Freitag, 5.7.2013, 17:30 > daMax
- carta: CDU/CSU: Fremde Lorbeeren:
Für ihr Hinterherhinken wird die Union jetzt im September gewählt – für eine im Kern immer linkere Politik, die dabei stets so verspätet kommt, wie beispielsweise auch der ICE in deutsche Hauptbahnhöfe einläuft. Was mag bloß als nächstes dran sein? Drogenfreigabe? Euro-Bonds? Vermögenssteuer?
Können wir nicht einen verpflichtenden Kompetenztest für Wähler einführen? Sowas wie den Führerschein? Man muss beweisen, dass man gewisse Zusammenhänge herstellen kann, sonst darf man eben nicht wählen. *seufz*
- rt: Medienkompetenz lernen: Russia Today verwendet schon auch mal ein Bild aus dem Bundestag als Foto für eine Berichterstattung über eine Sitzung des EU-Parlaments
(lokale Kopie)
- markus kompa: Amtshilfe beim Abhören
Letztes Jahr stieß der Historiker Prof. Dr. Joseph Foschepoth auf eine Reihe Geheimabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den westlichen Siegermächten. So wurde erstmals dokumentiert, dass etwa ein geheimes Abkommen vom 28.10.1968 mit dem Vereinigten Königreich das G-10-Gesetz unterläuft. Demnach müssen die deutschen Geheimdienste Bundesamt für Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst im Auftrag der Siegermächte in Deutschland abhören.
- carta: Liebe Presse, ich habe Hals.
In diversen Veröffentlichungen von Euch liest man derzeit viel vom “Versagen” der Piraten, die “merkwürdig still” seien angesichts der Datenschutzskandale um die Abhörprogramme PRISM und Tempora des britischen und amerikanischen Geheimdienstes.
Von uns käme dazu ja nichts.
Darf ich gerade mal laut werden?
ANSTATT DASS EINER VOM ANDEREN ABSCHREIBT, DASS WIR DAZU NICHTS ZU SAGEN HABEN, NEHMT DAS GEGENTEIL ZUR KENNTNIS!
- netzpolitik: SPD zündet Nebelkerzen bei Vorratsdatenspeicherung.
- netzpolitik: Steinmeier sitzt bei PRISM-Kritik ganz schön im Glashaus.
Abgelegt unter Links querbeet
Eine Reaktion »
Freitag, 5.7.2013, 16:24 > daMax
Abgelegt unter The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Freitag, 5.7.2013, 15:12 > daMax
Wie kann ausgerechnet die Solarbranche gerade so eine Krise haben, dass ein Unternehmen nach dem anderen Insolvenz anmeldet? Müsste nicht gerade diese Branche boomen wie bekloppt? Welche finsteren Machte haben da wieder die Finger im Spiel? Und wo wir schon mal dabei sind: wieso zahle ich ab sofort knapp 25% mehr für meinen Strom? 
Abgelegt unter The power game
Eine Reaktion »
Freitag, 5.7.2013, 10:30 > daMax
Der da oben rechts im Eck. Das bin ich 

Welches Spiel ist denn das links unten? Sam Fox, GTWTHF und Stroker erkenn' ich...
(via vscd)
Abgelegt unter Geek, Grafix/Bilder/Kunst, Spaß
5 Reaktionen »
Freitag, 5.7.2013, 08:53 > daMax
Lasst euch nicht erzählen, dass die CDU jetzt die Vorratsdatenspeicherung gekippt hätte! Die haben das nur umbenannt in "Mindestspeicherfrist", die Asis.
Abgelegt unter The power game
3 Reaktionen »
Freitag, 5.7.2013, 00:24 > daMax
Abgelegt unter Real life, Weltrevolution
2 Reaktionen »
Donnerstag, 4.7.2013, 17:15 > daMax
Abgelegt unter Bekloppte, Spaß
2 Reaktionen »
Donnerstag, 4.7.2013, 17:12 > daMax
- netzpolitik: Frère Grande: Der französische Geheimdienst schnorchelt ebenfalls sämtliche Internetkommunikation in Frankreich ab und speichert sie unbefristet. Ich hab' bald keinen Bock mehr, noch mehr so 'ne Scheiße zu verlinken

- faz: Heute mach' ich mal 'ne Ausnahme von der Nichtverlinkung auf LSR-Angebote und verlinke auf ein Interview mit fefe.
- feynsinn: Ami go home - und nimm die Kriecher mit!
Wenn diese Usurpatoren also Europa beherrschen wollen, dann sollen sie gefälligst die Panzer auffahren, damit man weiß, wo man dran ist.
- fefe: Was ist eigentlich aus dem Typ geworden, der die ganzen NSU-Akten geschreddert hatte? Der arbeitet jetzt für den Bundespräsidenten Gauck. Das passt ja mal wieder alles wie Arsch auf Eimer!
- rt: Die Wanze in der ecuadorianischen Botschaft in London wurde schon vor 3 Wochen entdeckt.
- kanzlei hoenig: Gefährlicher Small Talk. Über das Vorgehen der Cops, Beate Zschäpe auf übelste Art Informationen zu entlocken:
Unter rechtsstaatlichen Gesichtspunkten ist das von Holger Schmidt beschriebene Verhalten der Ermittlungsbehörden nichts anderes als eine Täuschung unter Ausnutzung einer Drucksituation, um ein Ziel zu erreichen, an das man mit handwerklich sauberer Arbeit nicht oder kaum gelangt. Die Methode Daschner war schlicht und dumpf, die hier angewandte sportlich-gelassene Strategie ist gefährlich hinterfotzig.
Daß der Beamte dann dabei und damit auch noch versucht, einen Keil zwischen die Angeklagte und ihre Verteidiger zu treiben, macht es wirklich nicht besser.
- netzpolitik: “Der Spion der bloggte” - Französischer Geheimdienstagent stalkt AktivistInnen mit fingierten Blogs und Wikipedia-Einträgen:
Alle Blogs sowie Internetaktivitäten des Geheimen sind nun gesichert und unter dem Slogan “Game Over!” auf http://raphaelilodet.netii.net abrufbar.
Abgelegt unter Links querbeet
Eine Reaktion »
Donnerstag, 4.7.2013, 15:20 > daMax
Schön, wie die unterschiedlichen Agendas in den Artikeln sichtbar werden. Der Spiegel spielt die ganze Geschichte runter:
Im Eklat um die Zwangslandung in Wien solidarisieren sich nur wenige Spitzenpolitiker aus Süd- und Mittelamerika mit Evo Morales.
wohingegen Russia Today daraus eine fette Meldung über die Einigkeit Lateinamerikas mit Bild und allem Schnick-Schnack macht:
Regional leaders presented a united front, defending Latin American sovereignty in the face of what they see as post-colonial imperialism.
Könnte vielleicht daran liegen, dass Russland jetzt auch die Klappe aufmacht?
Es bleibt spannend. Ich hoffe nur, dass Snowden lebend und unversehrt aus der Geschichte rauskommt.
Abgelegt unter The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Donnerstag, 4.7.2013, 14:00 > daMax
Das andere Spiel mit echten Sprachsamples (das erste war Impossible Mission). Wir waren baff. Machte gegeneinander natürlich erst richtig Laune, wobei wir im 3. Teil immer wenigstens einen der Allies durchgelassen haben, um den Spaß mit dem Messerwerfen zu haben. Das Spiel stand damals aufm Index wegen gewaltverherrlichend und menschenverachtend und wat wees ikke 
Abgelegt unter Geek, Spiele, Video
Eine Reaktion »
Donnerstag, 4.7.2013, 10:31 > daMax
Abgelegt unter Heim ins Reich
3 Reaktionen »
Donnerstag, 4.7.2013, 07:56 > daMax
Die Amis fotografieren übrigens jeden Briefumschlag, der in Amerika zugestellt wird. Jeden.
Mr. Pickering was targeted by a longtime surveillance system called mail covers, but that is only a forerunner of a vastly more expansive effort, the Mail Isolation Control and Tracking program, in which Postal Service computers photograph the exterior of every piece of paper mail that is processed in the United States — about 160 billion pieces last year. It is not known how long the government saves the images.
Die Stasi war ein Witz dagegen.
PS: hier die Verhaltensanweisung für Homeland-Security-Spitzel von 2011.
(via fefe)
Abgelegt unter Heim ins Reich
11 Reaktionen »
Donnerstag, 4.7.2013, 00:51 > daMax
Komisch. Zur Zeit könnte ich gerade ständig Artikel von heute vor einem Jahr recyclen. Weil's passt. Sind wir in einer Zeitschleife hängengeblieben?

Update: Inzwischen hat mich Rupert, der Schöpfer dieses Plakats, kontaktiert. Er hat das Bild für die Website
Swiss-Lupe kreiert, ein Satire-Blog das ich mir mal in Ruhe anschauen muss. Das Plakat war für die Rubrik
Kino-Fake-Plakate.
(via do-panic)
(via blogspot)
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, Heim ins Reich
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »