Am 28. Juni stellte der Innenminister den Verfassungsschutzbericht 2015 vor, wobei man dabei auch die Düsseldorfer IS-Schläfer beschwor.
Am 29. Juni nickte der Bundestag die Ausweitung der Kompetenzen für den BND ab und legalisierte im Prinzip die Kooperation mit der NSA, die man zuvor heimlich und rechtswidrig praktiziert hatte.
Am 30. Juni petzte die Rheinische Post, dass der Düsseldorfer Terror ein „Hirngespinst“ war.
Tricksen, täuschen, tarnen - die Kernkompetenzen eines Geheimdienstes. In bester Manier gegen die eigene Regierung eingesetzt. Damit konnte mal wieder niemand rechnen....
Berlin verteilt eine Blockwart-App im Volk. Zum Melden von Ordnungswidrigkeiten (Nacktjoggen, Graffiti, Rassenschande) inklusive Foto. Wer unfähig ist, aus der Geschichte zu lernen, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Von wem dieses Zitat stammt, fällt mir gerade nicht mehr ein. War ein Engländer, glaube ich.
Ich habe überhaupt keinen Bock mehr, mich noch darüber aufzuregen. Wir leben mitten in einer Überwachungsdiktatur und es scheint allen furzegal zu sein. Glaubt ihr nicht? Ach ja, Link vergessen. Viel Spaß bei der Lektüre.
Ein Sicherheitsforscher warnt vor extrem gefährlichen Sicherheitslücken in Symantec Endpoint Protection, Norton 360 & Co. Wer derartige Produkte einsetzt, sollte umgehend reagieren.
Durch einen Bug im DRM-System Widevine ist es offenbar möglich, verschlüsselte Videostreams im Chrome-Browser herunterzuladen. Das betrifft auch die Inhalte von Netflix und anderen Streaming-Diensten.
Seid ihr gerade auf dem Roskilde Festival? Freut euch.
Das Rock-Festival nimmt sich per Datenschutzerklärung das Recht heraus, alle SMS und Telefonate sowie den gesamten Internetverkehr zu überwachen und die Daten mit Partnern zu teilen.
Update: oh oh, da bin ich wohl auf die Yes Men reingefallen. Well played!
Das auf vielen Notebooks und Desktop-PCs vorinstallierte Lenovo Solution Center (LSC) ist von mehreren Sicherheitslücken betroffen. Lenovo empfiehlt Nutzern, das Update auf Version 3.3.003 zu installieren.
Eine Deinstallation des ganzen Geraffels kann sicherlich auch nicht schaden.
Der Bundestag hat gerade das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen, um sicherzustellen, dass auch der Stromverbrauch personalisiert überwacht werden kann. [...] „wir dürfen uns nicht mit dem Datenschutz immer selbst auf der Bremse stehen“, so der zuständie CDU-Digitalpolitiker.
Wer kein Gras anbaut, hat nichts zu verbergen befürchten.
Jens T. on Welcome to the future!: “Geh mal durch die Stadt und schau, auf wie vielen Firmenfahrzeugen (meist Kleinbusse von Handwerkern) noch AOL-E-Mail-Adressen angegeben sind. Dann…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Doch noch ein Kommentar zu den „Normalitäten“ heute – das Thema beschäftigt mich und ich denke, dir muss ich…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Wieso sorry? Du hast deine Sicht und du erzählst keinen Quatsch. Ganz im Gegenteil. Du hast „selbst aus meiner…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Sorry, Joachim, nee, das meine ich nicht. Es mag vielen nicht wie Arschloch Verhalten vorkommen und ich will es auch…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Was du von deinen männlichen Allies wünschst ist aus meiner Sicht einfach „kein Arschlochverhalten“. Wenn wir weiter denken, dann hat…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.