Flashplayer ist schon wieder anfällig für Angriffe
Gerade erst gepatcht, heute schon wieder kaputt. Es wäre besser, wenn ihr euren Flashplayer wieder deaktiviert.
PS: heute ist der 2. Februar. Zufall?
Gerade erst gepatcht, heute schon wieder kaputt. Es wäre besser, wenn ihr euren Flashplayer wieder deaktiviert.
PS: heute ist der 2. Februar. Zufall?
Falls ihr euch entschließen solltet, dem Islamischen Staat beizutreten, dann ist es vielleicht keine so gute Idee, von eurer Reise nach Syrien ständige Tweets abzusetzen. Früher sagte man noch "in den Untergrund gehen" und damit war gemeint, den Behörden nicht tägliche Postkarten vom eigenen Aufenthaltsort zu schicken. Ts ts ts, die Jugend von heute.
Da ich dieses Schreiben mal wieder benötigte und ich es noch nicht verbloggt hatte, stelle ich es mal hier rein. Ich weiß leider selber nicht mehr, aus welcher Quelle ich das damals bezogen hatte was ich allerdings weiß ist, dass es prima funktioniert.
The Toy Dolls - Sod the neighbors
I̽̄͊ͪ̂c̩ͮ͢h͈̣͕̤̖̬͂̀̇ ̙̻͕̹̑ȟ̶͓̪͓̭̠̲͋̀͛ȧ̟̔ͩͦ͊̓̾͢b̨̠̬̲̻͖͍̣ͮ̊e͔̪͎̯͕̮͌͑͋̇͢ ̼̥̰̆k̥̣͇̲̻̈́e̶͉͓̞̣ͩ̋i̤͍̰̜̔̂̒n̞͉̝̟̠̈́͊͆͞e̫̬͂̋̑̿͠ ̨̭̫̼̯̜̫̬̓͒Á̌̐̉̋ͫ̊h̭͙̠̮̠̞̗̆̇̽̑̾̚n̺̪̑ͮ̈͛ṵ͕̻͚̠ͬ̊ͫ͆ͩn̡̩̳̗̣̾ͮ͛͗ͮͯg̲̥ ͍̥̟̜͔ͬͮ̇̎ͩͦẃ̜̳̋̈ͮ̍̃à̰̩̻ͨͬͅs̪̘̼̯͖̥̒̀̔̑̃͘ ̷͕̰͔̦̹͌̄̋ͩh̪̫̲̜͍̬̹̒͐͐̈́̊i̷̬̇̏̐͂ͭͮͭe͚̱̯̘̍͒̚̚ŕ͙͍̭̮̳̣͈ͧͥ̃͛̿̀ ̷̘̳p̻̪̯͈̖̰͓̓͛̃̽̉a̯͎̼̻͓͈͋ͭ͆̇ͨ̈ͅs̟̥̝̹̹̼̔ͩ͑̌͗͒ͯs͈̠̣̝̻͓ͨ̎̋͌͡i͊e̹͉͈̳̹ͬͩ̿ŗ̱̮͌̀t̬̤̯̞̫̲̉̎ͭ͆̄͘ ͓̙̟͓̰̙̂ͦ͗̀a̦b̂͒ͯ̌̂̍ͬḛ̵̥͔̣͙͈̓̑ͮ͋ͮr̴̙ͪ͊͒ ̯̪̗̪̈́̅i̪̝̮͉̘̿ͫͪ͜ͅc͓͉̤̳̪͊ͦͬ̔̀͞h̯̫ͦ͑̓ ̓̕l̨͂͒į͇͔̠̞̙̙͍͑́ē̦̺̬̲̿ͯ̍b̌̓ͫ̉ͮ͊̅ę̼̎͒̃ͮ ̴̰͌G͖̻̦̦͚̳̜̃ͯ́̀l̸̬͈͍͈ͤ̏ͥ͑ͪi̥͕͕͉ͮͬͨt̻̺̙̼̝́c̟͙̣̣͚̬͎̄̊̀ͪ̄́ͭȟ̖͓̮̲͈̘͓̓͊̂̎͒k͈͕̗̞͔̽ͯ̇ͩ̂̋̓ȑ̶̩̮͖͚͆ͩā͍̪̭̯͓͇̃͋͂ͤͪ̔͠ͅm͕̊s̄̃ͫ͂̈́
̝͋̄̅ͩ͗̂̕͜͜N̥̭͔͈̱̐̀ͭ̂̉̽̓̚'̶̺͖̜̾̅͢͡g̫̤̹͕̙̈́̍̒̓͛̔͘ͅa̸̯̝͍̬͓͎̬ͦ͂͗͠ȋ̛̳̪̝̞̠̯̓͗̈̎̐̑ͬ̊̀ͅ,͍̠͙̖̂͐̑̔ͪ̐ͩ̅̕͜ ̴̨̰͎̫̜̗̰̖̺̈́ͪ́n̶̲̝̺̜̥̑̏̍̐̿ͯͬͧ͌̀͝'͚̳͍̼̼̥͂̋̊̇ͧ̂͒ͭ͜ģ͎͔͈̮̈͗ͭ͂͛ͥͭ̓́͞ḧ̨̛́͏͕͕̳͇á̶̜̮̖̺͖̊̉'̸͓̘̩̯̜͓ͤͫ͛̓ͧ̄͝ͅg̵̡͉͎̹̼̲̪͈͔̋h̛͇̣̭̫̮̲͖ͧ̓̂ͫ̓̇̅̕aͨ̃͆̈́͆̑͑̽͐͏̭ą̰̱͙̠ͤ̿̋̔ͦ̉,̖̪̫̯̞̱̘̏ͭ̈̂͑̃̀̚͞ ̧̧̨͖̟̮̂̃̔̓ͪͦ̎͒b̴̳̺͕̝̉̅̊͛̌̌͞ų͖͈͔̹͎̬͉̫̍͗̂͋ͫ̅͌g̨̞̠̀̾ͪ̽͌́ͯ̎g͗͛͊͒͏̡̳̘̭͖̲͓̞͠-̳͍̪͉͍̙̟̊͌̄̽ͨͬ͆̐ͣs̷̠̳͖̙̠̟̑ͨ͊͑ͫͫͫ̇h̷͚̋͜ǫ͍̦̬ͧͫ̀͞g̴͇̝̮̼͚̩͕̲͑ͨ̃̀̅͛͊́g͖͎̤̮̮ͣ̏̓̐ͧ̈̈ͦ́͘͟o̧̺̻̝̖͙̻̠ͩ́g͌ͨ̂̓ͥ̌͂͏̵̤͚͔͓̦,̡̍͂̊ͤ͏҉̦̭͉̮ ̴͇̝͍͙ͬ͝y̧ͫͫ̎͐̋ͤ̑̚͏͙̲̤̤̩͚̝'̔͋̋͂ͭ͐̉͠͏͈̟̦͔͉̲ͅh̶͔̪̰̫́̏͌ͫͭ̿̊ã̊͏̗͙̱̖̱̟̺̹͜h̎̾͂̌҉̭͇̣̺̮;̢͇̟̙͑̓ͭ͂̃̂̋͊͘͞͏͇̘̥̟̜͡I͑̓̓҉̙̻͈̕͟ä̷̞̖̟̰̈̋͐̎̈́̒ͣͦ̀ ͚̳̘͔ͨͦ̈̽ͭ͋͠H̛̜͕̺̭̺̱̜̤͌̈́ͭ́ͤ͆ͩ̀a̢̯̼͕̱ͦ̎̇̕ͅͅs͖̖͚ͭ͐̌̆̍ͩͧ̐̊͢ṱ̩͍͖̙ͥ́u͓͖̓ͮ͐͂͛̔̂r̸̡̤̠͌̑ ̢̗̼̥̝̹̼̩̭͉ͣ̂ͬ͠͞ç͙̙͕̰͖͙ͨͪ͗́f̢̙͎͇̰̰̞̀̍͂ͮ͗̌͛ͨ'͑͊̄̾҉͔̱̩̹a̷̰̳̜̱͇͉̺̝ͥ̍͐̾̿̆y̵̟̭̤̹͎ͧ͌̅̀̇ͯ̇̒̕ã̶̛̖̝̈ͬ͠ͅk̻̩̻̤̝̤̉̊̀ͫ͆'̢̼̱͉̲̼͍̬ͥ̊̀͌ͫͅv͔̳̰̐̔ͮ̀͠ṵ̸̶̳̲͌̽̽ͨ̓͛͛̔l̻̝̰͖̦͊̂̏̃́͝g̤̮̐̇̽ͦ͐̈́t̩͈͎̱̖̪ͫ͟m̝̽ͩͫ͛̾̏̎m̷̛̥̰̺̺̺̰͍̥̓͛̊̏ͥ͑͠,͓͇̭͖̣͖͚ͭ̊ͮ͂̎͂̚͟ ̷͕͈̫͙̙͌̍ͫ̅ͥv̨͚̩̹̼̩̮̬͓̂͂ͣ̂͛́́ǘ̧͎̩̳̰̊̐̇̈̑̊͝ģ̡̠̩͓̜̘͔̠͖ͦ̌͗͛ͅt̨̧̜͕̣̰͛͊ͭͫ̈̀ͧl̻̳̰͉̰̖̰̈́̽͜͢a̛͉̬͈͚̼̱̔̉ͤ̀ͥ̊ͧ͜g̴͎͚͎͂̈ͭ͘l̷̡͚͍͈̪̟̜̊̅̽̐̋̿ͨ́̾ń̠͂̀ͯ̑͌̔ͪ͢ ̮̝̗͈̜̪̄̄͡v̴̤̇ͮͥͣ͊͆̃ͭ̀ų̛͕̣͙̳ͫ̀ͤ̅͗̓̐̽͌̕l̻̝̞̝̗̣̑ͥgͯͧ͠҉̤̮̗̣t̸̥̰̤͉́̐ͣ̕͠m̫̭͈ͬ͐̓ͧ̾̀̕͜m̶̛̫̜̪͓͈̽̈́ͣ̐ͥ̇͜
̷̸͚̣̠̭ͦ̃̽̑ͣY̟̭̱̞̠̗̤̆̊ͩͥ̃̉͠n̢̙̊̈ͮ̂'̴̢̩̤͓͍͖̙̖́ͦ̅͂̍͆g̵̻͇̟ͥͭͬ̎ͅn͑̚͏̵̭͓̹̖̭̬̟̜̀ͅl̩̫̏ͪͤͮͤͪ́̓͝ ̴̳̗̼͉̤͚̻̬̈̀s̸̭̪͍̫ͨ͌͑ͣ͒ͩ͜h̼̘ͭ͌̈ͫ́̓̃̀'̶̛̰̫̝͓̞̂̏̚͟g̙̙̙͙͍̭̳̎ͩ͊̕:̡̣̖͉̮͈̗͍̞̤ͫ̆̑̾̍̚͢ ̡̞͈̻̝͙̤ͦ͐̑͋̆̂͛̆ͤḒ͉̗̠̪̯̤̙̓̊ͯ͌͆̿̽̀̚'͓̺̘̝̠ͭ̈͑̊̈́̑̑̆p̸̪̮ͫͯ͐ͯ̀͟ḧ̏ͣ̎͆͏̠͙̘̥̫̳̟̹n̋̍̌̃̒ͭͦͩ̓҉̴̮͕̮̞͇̳è̲̱g̡̜̦̼ͤ͒̑ͮ̽͘͜u͖̯͈̗͇̰̖̰̻̾̽ͪ̿ͪ̿̇͋͜͟͡l̘̖̯̼̟͋͒ͨ͒́͛ͥ̔͡ ͍̌ͪ̄̅͡k̪̥̬̰̼͖̜ͪ̒͗ͣ̋͢ͅ'̴̮̺͉͔͎ͨ̽̃͐̕t̷̮̼̣̆̏͒̚ͅh͖̆̇́a̛͖͈̯ͧͩ̆͝ ̼̖̄́ͅd̢͉̘̯͔̬̭̥ͥ̈ͫͫ̑̔ͭ̋͜ͅų̮͇͖͙̱͈̘̥̿g̤̩̮̦̻͒ͨ̉ͮ̽ͨͩ̑̽h̥͕͙̼͈̗̙̳ͥ̋͊,̯̤͓͑̃ͭ̽̓̍̑͡ ͓͎̮͓̗̹̖ͪ̚͘͜ͅu͕̼̭̖̓͋̎̈́ͯg̸͓̥̞̎̋̅ͦ͟h̆̈ͭ̊͂̎͆҉͓̥̝̮̱̺̭́l̼͙̱̱̩̜̰̄̔̀͢'̶̸͇̠̗͖̉̃̿͗ͥ̆ň̨̠̮͔̙̤̪̊̎͋͌̈́̂̅͘͡i̮̬̻̙͎̟̜̮̝ͮͬ͢͟g͍͔͙̞̺̗̜̱̐͊ͭu̖̰̣͖̠̬̭̟̅͂̒͆͑'̦̇ͦ͒ͭ͘ͅr̴̳̜͔̤̯̯͚̩̪̊̾ͣͬ͜͠ả̴̗̠̤͕͔͂͗ͪ̚͢ ͑̓͏̶͖͎̻͖̠̮̮ǘ͠҉̛̜̠͔̮͙̮͎͎͈
̡̜͍̠̹́̆̿̀Ę̤̟̤̻̰̂̎ͨ̒͆w̺̗̱̬͛̋ͥ͐̃͋ͅg̅͒̀̃͆͟҉̦̫̟̭̥̲̹̹l̺̊̈̓̓̀'̛̯̖̞̠̭̖̬ͦ͡ȑ̶̨̺̲̖̞̤̹̹̃͌ͫͣ̈l̴̮͖̺͕̦̻͍ͤ͛̊ͤ̕ṷ̡̼͚̜̦͇̩͑ͯ͊ä̸̜̰̲̣́ͭͭ̎̏ͤ̏̌͡ ̢̉̔̂̓̋͊̈́͏̦͍͎̦̠ṷ̴̵̖̈g̳͓͎̙̹̜̝ͣͧ̀͠h̻̳̺̜̰͍̤̤ͫͣͬ̇͘'̛̯͚̘͔̯͚ͯ̋̔̔͑̌͒r͕̙̋͘͝'̓̃ͤͬ͆͞҉͚̼̘̻͎̻̕ḫ̸̣̦͚ͯ̑́k̛̭̜͙͇̞̯͆͊a̟̹̯̗͇̺̭͒̎̈́ͨ͝͡ͅnͪ̐ͫ̚҉̧͕̹͍̰͠h͖̠͈͚͎ͬ͜ ̗̯̭̲͔̄ͫͯ̊̄̿̀́̚͟r͙̖͒̄̀ͮ̽͑̅͡'̡̯̥͖̜̭̜̄ͧy̡͖͍͛̏̇̾̎l̈ͭͪ͛҉͕̣̫͇̤̠ų̗̠͇̠̟͎͊̀ͨͯͬͥ͊̍͡ ͔͇̂̂̋ͭͮ̊̕Ȗ̠̖̮͕̦͐̾̽̓̋͐̾g̳͔̥̈̃ͬ͆̂͑ͩ̃h̓̎ͭ̿̽̇҉̺̩͍̜͙̘'͔ͭ̽͒ͬͣ͆̄̀̕r̵̟͕̜̯̺̿̃ͯ̅͜͟'̠͙̤̟ͤ͑̄̍ͭ̅͑y̴͈̳͔̱̜̜ͥ̇ͫ̾̄̎̐ͪ̀ų̜͂ͣ̆̔̔̑͞g̶̰̪̬̩͛͗̌͋̓̓h͉͈͈̼̆̓̿̇̌̚͢ă̷̘͖ͮ͒ͤ̐̎͘͜ ̸̧̥͛̈̅̎͡f̪͓̝͇̿̓̊ͫͮ̈̔'̷͕̟̳͚̺̪̗ͪ̿ͧ̓̂̑ͫͤ͠͝n̴͕̘̞̲̥͚ͭ̋ͭͦͫ̉̎̚͞ĩ̴̙̣̫̪͎ͥ̕g͗ͪ͌̔́̃̃̓҉̷̭̼u̶̧̙̼͇̘̙͓̜̎̒͑̈́͛ͫ͒͠g̶̰̠̺̲̱̭̻̿ͯͩ͢ͅh̒ͭ̈́ͫ͏͇̠̟̠r̛̛̭̼̲͕̞͕̯̮͊̍ͬͨ̍ͩͥͨ̕ ̷̺̰̬͓͂̆̓ Į̶̣̬͓̬̼̬̯̃̉͐ͬͫ̋͐tͪ͋̔҉̫̩h̅ͧ̅̍̊̕͏͓̖̩͖̭̲͎̙͞a̭̖̫̙̖̳ͨ̐ͣ̅̉̉̈ͩ͟͠qͤ̓͊͋̑̐͢͏̱̻̟u̴̥̟͖͑͂̑͂͑ͤ̀͜ä̵̴̮̫́ͬͧ͠,̵̬̖͇͉̫̒̓̎ ̠̳͓̤ͣͮ̽͠ķ̲͎͛ͨ̒̊ͪ͗̊͂̚͞'̠̓ͣͣͧ̅ļ̎͒̂̿́͏͍r̷̶͖̙͉͛̈ͩ͋͆ͧ͗y͓͇̭̭̥͛͌́͜ë̞́ͤ̏ͪ̓̒͢͝a̔̽̐ͤ̇͑̽̚҉̢̯͕͕͔̣̞͔͇ ̪̼̹̤͍͙ͬ̆̂ͥ̌̈͋g̸̨̹̥͈͎̬̘̩͖̝ͫ̈́͂'̬̣͔͇̮̘͍̙ͣͨͤͨ̒͘͠ͅn̼͙ͩ̍̑ͦ͊ͥ͂̿ú̲͔͍̝̱ͣ̄͂ͥ͗̇͞g̶̶̘̩̙̳͓̪̞̝͛̔͌͌͌ͅh̦̥̘̱̟̗͋ͩ͆̎̈́́͠͞a̡̛͇̱̖̰̦͉̋͒̎͟ ̥͎̈̎̄͑͘h̢̗̪͇̱͕͉̔͊ͪ͛̈͞ņ̳̰̲͓̞͖͕̳̼͗̓̅̄̋g̩̺̱͓̻͖̽̒̋̔͌ͫ̓͡l̢̥̫ͮ̊̎͒ͥͤ̄̌̉'̜͊ͮͭ͊͂̆͜͠w̹͉͙̙͙̙͉̤̃̆̾͐͢i̓̂҉̢̺̘͘'̷̪̯̺̦͓̪̖̐ͧ͗͆̈́ͣͥͯ́n̨̩̩̬̖̭̲̪̲͂̍̏̒̽̄͑̔g̵̢̦͚͚̺͊̚,̖̬̫͕̰ͫ̎́ ̴͚̭̖̮̩̖͇͚̂ẖ̴̮̲͙̺̭̪̇̍ͧͧͦf̮͕̥̈̐̊̚͟ͅį͕͔̩̜̀̊̏͡ŗ̬̪͍̰͚͋͑́͝'̶̮̜̹͇͖̫͓͎͔̄̈́ͨ̚͜͠ g̯̯̘̲̃͟n͊ͩͭ̆̓͆͏͖̺͚́̕ͅu̷ͧ́̿͂́̽̒҉̙̫̦a̶͍̮̱̙̮̙̘̔ͦͯ͌̾̔͠ ̓̊ͭ̄̍̿ͨͨ҉͚̬́s̟͕̝̯̳̬̹͑̇ͥ̍͊h̲͔̮̰̻̻̃̽ͫ͘͡ͅl̷͙̱̗̯̹͎̻̦̍ͫ̑̂̑͛͠ͅu̧̻̺̬͇̦̮͂̈͛̈́̇̇̑̑͢g̸̵̢̘͖͎̣̣ͩ̆gͬ̆͛̃͊̆͏̩͙̖ȑ̶̻̖̞̙͛'̠̦̯͙͍͍̱͚ͫ͌y̢̡̙͈͈̝̻͒ͯ̎̿ͣͯ̚ȃ̵̼̫ͣ͂̑ͧͧ͐ ͈̭̗͇̘̬̤̉̋͗ủ͚̜͖̼̺̦̩̭̂͊̋̈́n̵̺͙̞̞̘̓̾̈̉͐ͥ͊́͘ǧ͉̬͙̯̰͔͈ͯ̔ͮ̋͗h̡̪̱̳̺͍͕̬͍̲̍͑̅͂̚͜'̯͈͉̠̩̹̔̄̽̄ͩ̋̀͢͟l̢̆̊͂̅ͫͧ͊̚҉̥͓͈̳͔̱ȳ̡̼͗̑͌̇̓̐͋͗ė̛͕̤̹͓̓̃͢ȟ̴̫̣̦̿ͭͧͬ͂̀ ̵̡̔̐̎̀̓̀̑҉̪̭̠̪̞͈͈̤̭k̮̈̊̌͘'͒ͯ̎̒ͯ̕҉͍̱̗̻̝̖̹͚́r̡͉͖̾̿̓ͫe̙̩̩̼̩̯̹͊̿͝ẖ̡̪̘͙̱͐ͯ͠ ͓̰ͯ͛̋̈̈̿͑ͪ̏͠ỵ̶̢̭̣̇ͭͤ̊͆̚'̛̠̰̤̼̝ͫ͋ͦ́̓ͮͦͫ͘ḡ̡̹̖̯̹̖̹r̡͖̼̮̙̩̻͉ͬͮ̊͐ͬ̚͢ ̶̡̤ͣͭͧ͝f̖̥͓̠̟͔̩̤ͥͬ͌̈͌̑̊͘t̾͗ͧͮ̄ͯͭ̔̊͏͖̙̮̤͉̦̖ͅe͇͓̤̦ͫ͗̍ͅͅṅ͏̝̩̗̣h̢̨̘̙̙̥͚̟̲̝̽ͯͤ̋ͧ͢g̫͉̐ͯ̉͘.̡͓̱̼̱̯͚̗̙ͤͩͨ͒͘
http://textozor.com/zalgo-text/
http://knowyourmeme.com/memes/zalgo
Mehr Spaß mit Unicode gefällig? Bitte.
(via n͈͓̖͎͎̮̱ḙ͖͖̺ͨ͐͛͊ͬ͑͝ͅr̸̯͊̾̄̓͆d̤̙̩̟ͭͤ̌̾c̠͌ͥ͊̍o̗̲̣̱͛ͣ͛̎͑r̷͎̜̰͎̮̪ͭ̓̃̎̓̽eͬ̀͂͏͔̤̲)internet | glitch | distort | cthulhu
Hier in einem einfach verständlichen Video zusammen gefasst. Warten Sie nicht zu lange, die Welt wartet schließlich auch nicht auf Sie.
Gestern saß ich 2 Stunden in einem Auto, in dem eine ganze Weile lang WDR2 lief. Dabei wurde ich Zeuge eines so unterirdischen "Berichts" über die politische Lage in Griechenland nach der Wahl, dass ich nur noch denken konnte "WTF?". Was die da als "Information" verkaufen hat den Informationsgehalt eines Null-Bytes und am Ende blieb eigentlich nur hängen, dass die Griechen böse sind weil sie es gewagt haben, zu wählen. Georg Diez hat offenbar auch seine Probleme mit der hierzulande gängigen Berichterstattung und macht seinem Unmut auf SPON Luft:
Der Trend geht zum Verstehen, wenn es sich um Opposition von rechts handelt, der Trend geht zum Verdammen, wenn es um Opposition von links handelt - die einen, Syriza, sind "Populisten", die anderen, "Pegida", sind "besorgte Bürger".
Da werden die Griechen, von der "Frankfurter Allgemeinen" über die "Süddeutsche Zeitung" bis hin zu SPIEGEL ONLINE, wahlweise als Ziegenherde, Kindergarten oder finanzpolitischer Erziehungsfall betrachtet - die gleiche volkspädagogische Rhetorik, die aufs Verstehen von Pegida angewendet wird, nur umgekehrt.
Ich finde das Zoom-Verhalten von Firefox äußerst verwirrend. Wenn ich eine Seite vergrößere, dann will ich nicht alle geöffneten Tabs/Fenster vergrößern, sondern eben nur dieses eine. Zum Glück lässt sich dieses Verhalten ändern:
Copy-Paste-Blogging par éxcellence. René, verzeih mir.
Arte zeigt morgen um 21:50 Uhr die Dokumentation Yps – eine kommunistische Erfindung? über die französischen Wurzeln des Gimmick-Comics im Magazin Pif Gadget. Die Doku gibt es vorab in voller Länge auf Arte Creative zu sehen, zusammen mit ein paar begleitenden Links.
Ich bin dann mal fernsehen.
Update, 2,5 Minuten später: absolute Anguckempfehlung!
PS: Pif waren die Hüter der Heiligen Handgranate!
PPS: YPS war dann insgesamt aber eben doch wohl der Marketingfuzziableger von Pif
PPPS: über das 2000er YPS decken wir besser den Mantel des Schweigens.
...wohingegen relativ viele Erwachsene Yps immer noch kennen, äääh.. ihn als love-brand in Erinnerung haben, und das Schöne und das Schlimme an social media wie Facebook™ is' ja, dass man genau sehen kann, wer ähm.. sich da über die Marke unterhält und genau das haben wir ausgenutzt [sic! Anm. d. Red.], indem wir eine Yps-Fanpage uns angeguckt haben und gesehen haben: wie alt sind die Leute, die sich über Yps unterhalten, woher kommen sie, sind es Frauen oder sind des Männer, und danach haben wir das Heftkonzept entwickelt...
sprach er, eingerahmt von Yps-Logos und bekleidet mit einem Yps-T-Shirt.
PPPPS: Irgendwie lustig, dass die Doku auf Arte mit Fragezeichen propagiert wird ("Yps – eine kommunistische Erfindung?"), aber gar nicht so heißt..
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.