bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

The truth is coming out and cannot be stopped

Edward Snowden Graffiti Wandbild
Klick fürs Vollbild

(via hemsbeach)

 

Wahlplakatbusting 2013 (2)

Einsam reich

(via feingut: Sachschaden versus Dachschaden)

adbusting | cdu


 

Wahlgeheimnis? Ich verzichte.

Kreuzchen_orangeHeute in 4 Wochen ist Bundestagswahl. Anlass genug für mich, zur Abwechslung auch mal was über Politik zu schreiben. ;)

In der Schule wurde mir immer wieder eingehämmert das Wahlgeheimnis sei das Wichtigste und Tollste an einer echten™ und wahren™ Demokratie™. Angesichts einer Totalüberwachung durch sämtliche Geheimdienste dieser Welt und Volloffenlegung jeglicher Intimitäten in Sozialnetzen und Blogs verzichte ich dankend auf mein Wahlgeheimnis und tröte jetzt frei und offen heraus, wer dieses Jahr mein Kreuzchen bekommt. Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja dafür plädieren, gar nicht wählen zu gehen (wie von Experten empfohlen). Inzwischen habe ich meine Meinung jedoch geändert und ich möchte meine Entscheidung etwas ausführlicher begründen, auf dass ich euch alle mit meinen stringenten Überlegungen überzeuge und ihr es mir nachtun werdet.

Eines der Hauptprobleme, die ich mit der gegenwärtigen deutschen Politlandschaft habe ist, dass sich eigentlich alle mehr oder weniger darin einig sind, dass der aktuell vorherrschende Kapitalismus das beste aller möglichen Systeme ist. Niemand hat ernsthafte Zweifel daran, dass »es der Markt schon richten« werde, wenn man ihm nur maximal freie Hand lässt und dass grenzenloses Wachstum alternativlos™ sei.

Dazu kommt die unsägliche aber unbedingte Bereitschaft zu einer Überwachungs- und Repressionsgesetzgebung gegenüber der eigenen Bevölkerung einerseits und eine völlige Intransparenz und Geheimniskrämerei Staatsdinge betreffend andererseits, die meine Wut auf die herrschende Politkaste perfekt machen.

Ich denke, was der aktuellen Politik fehlt, sind andere Impulse. Ich sage bewusst nicht "neue" weil ich nicht weiß, ob außer den Piraten irgend eine Partei wirklich neue Ideen im Programm hat (leider sind die für mich im Moment - trotz so guter Köpfe wie Markus Kompa und Udo Vetter - nicht wählbar). Mit anderen Impulsen meine ich, dass wir uns in der öffentlichen Debatte, wie sie z.B. in der Tagesschau, bei Jauch und Illner und am Stammtisch geführt wird, ständig im Kreis drehen, wenn wir nicht endlich mal laut aussprechen, dass der aktuelle Lauf des Kapitalismus asozial, menschenverachtend und durch und durch Scheiße ist. Und dass der Staat nicht dazu da ist, die Bürger unter Generalverdacht zu stellen. Und dass ein "Supergrundrecht Sicherheit" eine faschistische Kackscheiße ist. Und so.

Unsere Demokratie ist ein Witz, solange sich CDUCSUSPDFDPGRÜNE in fast allen Themen weitgehend einig sind. Demokratie lebt von der Auseinandersetzung zwischen Regierung und Opposition. Wenn sich die Opposition jedoch jedesmal geschlossen wegduckt, sobald es um kontroverse Themen geht, um es sich mit dem (immer offen gehaltenen) zukünftigen Koalitionspartner nicht zu verscheißen, dann ist das keine Opposition. Sondern ein Fehler im System.

Ich werde dieses Jahr bewusster denn je eine Partei wählen, von der ich mir eine Regierungsbeteiligung weder wünsche noch erhoffe. Was passieren kann, wenn sich eine Partei in die Rektalhöhle der Macht begibt, konnte ich im Laufe meines Lebens bereits an der SPD und den Grünen erleben. Da verzichte ich die nächsten 4 Jahre gerne mal drauf. Mir geht es vielmehr darum, einen Impuls zu setzen. Eine starke Opposition kann in der Tagesschau nicht mehr ignoriert werden. Wenigstens gehen dann die grundsetzlichen Aussagen mal über den Äther, denn noch haben wir ja einen halbwegs okayen Journalismus, der sich der Maxime der ausgeglichenen Berichterstattung wenigstens hin und wieder verpflichtet fühlt.

Und nur, wenn endlich mal andere Meinungen zu Themen wie Überwachungsstaat, Nichtregulierung, Privatvorsorge und Turbokapitalismus in der Öffentlichkeit diskutiert werden, kann sich etwas ändern. Solange keiner auch nur in Frage stellt, ob das gegenwärtige System das einzig mögliche ist, kann keine Änderung vonstatten gehen.

Den Entschluss, die Partei zu wählen (deren Namen ihr sicher inzwischen ahnt), habe ich nicht heute oder gestern oder vorletzte Woche getroffen. Das war ein Prozess über etwa ein Jahr und ich habe ein paar der Punkte, die mich zu diesem Entschluss gebracht haben, aus dem Netz gefischt um euch eine Linksammlung vor den Latz knallen zu können. Ich möchte mich im Voraus dafür entschuldigen dass fast alle folgenden Links zu einer einzigen Quelle führen, aber ich war einfach zu faul, diese ganzen Sachen aus unterschiedlichen Quellen zusammen zu sammeln. Ich habe auch noch anderes zu tun.

Euch ist klar, von welcher Partei hier die Rede ist, ne? Am sympathischtesten ist mir als altem Underdog die Tatsache, dass die LINKE immer noch von sämtlichen Parteien im Bundestag geschnitten und wie die Schmuddelkinder behandelt wird. Die Grünen und die SPD schließen eine Koalition kategorisch aus, sie selbst schließen eine Koalition mit der CDU aus (oder zumindest will ich das schwer hoffen), was die Piraten dazu sagen ist mir unbekannt und eigentlich auch egal. Die beiden würden vielleicht wenigstens im Reichstag miteinander reden, anstatt nur Reden zu Protokoll zu geben.

Ach ja und wenn die JU Bayern Angst vor ihr kriegt, kann sie auch nicht die ganz verkehrte Wahl sein.

Hier noch ein paar Gedanken, die außer dieser Partei so niemand im Bundestag ausspricht:

erzähl mir mehr...


 

Hey, Mensch, guck ma, hier, kannst du das?

Noch so ein Styler:

Wer mehr davon sehen (und viele Amerikaner das Wort amazing sagen hören) will klickt hier.

delfin | delphin | luftringe | air ring


 

Links 2013-08-24

  • annalist: UK vs. Guardian:

    Schön wäre, wenn der Festplatten-Skandal dazu beitrüge, dass Journalismus wieder auf Kritik statt auf Klickzahlen setzt. Aber wie soll das dann profitabel..? Da liegt das Problem: Kritik ist nicht profitabel, jedenfalls nicht solange der Gesellschaft nach Kräften suggeriert wird, dass hier im wesentlichen alles in Ordnung sei. Damit dreht sich das dann ein bisschen im Kreis.


  •  

    Cat Content Extreme

    *umfall*

    PS: Hey Vimeo! Seid ihr bekloppt oder was? Keinen Share-Button mehr, bei dem man die Videogröße frei definieren kann? Ihr Opfer.

    (via ronny)

    Time travel. | Space Exploration. | Violence. | Drama. | Love. | Cats. | Dreams. | Pop. | Bullshit.


     

    Zeitungskooperation in Zeiten repressiver Staaten

    Das ist ja heute völlig an mir vorbeigegangen:

    Der Guardian hat, nachdem er und Menschen aus seinem Umfeld von der britischen Regierung mit Mafiamethoden konfrontiert wurde, Journalisten der New York Times Einblick in die Snowden Leaks gegeben.

    British editors at The Guardian newspaper have granted The New York Times access to some of the classified National Security Agency documents, in an attempt to resist pressure from United Kingdom authorities who have demanded the data be destroyed.

    The partnership was sealed when the UK’s GCHQ intelligence agency threatened The Guardian with legal action if they did not agree to destroy the leaked material provided by former NSA contractor Edward Snowden. GCHQ attempted to intimidate The Guardian weeks ago, an announcement earlier this week revealed, while the agreement with The New York Times was made public Friday.

    Ich habe ja keine Ahnung aber ich glaube, so was hat es noch nicht gegeben. Zwei Zeitungen arbeiten zusammen nachdem die Regierung massive Gewalt ausgeübt hat? Das ist schon ziemlich bemerkenswert, findet ihr nicht? Klingt für mich nach einem echten neuen Watergate.

    Ich bin da gerade bei Russia Today drüber gestolpert, hier der Artikel vom Guardian.

    the guardian: Guardian partners with New York Times over Snowden GCHQ files

    Bei NY Times finde ich da gar nix dazu?! Muss an mir liegen...

    Und weil's einfach immer passt:




    snowden | nsa | whistleblowing | greenwald | miranda


     

    Wieder was gelernt: eingedellte Lautsprecherinnendingsbumse reparieren

    Oder, wie Ronny so schön schreibt:

    Wie man den mittleren Bubbel in einem Lautsprecher wieder ausbeulen kann

    Kommen wir jetzt mal zu etwas total Praktischem. Ihr kennt das; Freunde waren mit Kindern zu Besuch, die krabbelten auf dem Boden und vor den Boxen rum und piekten mit den kleinen Fingern genau in diese Beule, die sich nunmal in der Mitte so einer Lautsprechermembran befindet. Das Ding ist eingebeult und ihr habt irgendwie das Gefühl, dass die Box es deshalb nicht mehr richtig tut. Wir alle haben dann dieses Gefühl! Und sind traurig. Sehr traurig. Ich weiß das. Allerdings weiß ich bis heute nicht, ob das tatsächlich was am Klang der Boxen ändert oder ob man das nur annimmt, weil das ja so blöde aussieht.

    Ich jedenfalls habe genau deshalb schon Boxen entsorgt und was sehe ich jetzt? Man kann diese Beulen in diesen Bubbeln, die eigentlich gar nicht Bubbel heißen, auch nicht Membran, sondern “Abdeckklappe“, was ja sowas von total unkuhl klingt, auch tatsächlich wieder ausbeulen. Ha! Und das sogar ziemlich einfach. Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Und so trauere ich allen Boxen hinterher, die ich obhin der eingedrückten Abdeckklappe nicht mehr haben wollte. Die Armen. Und jetzt kommentieren die auf YouTube, dass das auch ganz einfach mit einem Stück Klebeband gehen würde. Ich Trottel.

    Also, ich persönlich würde erstmal die Methode mit dem Küchentuchinnendingsbums probieren und danach die verbogene Nadel (die wäre mir jetzt spontan auch eingefallen), der Sekundenklebervariante stehe ich doch noch etwas skeptisch gegenüber.


     

    Linux für ein älteres Netbook?

    Gerade kommt hier folgende Frage auf:

    Yo daMax,

    ich habe ein älteres Netbook auf dem noch Windows XP läuft, und da der Support dafür ja demnächst ausläuft, wollte ich da mal Linux drauf installieren. Weißt Du vielleicht, welche Distri sich für leicht schwachbrüstige Netbooks eignet?

    Die Specs:
    Medion E1210 Akoya
    1,6GHz Intel Atom
    80GB HD

    Und am Allertollsten wäre es wenn ich damit dann auch irgendwie mein altes Final Scratch 2 ansteuern könnte...

    Gruß,
    Jay

    Nee, ich weiß das nicht. Aber ihr.


     

    Wasted Years: IK+

    International Karate. Need I say more? Es gab nie wieder ein so cooles Prügelspiel. Na gut, Tekken 3 vielleicht. Warum der Tüp aber irgendwann in den Turbomode schaltet, ist mir ein Rätsel.


     

    Links 2013-08-23

  • netzpolitik: Warum die größte Überwachungsmaschinerie der Menschheitsgeschichte die Fundamente der Demokratie zerstört.

    Mehr als elf Wochen sind seit dem ersten Leak der Snowden-Dokumente vergangen. Geändert hat sich nichts. Und unsere Bundesregierung versucht, uns für dumm zu verkaufen.

  • rt/zeit: Laut ZEIT warnt das Bundesamt für Sicherheit (BSI) vor Windows 8 weil das mit dem Trusted Platform Module (TPM) quasi eine NSA-Hintertür an Bord hat. Das BSI selbst streitet das aber ab?! Dafuq?
  • rt: Neues aus der Rubrik "Wir haben das schriftlich!": Es gibt keine Schwulendiskriminierung bei den Olympischen Spielen in Russland!!1!! Und wer das Gegenteil behauptet, landet im Gulag.
  • heise: Regierungskommission: Antiterrorgesetze müssen entschärft werden
  • lawblog: Volksverhetzung, aber ja

    Gestern hat ja mal die Polizei auf Schalke randaliert, und jetzt wirft ihr brutaler Einsatz Fragen auf. Zum Beispiel, wieso die Polizei ausgerechnet massiv mit Pfefferspray gegen jene Fans vorgeht, die gar nichts gemacht haben. Und wieso sie nichts gegen die andere – griechische – Fangruppe unternimmt, obwohl diese laut Polizei gedroht haben soll, den Block der “Gegner” zu stürmen.

  • rt: Fukushima ist ein veritables Desaster. Trotzdem ist Atomkraft natürlich gut und sicher und völlig harmlos!!1!

  •  

    Wahlplakatbusting 2013 (1)

    JA! Hessen bleimt am Arsch


     

    SPD vor und nach der Wahl - in einem Bild

    SPD, Gute Aussichten 2013, Betreten auf eigene Gefahr, Betreten verboten

    (via againstreality)

    gute aussichten 2013 | betreten verboten


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.