bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Wasted Years: Desolator

Das Internet lässt mich einfach nie im Stich. Gerade eben bin ich auf der YouTube-Suche nach "ZX Spectrum 2013" an diesem Walkthrough vorbei gekommen:

Desolator kannte ich bis gerade eben nur unter den Namen "LONE WOLF". Die Gründe dafür sind eine Geschichte für sich. Auf jeden Fall fand ich das Spiel - damals, als ich es zockte, so ungefähr 1989 - total faszinierend weil 3D!!1!einself!! Leider war meine Version italienisch und ich habe nie kapiert um was es da ging. Trotzdem habe ich es gezockt und gezockt wie ein Bekloppter und bin dennoch nie(!!) über Level 1 hinaus gekommen. ;-(

Das alles fiel mir gerade wieder ein als ich dieses Video sah und auch jetzt kapiere ich noch nicht, um was es in dem Spiel geht. Ich meine -- hallo? What is this shit?! Am Ende jedes Levels werden eingesammelte Babies gezählt?! Man sammelt also Babies ein, in einem Ort, der an ein Zombieapokalypsenkaufhaus erinnert? Und muss dazu außerdem auf irgendwelche an der Wand hängenden Bilder einprügeln??!!!?? Und zwischendurch Bossfights gegen körperlose Köpfe bestehen??!!!?! What the fuck?? Na zum Glück habe ich es nie durchgespielt, denn so ein Ende versaut einem doch echt den Tag. So einen Frust durfte ich bei einem anderen Spiel erleben, aber das ist eine andere Geschichte.

Wer noch Java installiert hat, kann diesen Bullshit im Browser zocken oder wahlweise seinen Kopf in einen Betonmischer stecken, das Ergebnis ist in etwa das Gleiche.


 

Titan - Overdrive

Diese Sega-Megadrive-Demo machte den 1. Platz in der Wild-Demo-Kategorie* auf der diesjährigen Evoke. Und das zurecht. Was die Jungs hier an Oldschool-Effektgewitter abfeiern passt in kein 8 Bit Register. Ich habe irgendwann aufgehört, die verschiedenen Effekte zu zählen und mich statt dessen einfach über die tollen Pixelgraffitis, den funky-wummernden 16-Bit-Demotechnotune und die gesamte Art der Präsentation gefreut. Ich vergebe 4 von 5 Interrupts :mrgreen:

*die inzwischen "Alternative Platforms" heißt was mir ja mal wieder viel zu PC** ist.

**politically correct ;oP


 

Bild

(via gilbster)

ziviler | ungehorsam | polizei | riot | cops | riotcops | protest | no pasaran | civil disobedience | mutig mutig, mein lieber |
hä? wat? wie? wat hassu gesacht? ich kann mit diesem doofen schild überhaupt nix mehr sehn aber ich bin mir sicher, der typ da vorne ist ein mieser und hundsgemeiner terrorist. oooh wat bin ich aufgerecht. meine mami hat mich lieb.


 

ACHTUNG! Neuer Treffpunkt für die FSA 2013: Alexanderplatz

Attention! Stop the press! Die "Freiheit statt Angst"-Demo findet nicht am Potsdamer Platz statt, wie bisher überall angekündigt, sondern am Alexanderplatz (Karl-Marx-Allee) um 13 Uhr.

Bitte sagt das weiter.

Ich hab' die von mir gebastelten Grafiken schon mal angepasst:

freiheit-statt-angst-2013-banner

gibt noch mehr...


 

Links 2013-03-21

  • konstantin klein hatte eine sehr wirre Begegnung mit der Polizei, die ihn in seiner Rolle als Verantwortlicher für seine Website anriefen. Muss man gelesen haben: Wozu so ein Impressum gut ist...
  • internet-law: Sie bekämpfen Information und Transparenz

    Man kann der Ansicht sein, dass sich der britische Geheimdienst damit der Lächerlichkeit Preis gibt, aber es ändert nichts daran, dass wir es mit einem unmittelbaren und massiven staatlichen Eingriff in die Pressefreiheit zu tun haben, der eine Spielart der Zensur darstellt.

  • heise: Üüüüüüberraschung: Julian Assange hat's nicht so mit demokratischen Prozessen. Das hätte ich ja NIE für möglich gehalten ;)
  • netzpolitik: Internetüberwachung: Worauf die Bundesregierung nicht öffentlich antworten will
  • heise: Vodafails EasyToHackBox:

    Im Raum Krefeld hat ein unbekannter Täter verwundbare WLAN-Router anscheinend gleich reihenweise geknackt, um über die Telefonanschlüsse der Router-Besitzer wiederholt die Kundenhotline eines Krefelder IT-Dienstleisters anzurufen. Dadurch war die Hotline stundenlang nicht erreichbar.

  • rt: In Fukushima mehren sich die Fälle von Schilddrüsenkrebs bei Kindern. Ach ja und 300 Tonnen radioaktives Wasser sind in den Ozean verschwunden. Aber für die Bevölkerung besteht weiterhin kei-ner-lei Gefahr.
  • rt: ZACK! Neuseeland bekommt sein eigenes Internetvollüberwachungsgesetz.

  •  

    Keine Wahlempfehlung: Die GRÜNEN

    Danke, Eike!

    Grüne nein danke


     

    Verdrogter Typ in Unterhosen feierte Party in Merkels Flugzeug

    I shit you not: Drugged-up man in underpants eludes security to party on Merkel jet


     

    Wenn euch nochmal jemand kommt mit »Die schnorcheln doch nur Verbindungsdaten ab«

    dann hat er|sie keine Ahnung und muss aufgeklärt werden:

    Der US-Geheimdienst NSA hat Zugriff auf drei Viertel des US-amerikanischen Internetverkehrs und greift dabei nicht nur Verbindungsdaten ab sondern auch Inhalte. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf ehemalige und aktuelle Geheimdienstmitarbeiter sowie Angestellte der kooperierenden Telekommunikationsunternehmen.

    zum heise-Artikel bitte hier entlang.


     

    Evoke 2013 Party Highlights

    Ich war ja auch dieses Jahr wieder nicht auf der Evoke, was unter anderem daran liegt, dass ich keinen Bock habe, mir ein 3-Tages-Ticket kaufen zu müssen selbst wenn ich nur einen Abend lang dabei sein wollen würde. Na wie dem auch sei, von Heise war jemand da und hat die Highlights der Evoke 2013 zusammengestellt. Das da oben ist "905509" von Stroboholics, der diesjährige Gewinner der 64k-Demo-Competition. Whoa!


     

    Unsortierte Gedanken zu Aperol und Pfand

    Gestern Abend wollte ich mal wissen, woraus Aperol eigentlich gemacht wird. Rhabarber, Chinarinde, Gelber Enzian, Bitterorange und aromatische Kräuter mit orange-roter Färbung und bittersüßem Aroma. Soso. Dann aber kamen zwei Sätze, die mich stutzig werden ließen:

    Aperol hat in Italien einen Alkoholgehalt von 11 % Vol., in Deutschland seit Anfang 2006 15 % Vol. Die Firma begründet den um vier Prozentpunkte höheren Alkoholgehalt in Deutschland mit der hier geltenden Pfandverordnung, der zufolge Getränke ab 15 % Vol. als pfandfreie Spirituosen gelten

    Äh.. hä? Dann müsste auf Wein ja Pfand sein. Naja, oder auch nicht, Diese Pfandverordnung kapiert eh' kein Schwein mehr. Besonders geil finde ich ja das:

    Abgesehen vom Bier haben inzwischen alle Mehrwegsysteme Marktanteile verloren. Der Handel hat sich mit Einweg arrangiert, er braucht zusätzliche Lagerflächen, aber nicht mehr Personal, weil er flächendeckend Rücknahmeaautomaten aufgestellt hat.

    So sieht nachhaltige Grünen-Politik aus.


     

    »Doch viele Menschen akzeptieren die Ausspähung als Preis der Freiheit.«

    So steht's geschrieben und das ist so furchtbar, da fällt mir nix mehr ein. Überwachung ist Freiheit, Unwissenheit ist Stärke, Krieg ist Frieden. England prevails.


     

    Der Kandidaten-Check zur Bundestagswahl

    Auf Abgeordnetenwatch gibt es einen Kandidatencheck, der euch sagt, welche|r Abgeordnete|r am ehesten eure Meinung vertritt. Praktische Sache, dieses Neuland.

    http://kandidatencheck.abgeordnetenwatch.de/

    Bildschuss_20130821_08-02-45

    (via 1337core)

     

    Kind <-> Puppe

    kid-doll-face-swap

    Kurze, aber sehr unheimliche Bilderserie mit gesichtsvertauschten Kindern und Puppen: HELLO, HEAVEN

    (via mutterkutter)

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.