Und der Vollständigkeit halber noch der vollständige Code:
iPhone/iPad-Anwender|innen anwesend?
Tut mir euch einen Gefallen und aktualisiert euer iOS auf 9.3.5, ja? Danke.
So weit es bisher bekannt ist, gab es vor Apples Update keinen wirksamen Schutz gegen Pegasus. Es konnte alle iOS-Geräte mit allen iOS-Versionen unbemerkt infizieren. Es ist sozusagen das High-End Cruise Missile unter den Smartphone-Trojanern – es könnte jeden treffen, wird aber nur sehr gezielt eingesetzt.
Nachdem Apple durch das Update die zugrunde liegenden Sicherheitslücken dokumentiert hat, ist es wichtig, dieses Update zeitnah zu installieren. Denn man muss damit rechnen, dass Nachbauten der Exploits versuchen werden, massenhaft andere Schadprogramme auf iOS-Geräte zu spülen.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Parkour in Paris
(via kfmw)
Endlich mehr Überwachung, Folge 1.246 (Oktoberfest-Spezial)
Auf der Wiesn wird heuer vollüberwacht.
Die Aufnahmen der trinkenden Menschen aus dem Zelt werden für 18 Monate gespeichert.
Aufgewacht!
Anthrax - Imitation of Life (Alternate Take)
Bis heute einer meiner absoluten Favoriten unter den Thrashklassikern.