Amtlich: was unsere Geheimregierung redet gefährdet Deutschland
Jetzt haben wir es amtlich:
Was die Bundesregierung vor knapp einem Jahr auf ihrer Sitzung zum Leistungsschutzrecht gesagt hat, könnte “den Interessen der Bundesrepublik Deutschland schweren Schaden zufügen”. Mit dieser Begründung hat das Kanzleramt schon unsere zweite Anfrage nach dem Kabinettsprotokoll abgelehnt.
Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas.
Radio.todamax jetzt datenschutzfreundlich *und* bequem
So. Dank Eloi könnt ihr jetzt mit einem Häkchen entscheiden, ob das Radio immer gleich geladen werden soll (hui hui Vorsicht, ihr werdet getrackt und vercookiet) oder eben nicht. Coole Scheiße, dieses #Neuland! Danke, Eloi!! Wenn Du mal in Köln bist, holste Dir ein Freibier ab.
Wer wissen will, wie es dazu kam, klickt hier.
Update, 7 Jahre später: sorry, aber die deutsche Copyrightpolitik erlaubt das alles nicht. Der Player darf keine eigene Musik abspielen, sondern muss die laut-fm-Seite öffnen. Sorry.
#duranadam
Ich finde diese neue Protestform zu cool:
Alle Bilder via #occupygezipics.
türkei | protest | direngezi | resistanbul
Overly attached girlfriend with a knife
Das Mem mit der übermäßig anhänglichen Freundin kennt ihr, ne? Das hier kannte ich noch nicht

(falls es nicht lädt: lokale Kopie)
PS: glaubt ihr das? Das Originalvideo ist GEMAgefickt
Aus der wunderbaren Welt des Kapitalismus
Das nenne ich mal eine Preisspanne....
Links 2013-06-18
Parlamentspräsident Paulo Mello sprach von einem “Akt des Terrorismus”, so wie aktuell viele Regierungschefs von “Terrorismus” sprechen, wenn das Volk, das sie wählte, jetzt gegen sie auf die Straßen geht.
Was können wir dagegen tun? Von der (deutschen) Politik ist nicht viel zu erwarten, nachdem schwarz-gelb und zuvor rot-grün immer weiter am Rad der TK-Überwachung gedreht haben. Es bleibt also nur die Möglichkeit öffentlichen Druck aufzubauen und wir müssen, wie Ann-Karina Wrede zu recht schreibt, gegen Überwachung und Programme wie Prism raus auf die Straße.
Parkschützer Türkiye Button
Ihr seid doch einfach zu geil. Ich latsche gerade nichtsahnend an meinen Briefkasten, darin war ein A4(!)-Umschlag ohne Absender und darin wiederum das:
Ick könnt' euch knutschen!
Der Watschenbaum steht unter CC-BY-NC-SA by daMax
Ghostery in der Kritik
Jetzt hatte ich mich gerade mit dem Anti-Tracking- und Anti-Werbe-Plugin "Ghostery" arrangiert und dann sowas:
Der Vorwurf: Evidon, die Firma hinter dem Tool, sei Teil jenes Online-Werbe-Komplexes, vor dem sie die Nutzer schützen will. Ghostery arbeitet als Browser-Add-on, blockiert Trackingcodes und Webbugs von Werbevermarktern und erhöht nebenbei auch noch die Ladegeschwindigkeit von Webseiten. Evidon verkauft allerdings auch Daten von rund acht Millionen Ghostery-Nutzern, die die Daten-Sharing-Funktion des Programms aktiviert haben, an Werbevermarkter.
Öhm...