“If machines produce everything we need, the outcome will depend on how things are distributed. Everyone can enjoy a life of luxurious leisure if the machine-produced wealth is shared, or most people can end up miserably poor if the machine-owners successfully lobby against wealth redistribution. So far, the trend seems to be toward the second option, with technology driving ever-increasing inequality.”
Until 1975, the standard PSA (Personal Space Allowance) had always been fixed at a comfortable, civilised 20 inch zone around each citizen. The government suddenly amended this, however, citing terrorism and a rising population as reasons to cut personal space along with other social benefits and civil liberties.
Die Qualität der Artikel auf Blogrebellen reicht von völlig unterirdisch über Zeitverschwendung bis hin zu Denkanstoß und "hey cool, das wusste ich noch nicht". Es gibt dort Autor|inn|en, die ich inzwischen geistig komplett ausblende, weil mich deren Artikel so gar nicht interessieren wollen, es gibt aber auch immer wieder wirklich richtige und wichtige Dinge. Wie zum Beispiel diesen Post von Niloufar anlässlich der TTIP-Polemik von Alexander Neubacher auf Spiegel Online, auf die auch ich hereingefallen bin, Asche auf mein Haupt. Niloufars Fazit: 1. think before you post und 2. manchmal sollte man Dinge genauer angucken, bevor man sich echauffiert. Point taken.
Update: leider leider ist das alles doch noch wieder ganz anders und eben doch irgendwie billige Meinungsmache. Hach. Die Welt ist mir echt zu kompliziert.
Früher war alles besser. Ein Brot kostete Pfennig statt Euro, Clementine wusch unsere Wäsche weißer als weiß und die Sonne drehte sich noch um die Erde. Auch auf den Straßen ging es noch recht gemütlich zu, jeder durfte sie benutzen, ob mit oder ohne Gefährt. Das änderte sich mit dem Aufkommen dieser tonnenschweren Metallprojektile. Wie Fußgänger von der Straße verbannt wurden, zeigt dieses Video von und mit Adam Conover.
Hey, diese ganze Flüchtlingskrise lässt sich doch prima nutzen, um schnell noch die sowohl vom BGH als auch vom EuGH für verfassungswidrig erklärte Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen:
Der "Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten" - kurz, die Vorratsdatenspeicherung - soll schon in dieser Woche auf den Weg gebracht werden. Das geht aus einer Einladung des Rechtsausschusses hervor, die Golem.de vorliegt.
Das Gesetz soll offenbar ohne große Änderungen verabschiedet werden - die Regierungskoalition will nur eine Klausel zur Evaluation des Gesetzes hinzufügen. Die abschließende Beratung des Gesetzentwurfes im Rechtsausschuss ist für Mittwoch geplant. Voraussichtlich schon am Freitagmorgen soll der Entwurf dann vom Plenum beraten werden. Ein Scheitern der Vorlage gilt auf Grund der breiten Mehrheit der Koalition als sehr unwahrscheinlich.
Na wenn eine breite Koalition dafür ist, dann sind verfassungsrechtliche Bedenken natürlich außen vor. Und dass so ein paar bekiffte Spinner ein Problem damit haben, dass ein gesamtes Volk wie Schwerverbrecher behandelt wird, ist ja wohl ganz klar deren Problem. Asoziale Zecken.
Ich liebe Kolibris (immer). Ich liebe kinetische Skulpturen (wenn sie gut sind). Derek Hugger hat beides zu einem unglaublichen Kunstwerk namens Colibri vereint:
This project took me roughly 700 hours and contains about 400 parts.
Wen es jetzt packt, das nachzubasteln, kann die Pläne dieser Skulptur für lächerliche 99€ erwerben. Holz, Schrauben und ein wenig Geduld müsst ihr allerdings selbst mitbringen.
Vorgestern erreichte mich diese (von den Rechtschreibfehlern mal abgesehen) doch recht gut gemachte Phishing-Mail mit dem Absender "Sicherheit@amazon.de":
Der "Klicken sie hier um ihre Daten zu bestätigen"-Link führt zu http://urlalacon.com/Qi0Cp9, von dessen Besuch ich dringend abraten würde.
Ich persönlich war natürlich nicht da (600km Entfernung), aber DasKleineTeilchen schreibt gerade:
meine fresse. waren das viele gestern. geradezu unfassbar viele. hätte ich echt nicht gedacht. und peacig wars; keiner hat stress gemacht, keine provos am start und 1000 bullen, die einfach nur rumstanden. geht doch.
Die Tagesschau berichtet relativ neutral darüber (wobei das Bild des einsam vor sich hin radelnden BDI-Tüpen schon was Erheiterndes hat), während Spiegel-Online TTIP-Gegner auf eine Stufe mit Nazis und Donald Trump(!) stellt:
Wer da mitmarschiert, findet offenbar nichts daran, sich gedanklich bei Pegida-Bachmann, Marine Le Pen und Donald Trump unterzuhaken.
Jens T. on Welcome to the future!: “Geh mal durch die Stadt und schau, auf wie vielen Firmenfahrzeugen (meist Kleinbusse von Handwerkern) noch AOL-E-Mail-Adressen angegeben sind. Dann…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Doch noch ein Kommentar zu den „Normalitäten“ heute – das Thema beschäftigt mich und ich denke, dir muss ich…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Wieso sorry? Du hast deine Sicht und du erzählst keinen Quatsch. Ganz im Gegenteil. Du hast „selbst aus meiner…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Sorry, Joachim, nee, das meine ich nicht. Es mag vielen nicht wie Arschloch Verhalten vorkommen und ich will es auch…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Was du von deinen männlichen Allies wünschst ist aus meiner Sicht einfach „kein Arschlochverhalten“. Wenn wir weiter denken, dann hat…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.