Was die Bundesregierung vor knapp einem Jahr auf ihrer Sitzung zum Leistungsschutzrecht gesagt hat, könnte “den Interessen der Bundesrepublik Deutschland schweren Schaden zufügen”. Mit dieser Begründung hat das Kanzleramt schon unsere zweite Anfrage nach dem Kabinettsprotokoll abgelehnt.
So. Dank Eloi könnt ihr jetzt mit einem Häkchen entscheiden, ob das Radio immer gleich geladen werden soll (hui hui Vorsicht, ihr werdet getrackt und vercookiet) oder eben nicht. Coole Scheiße, dieses #Neuland! Danke, Eloi!! Wenn Du mal in Köln bist, holste Dir ein Freibier ab.
Update, 7 Jahre später: sorry, aber die deutsche Copyrightpolitik erlaubt das alles nicht. Der Player darf keine eigene Musik abspielen, sondern muss die laut-fm-Seite öffnen. Sorry.
soup: First world problems hatte ich auch schon lange nicht mehr im Programm. Und die hier sind richtig gut.
metronaut/spon: Auf dem Taksimplatz hat sich eine neue Protestform entwickelt: Proteststehen. #duranadam Leider wurde auch dieser Mensch Terrorist!!1! von der Polizei verhaftet.
Parlamentspräsident Paulo Mello sprach von einem “Akt des Terrorismus”, so wie aktuell viele Regierungschefs von “Terrorismus” sprechen, wenn das Volk, das sie wählte, jetzt gegen sie auf die Straßen geht.
Was können wir dagegen tun? Von der (deutschen) Politik ist nicht viel zu erwarten, nachdem schwarz-gelb und zuvor rot-grün immer weiter am Rad der TK-Überwachung gedreht haben. Es bleibt also nur die Möglichkeit öffentlichen Druck aufzubauen und wir müssen, wie Ann-Karina Wrede zu recht schreibt, gegen Überwachung und Programme wie Prism raus auf die Straße.
Ihr seid doch einfach zu geil. Ich latsche gerade nichtsahnend an meinen Briefkasten, darin war ein A4(!)-Umschlag ohne Absender und darin wiederum das:
Jetzt hatte ich mich gerade mit dem Anti-Tracking- und Anti-Werbe-Plugin "Ghostery" arrangiert und dann sowas:
Der Vorwurf: Evidon, die Firma hinter dem Tool, sei Teil jenes Online-Werbe-Komplexes, vor dem sie die Nutzer schützen will. Ghostery arbeitet als Browser-Add-on, blockiert Trackingcodes und Webbugs von Werbevermarktern und erhöht nebenbei auch noch die Ladegeschwindigkeit von Webseiten. Evidon verkauft allerdings auch Daten von rund acht Millionen Ghostery-Nutzern, die die Daten-Sharing-Funktion des Programms aktiviert haben, an Werbevermarkter.
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Jens T. on Welcome to the future!: “Geh mal durch die Stadt und schau, auf wie vielen Firmenfahrzeugen (meist Kleinbusse von Handwerkern) noch AOL-E-Mail-Adressen angegeben sind. Dann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.