Legalitäten

@Lex_Looper haut übrigens lauter Knaller raus. Definitive Folgeempfehlung.
Wasted Years: Bear Bovver
Noch so ein Spiel wo ich mich heute frage: "War es die Lebenszeit wert?" Oh Gott, wie viele Stunden habe ich an diesem Schrott gesessen? Kein Wunder, dass ich keine Freunde habe und ja, es ist ein schlechter Burger-Time-Klon.
Suppe des Tages: Muska
Ich habe schon lange keinen Soup.io-Account gefunden, der so viele so unterhaltsame Dinge enthält wie Muskas Suppe.
The Mandala of Evolution, GIF'd
Von Nicolas Fong, der in seinem Tumblr und seinem Vimeo-Kanal noch viel mehr davon bereit hält.
(via hagis)
(via robotmafia)
Pasta Pizzaiola to daMax
Freitag Abend gab es beim Italiener meines Vertrauens Schwertfisch Pizzaiola und davon war ich so begeistert, dass ich mich mal an einer solchen Sauce versuchen wollte. Das Ergebnis war lecker genug um verbloggt zu werden. Pizzaiola ist ein echtes "Erwachsenenessen", Kinder werden bei dem salzig-sauer-scharfen Geschmack (Kapern! Sardellen!!) schreiend das Weite suchen Und ja: ich stand mir beim Fotografieren selbst im Licht. Asche auf mein Haupt.
(Zutaten für 2 Personen)
1 kl. Dose gestückelte Tomaten
1 kl. Zwiebel
2 Knoblauchzehen
5 Sardellenfilets, in Öl
Kapern, nach Belieben
eingelegte schwarze Oliven, nach Belieben
1/2 Glas trockener Weiß- oder Rotwein
1 Schuss Zitronensaft
Lorbeerblatt (1 großes oder 2 kleine)
2-3 EL Olivenöl
etwas Chili, Zucker, Salz
Sardellen und Oliven gut abtupfen. Zwiebel, Sardellen, Oliven und Kapern so klein schnippeln wie nur geht, Knoblauch pressen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, anschließend Sardellen, Kapern und Oliven dazu geben. Nach kurzer Zeit mit Wein ablöschen, den Zitronensaft dazu geben, einen TL Zucker darüber verteilen und das Ganze ein wenig einköcheln lassen. Nun die gestückelten Tomaten mit dazu und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken (ihr wollt fast keine Tomatenstücke mehr sehen). Die Lorbeerblätter reinwerfen und nun das Ganze so lange köcheln lassen, wie es euer Hunger zulässt. 45 Minuten wären schon gut, denn nur so entfaltet die Sauce ihren vollen Geschmack. Gegen Ende mit Chili und ggf. Salz abschmecken.
Dazu passen Spaghetti, Fettucine, Linguine oder Tagliatelle sowie Parmesan und der Rest der Weinflasche. Natürlich kann man die Sauce auch über ein Schnitzel, ein Rumpsteak oder ein Fischfilet geben, dann würde ich jedoch wahrscheinlich die Sardellen weglassen.
PS: ja ich weiß, dass Sardellen nicht in eine "originale" Pizzaiola gehören. Mir egal, ich hatte da Lust drauf und sie passen geschmacklich perfekt.
Mal ein Wort an die Schwulenfeinde
Schwulsein ist widernatürlich? Öhm ja. Zum Glück ist es völlig natürlich, ein ängstliches, intolerantes Arschloch zu sein, ne? Scheiße isses trotzdem.
SPON-Artikel zu DDR-Computern
Ein netter Artikel mit einer noch netteren Bildergalerie auf Spiegel Online: DDR-Computer-Sammler - Jäger der verlorenen Technik
Dazu passt ganz wunderbar A Homeless Ghost von Console.
Plan B
Dass ich mal Harry S. Truman zitieren würde, hätte ich mir gestern auch noch nicht geglaubt...