Address and contact information (t elephone number, e-mail address)
All forms of payment information, including billing address
Complete travel itinerary for specific PNR
Frequent flyer information
Travel agency/travel agent
Travel status of passenger, including confirmations, check-in status, no show or go show information
Split/divided PNR information
General remarks (including all available information on unaccompanied minors under 18 years, such as name and gender of the minor, age, language(s) spoken, name and contact details of guardian on departure and relationship to the minor, name and contact details of guardian on arrival and relationship to the minor, departure and arrival agent)
Ticketing field information, including ticket number, date of ticket issuance and one-way tickets, Automated Ticket Fare Quote fields
Seat number and other seat information
Code share information
All baggage information
Number and other names of travellers on PNR
Any Advance Passenger Information (API) data collected (inter alia document type, document number, nationality, country of issuance, date of document expiration, family name, given name, gender, date of birth, airline, flight number, departure date, arrival date, departure port, arrival port, departure time, arrival time)
All historical changes to the PNR listed in numbers 1 to 18
AMP ist gerade in aller Munde. AMP soll Nachrichtenseiten auf Mobiltelefonen schneller machen. Prima Idee eigentlich, wenn sie nicht ausgerechnet von Google käme. Fefe hat sich das mal angeguckt und kommt zu den - wenig überraschenden - Ergebnis:
Man muss da lauter zusätzliche, sinnlose Tags einbauen, und man muss blind Javascript von einer Google-Webseite nachladen. Mit anderen Worten: Google kann alle AMP-Seiten tracken.
Ja nee, Google. So wird das nichts. Ihr könnt mal gepflegt kacken gehen. Das ist ja eine Sache, mir irgendwelche sinnlosen Tages aufzuschwatzen, aber mich zwangsweise als Zuträger in euer Datenkraken-Netzwerk einbauen? Ganz sicher nicht!
Ich persönlich habe auch nur sehr wenig Lust, mein Blog AMP-gerecht zu gestalten, also bleibt alles beim Alten. Ich werd' eben auch konservativ.
flatter erklärt die Welt. Solltet ihr zu den tagesthemen-Glotzern gehören, lest diesen etwas wütenden Text. Er ist nicht allzu lang, hilft aber, die zukünftigen "Nachrichten" etwas besser einzuordnen.
Die niederländische Polizei hat in einer groß angelegten Razzia den Betreiber eines mit PGP verschlüsselnden Blackberry-Netzes festgenommen und versucht nun, rund 19.000 Benutzer zu erreichen, die in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein sollen.
Da meine geschätzten Leser|innen die Kategorie "Aufgewacht!" offenbar kategorisch ignorieren, muss ich dieses geile Video mal eben gesondert verbloggen. Denn auch wenn man (wie ich) nicht auf Circlemoshpits steht und auch wenn frau (wie ich nicht verstehen kann) mit harter Musik nix anfangen kann, sollte es dieses Video mal gesehen haben. Denn vielleicht hat das menschliche Wesen ohne näher spezifizierte Geschlechterrolle ja Interesse an interessanter Software. Oder an tollen Musikvideos. Wie dem auch sei: klickt das hier nicht weg sondern an, es lohnt sich wirklich. Bis 1:14 müsst ihr allerdings schon ausharren...
PS: erwähnte ich bereits, dass Gendern meinen Redefluss hemmt?
A UK-based magazine has offered a prize to the author of the most offensive poem about Turkish President Recep Tayyip Erdogan, who is suing a German comedian over a satirical verse.
The Spectator is offering £1,000, donated by a reader.
Die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein schaffen jetzt gemeinsames Abhörzentrum:
Durch die länderübergreifende Kooperation würde "Knowhow" gebündelt und Kosten gespart, heißt es in einer Mitteilung der niedersächsischen Staatskanzlei.
Noch so ein Track, der bei mir zu Instantgänsehaut führt, den ich aber beinahe vergessen hätte. Ist mir auf diesem Mixtape neulich wieder begegnet. 1992 war so ein verspultes Jahr, ey. Abi, Mädels, Parties, Abstürze, aaah the life!
Ein historisches Ereignis, das festgehalten werden will. Inzwischen ist sogar das öffentliche Rezitieren des Gedichts gerichtlich untersagt! Unsere Kanzlerin "knickt nicht ein, sondern erteilt der Türkei eine Lektion in Rechtsstaatlichkeit". Ich habe gerade mal noch das passende Logo dazu gebastelt.
Überschrift und Screenshots geklaut von Ronny, der mir jetzt hoffentlich keine Lektion in Sachen Rechtsstaatlichkeit erteilt.
Auf soup.io geistern immer wieder Comics von Ralph Ruthe an mir vorbei, und wenn auch nicht alle immer ein Volltreffer sind, so sind doch ziemlich viele ziemlich amüsant. Wegen Copyrightbullshit klatsche ich mir die nie ins Blog, aber den hier will ich wenigstens verlinken, weil er soooo wahr ist.
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.