Der Sicherheitsforscher Thomas White hat 68 Millionen Passwort-Hashes von Dropbox-Nutzern veröffentlicht und stellt die Daten zum Download zur Verfügung. Unbekannte Angreifer haben die Passwörter Mitte 2012 abgezogen. Es ist davon auszugehen, dass die Daten echt sind.
In Googles offiziellen App Store haben sich Sicherheitsforschern von Trend Micro zufolge mehr als 400 mit der DressCode-Malware verseuchte Apps geschlichen. Einmal installiert, soll der Schadcode Smartphones in Wanzen verwandeln. Die Apps seien darauf spezialisiert, Daten aus gesicherten Firmen-Netzwerken zu kopieren.
Ein Screenshot genügt, um das gesamte Ausmaß des Wahnsinns aufzuzeigen:
Aber keine Sorge, alles wird gut, Faschismus kann es nicht mehr geben, wir hatten ja Hitler. Ich sehe alles viel zu schwarz und überhaupt wird das Gute siegen. Immer. Weil... weil.
PS: muss ich bei dem Screenshot jetzt eigentlich "Ausrichtung:rechts" angeben?
In bestimmten Fällen kann es bei Geräten der Marken Bosch und Siemens zum Austritt von Gas kommen. [...] Betroffen sind rund 170.000 Gas-Standherde der Marken Bosch oder Siemens aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011, die überwiegend in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland verkauft wurden, wie BSH in München mitteilte.
Weil die Deutsche Bahn bekanntlich viel zu serviceorientiert ist, wird ab nun hart dagegen gesteuert. Zunächst fällt mal der Flexpreis:
Mittlerweile hat die Deutsche Bahn die Beförderungsbedingungen zum neuen differenzierten Flexpreis veröffentlicht: Danach ist das Ticket auch weiterhin zwei Tage lang gültig, die Fahrt muss aber nunmehr stets am ersten Gültigkeitstag angetreten werden. Damit sind Übernachtungen weiterhin problemlos möglich.
Und noch eine andere Einschränkung gibt es zum bisherigen Flexpreis der Bahn: Beim neuen Angebot kannst du Hin- und Rückreise nur noch getrennt buchen. Stehen beide auf einer gemeinsamen Fahrkarte, so muss die Hin- und Rückfahrt zum darauf angegebene Zeitpunkt beginnen. Der Ein-Monatszeitraum entfällt dadurch komplett.
Denn wo kämem wir hin, wenn man einfach durch die Gegend reisen kann, wann es einem gerade passt.
Und-fass-bar, wie kackdreist die Bahn ihr Monopol nutzt und damit durch kommt. Ich denke, sobald ich umgezogen bin, wird es Zeit für ein Auto...
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.