My kind of robot
Now that's my boy. Auch als GIF erhältlich.
Update: hier noch die Küchenbrettvariante.
weizen | bier | weißbier | roboter | einschenken | zapft | zapfen | einschenkt | draught
Glotztipp: Das Ende des Zufalls - Die Macht der Algorithmen (update)
Auf 3sat läuft gerade eine super interessante Doku über Big Data und was man damit anstellen kann. Bietet für Kenner der Materie sicher nichts Neues, der interessierte Laie bekommt allerdings eine gute Idee davon, was hinter Big Data steckt.
3sat: Das Ende des Zufalls - Die Macht der Algorithmen
An Big Data sind viele interessiert
Wissenschaftler analysieren diese Datenmengen gezielt, um aus der Vergangenheit die Zukunft zu berechnen. Predictive Analytics - vorausschauende Analyse - nennen sie ihr Fachgebiet. Es gibt inzwischen Programme, die vorhersagen wie wir wahrscheinlich handeln und welche Vorlieben wir haben. Und: An diesem Wissen sind viele interessiert. Denn: Je präziser die Algorithmen werden, desto eher lassen sich Gewinne maximieren, Risiken minimieren, Epidemien vermeiden, Sicherheit gewährleisten und Konflikte voraussagen. Oder nicht? Welchen Preis muss eine von Algorithmen gesteuerte Gesellschaft zahlen? Der Traum einer vollständig berechenbaren Zukunft, in der es keine Katastrophen, Kriege und Epidemien gibt, könnte leicht umschlagen in den Alptraum eines allwissenden Überwachungsstaates.
Noch 14 Tage in der Mediathek, und danach müsst ihr halt selbst Medienkompetenz beweisen
PS: jetzt kommt direkt noch Scobel zum gleichen Thema, aber das spare ich mir mal.
Update: topaktuell: Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Ausschreibung für Vorhersagesoftware, als Start gilt der 29. April
Bienenstock mit Zapfhahn
Stuart und Cedar Anderson entwickeln seit Jahrzehnten einen Bienenstockbehälter, der den Honig direkt einsammelt und per Zapfhahn zur Verfügung stellt, ohne die Bienen dabei zu stören. Jetzt isser fertig und heißt Flow Hive. Sweet.
PS: und wieder was gelernt: Imkerei ist doch auch wieder nur Ausbeutung. Seufz.
(via colossal)Das wird man ja wohl mal sagen dürfen
Wenn ich einem Kind eine Birne gebe und ein Stück Fleisch, greift es sofort nach der Birne; daraus spricht ein Atavismus! [...] Es tut einem oft leid, daß man in einer Zeit lebt, in welcher einem noch nicht bewußt ist, wie die neue Welt aussehen wird. Eines aber kann ich den Fleischfressern sagen: Die neue Welt wird vegetarisch sein!
Über die Diskussionsfreudigkeit der Apple-Community
Einer der Gründe, warum ich mit der Applewelt nicht so richtig warm werden will, ist das Diskussionsverhalten der Community. Egal, welches Problem ich auch habe, es gab immer schon jemand, der das Problem auch schon hatte. Aber im Gegensatz zur Windows- oder Linuxwelt läuft das Spiel in Appleforen nicht Frage -> Antwort, sondern eben Frage -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> Gegenfrage -> "Ich hab das Problem auch" -> "Just don't use it that way" -> Zwischengrätsche mit komplett anderem Thema -> "Ich hab das Problem auch" -> Antwort auf Zwischengrätsche -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> "Ich hab das Problem auch" -> Diskussion schweift in Richtung Zwischengrätsche ab. Und so weiter.
Glaubt ihr nicht? Da, guckt's euch selbst an. Das ist wirklich ein zufällig rausgefisches Beispiel. Me no gusta. Die Lösung habe ich immer noch nicht gefunden.
Guerilla Knitting, Stuttgart
Könnte bunter sein aber okay.
Aus der Abteilung "Überwachungslimbo"
Heute: Die NSA hat wohl Hintertüren in der Festplatten-Firmware von Seagate, Western Digital, Toshiba usw. versteckt. Leute, face it: wir haben verloren. Wir leben im Zeitalter der totalen Überwachung und ich geh mir jetzt ne eGK holen. Ich kann nicht mehr.
(via fefenatürlich)Exklusiver Castlevania-Teil für ZX Spectrum erschienen
Dass ich das noch erleben darf! Ein paar Freaks aus Polen haben einen neuen Teil der Serie Castlevania exklusiv für den ZX Spectrum entwickelt.
(via heise)Even if Konami lost all interest in making proper Castlevania games, Dracula's Castle can’t be kept in the void forever. It just so happens, that this time fans were the ones to aid in it’s return.
It was originally invisioned as a „demake” of Castlevania II: Simon's Quest but eventually turned into an original independent game for ZX Spectrum.
Castlevania: Spectral Interlude is an action-adventure platform game with elements of RPG. It merges well known elements of classic games with some new ideas. It tells a new story which tries to remain consistent with the canon of original franchise and explains why Belmonts disappeared for many years.
Überwachung in der Disco: GEMA-Blackboxing
Seit Januar 2015 arbeitet die GEMA zum Monitoring der in deutschen Diskotheken gespielten Musik mit dem französischen Anbieter YACAST zusammen. Damit ändert sich zwar der Anbieter, aber das Monitoring-Verfahren bleibt das gleiche: In etwa 120 deutschen Diskotheken wird pro Woche je eine Stunde lang die Musik aufgezeichnet und ausgewertet. Auf dieser Datengrundlage wird die Ausschüttung an die Urheber berechnet. Als Alternative zu YACAST wird in Berlin mit dem Geo Tracking Identifier (GTI) derzeit ein Monitoring-System entwickelt, das die in der deutschen Clubszene gespielte Musik Track-genau erfassen und damit zu einer adäquaten und gerechteren Vergütung der Urheber beitragen kann.
Erwähnte ich bereits, dass ich diese überwachte Gesellschaft nicht mag? Ja? Naja, isjaauchegal.
Aufgewacht!
Sahon - The priest of swine
Jep, auch in Korea gibt's kreatormäßigen Thrash-Metal. Natürlich nur im Süden, da stimmt unser Mainstreammedienrollenklischee vielleicht. Der Song kommt von der Platte "10 Years in the Battlefield", die komplett der Hammer ist (wenn auch zu 70% von Slayer geklaut).
Mehr Info gefällig? Da, da und da. Ich habe keine "offizielle" Seite gefunden, selbst der "offizielle" YT-Channel wirkt total kaputt. Den Track selbst gibt es bei Amazon zu kaufen und ich geh' jetzt ne Runde headbangen.
Ach kommt, hier habt ihr noch einen. Kost' ja nüscht.
schweinepriester