bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Zack, zack, die VDS muss her

Mit der verfassungswidrigen Rundumüberwachung namens Vorratsdatenspeicherung kann es der GröKaZ offenbar gar nicht schnell genug gehen. Weiter, weiter, ins Verderben.


 

Infografik: Alle Beatles Frisuren mit Jahresangabe

Was nich' alles gibt.

beatles-hairstyles-by-year “A History Of The Beatles As Told By Their Hair”

Schon über 5 Jahre alt und ich kannte es bis gerade noch nicht. Das Internet. Unendliche Weiten.

(via sir.lulzelot)

 

Registry-Keys in VBA auf Windows 7 auslesen

Seufz. :( Mit Windows 7 gibt es auf 64-bittigen Maschinen echte Probleme wenn man versucht, Registry-Keys per VBA auszulesen.

Dieses VB-Script:

Dim objWShell
Dim RegPath: RegPath = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\pfad\zum\regkey"
Dim RegKey
Set objWShell = CreateObject("Wscript.shell")
RegKey = objWShell.RegRead(RegPath)
msgbox(regkey)

funktioniert blendend. Wenn man exakt diesen Code jedoch nach VBA stopft und rennen lässt, reagiert Windows 7 (64-bit) so:

invalid-root-in-registry-key

Hat was mit 64-Bit Architektur und hastennichgesehn zu tun. Ein erster sehr cleverer Ansatz funktioniert nicht die Bohne, weil er, statt den tatsächlichen RegKey auszulesen, einen neuen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\pfad\zum erzeugt und dort einen Schlüssel namens regkey anlegt. Meh.

Die Lösung lautet wie folgt:

zeig her...


 

Hey SPON!

Bildschuss_20150527_07-25-12

Was geht denn mit euch ab? Seit Tagen kackt mein Firefox beim Besuch eurer Site ab. Sowohl unter OSX als auch unter Win. Dafuq?


 

Asterix gegen Rechts

Geburtstagswunsch 2015: (wär' übrigens demnächst wieder soweit, ne?)

Asterix gegen Rechts

Text: Demokratix
Zeichnungen: Interpretix

(via sir.lulzelot,den.ich.komplett.rebloggen.könnte)

 

Auf deiner WG-Party lief David Guetta...

Notes from Berlin. Oder sonstwo.

Auf deiner WG-Party lief David Guetta du Arschloch!, sagte das Einhorn

(via internet)

 

Seitdem die Rute verboten wurde, ist die Hölle los

"Lektionen, die ohne Leiden noch niemand gelernt hat" - Ein inniges Plädoyer für die Prügelstrafe von den Irren der Zwölf Stämme. Spricht für sich, denke ich.

(via lulzelot)

christen | christisten | christizisten | cdu | fanatiker | kindesmisshandlung | kindesmissbrauch | ohne diese züchtigung würde die rebellion immer größer werden | laut dem hebräerbrief kapitel 12 sind kinder, die ohne väterliche disziplin aufwachsen, bastarde | ihr habt echt ein rad ab, ey | mir ist jetzt noch ganz schlecht | und papst franziskus ist auch mit von der partie | ich geh dann mal killerspiele spielen, ihr wahnsinnigen | obey | conform | hail satan


 

Die deutsche Flachrate

telecom-oligopolies

Aus der Abteilung "We were promised jetpacks": Rewheel hat eine hübsche Übersicht über das Inklusivdatenvolumen bei Handytarifen in Europa erstellt. In Irland bekommt man übrigens für eine anonyme 20-Euro-Prepaid-Sim endlos ungedrosselten 4G-Zugang. Just sayin'.

3163_8a3a

(via sir.lulzelot)

flatrate | mobil | tarife


 

Cannabis hätte Jürgen Drews verhindert!

Ein weiteres überzeugendes Argument für die Legalisierung:

jürgen-drews-auf-hasch

(via internet)

 

Tumblr des Tages: Zettelwerk

zettelwerk
Das Zettelwerk sammelt Gedrucktes des täglichen Lebens der Vergangenheit. In HD.

Ihr könnt auch Fundstücke einreichen:

Fundstücke abgeben?
Wenn Du ein oder mehrere Fundstücke zu unserer Sammlung beitragen möchtest, kannst Du uns diese per Post zuschicken oder an der Poststelle unserer Hochschule abgeben. Die Adresse für beides lautet:

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Zettelwerk – Archiv für Alltagsdrucksachen
Neuwerk 7
06108 Halle/Saale

Geschichtenerzähler?
Wir sammeln Informationen zu den Fundstücken. Wenn Du weißt, wie alt das Fundstück ist, wo es herkommt oder wie es in deinen Besitz gekommen ist, dann sende uns diese Infos gerne mit zu. Auch für die Geschichten zu den Dingen interessieren wir uns sehr!

Originale?
Da wir ein zugängliches Archiv wollen, im dem man die Fundstücke sichten und untersuchen kann, benötigen wir die Drucksachen als Originale.

Leihgaben?
Leider können wir Leihgaben nicht annehmen. Daher schick uns bitte nur Dinge, von denen Du dir wünschst, dass sie einen dauerhaften Platz in unserem Archiv bekommen.

Alltagsdrucksachen?
Sind zum Beispiel:
weiterlesen...


 

Farbenfrohe Wissenschaftsphilosophie

Das Internet. Unendliche Weiten. Gerade stolpere ich über diese Einladung zu einer Buchpremiere morgen an der Humboldt Uni in Berlin, die ich hiermit an alle kurzentschlossenen Interessierten weiterreiche:

Seit Goethe mit der tausendseitigen Farbenlehre (1810) seinen Generalangriff auf Newtons Optik (1672, 1704) lancierte, herrscht Streit über die Farben, das Licht und die Dunkelheit. Dieser Streit geht jetzt in eine neue Runde: mithilfe präziser Experimente & auf Grundlage modernster Wissenschaftsphilosophie.

Im Buch Mehr Licht (2015) präsentiere ich die wichtigsten Ergebnisse jahrelanger Forschung zum Farbenstreit, für die ich mit Physikern, Farbforschern, Wissenschaftshistorikern und Künstlern zusammengearbeitet habe.

Die Quintessenz davon finden Sie hier im Netz. Wie Sie sehen werden, hatte Goethe bessere Argumente gegen Newton, als man oft denkt. Natürlich lag Goethe nicht in allem richtig, was er gegen Newton vorbrachte. Aber seine Arbeit lässt sich als seriöser Beitrag zur Optik verstehen, von der sich Newtons Anhänger durchaus hätten beeindrucken lassen müssen. Aber sehen Sie selbst!

Mit farbenfrohen Grüßen
Prof. Dr. Olaf L. Müller
Wissenschaftsphilosoph an der Humboldt-Uni Berlin

Buchpremiere – Mehr Licht
Wann: 27.5.2015, 18:00-20:00 Uhr
Wo: Unter den Linden 6, Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin

(via science.soup.io)

 

Ein Fellspiegel

Wie geil ist das denn bitte?

Daniel Rozin
"PomPom Mirror", 2015
928 faux fur pom poms, 464 motors, control electronics, video camera, custom software, microcontroller, wooden armature
48 x 48 x 18 in / 121.9 x 121.9 x 45.7 cm

Rozin’s anthropomorphic "PomPom Mirror" features a synchronized array of 928 spherical faux fur puffs. Organized into a three-dimensional grid of beige and black, the sculpture is controlled by hundreds of motors that build silhouettes of viewers using computer-vision. Along its surface, figures appear as fluffy animal-like representations within the picture plane, which is made permeable by a ‘push-pull’ forward and backward motion of meshed ‘pixels’. Ghostly traces fade and emerge, as the motorized composition hums in unified movement, seemingly alive and breathing as a body of its own.

(via colossal)

 

Gute Nachrichten: Irische Homo-Ehe

Das Irische Volk hat sich mit deutlicher Mehrheit dafür ausgesprochen, die Homo-Ehe in der Verfassung zu verankern. Und ist damit Deutschland um Meilen voraus.


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.