bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Mein Song des Tages 2013-05-17

Frédéric Chopin - Mazurka in B-Dur, Op. 7, No. 1,
gespielt von Marjan Kiepura.



Weil Stacking. Aber eigentlich finde ich diese Nocturne in Es-Dur (Op. 9, No. 2) ja noch viel geiler.


 

Zu früh...

Das ist mir auch noch nicht passiert: ich sitz' so am Rechner, werd' langsam wach und überleg' mir: »jetzt könnteste langsam mal mit Arbeiten anfangen. Müsste ja schon 8 sein.« Ein Blick auf die Uhr belehrt mich eines Besseren. Es ist erst 7. Ich hatte den Wecker eine Stunde zu früh gestellt m( Egal, dann ist heute eben früher Feierabend.


 

Spiel: Stacking

StackingKeyArtFinal_cr

Double Fine, die Spieleschmiede der Computerspiellegende Tim Schafer, hat mit Stacking ein absolut bezauberndes Puzzle-Adventure veröffentlicht, von dem ich euch ein bisschen erzählen will. Schnell lesen, das Angebot gibt's nur noch bis 21.5.!

Die Rahmenhandlung

stacking09Charlie Blackmore ist ein kleiner Junge, dessen Familie von einem fiesen Industriellen (“The Baron”) versklavt wurde. Er selbst ist noch zu klein für harte Arbeit und bleibt deshalb verschont. Also macht er sich auf, seine Familie zu befreien und so ganz nebenbei auch noch die allgegenwärtige Kinderarbeit zu beenden.
Wenn’s weiter nichts ist…

Die Welt

stacking12Stacking spielt in einer comicartigen Steampunkwelt, die durchweg von Matrjoschka-Figuren bevölkert ist. Ihr wisst schon, diese russischen Ineinandersteckpuppen. "Bevölkert" trifft dabei den Nagel auf den Kopf. Überall stehen, sitzen, fliegen und wuseln die unterschiedlichsten Figuren herum und erzeugen so das Feeling einer vollständig lebendigen Welt. Die naturgegebene Unbeweglichkeit von Matrjoschkas wird dabei durch eine tolle Kinematik  wettgemacht. Schwer zu beschreiben, das Video am Ende des Artikels gibt euch vielleicht eine ungefähre Vorstellung davon.

stacking07Die ganze Welt ist der Größe von Matrjoschka-Figuren angepasst, ihr spielt also in einer Miniaturwelt. Das fiel mir zunächst gar nicht auf, aber je länger ich spielte, desto genauer guckte ich hin und entdeckte dabei diverse kuriose Details. Die Zeitungsjungen haben Taschen aus Streichholzschachteln, Rennbahnbegrenzungen entpuppen sich als Golfbälle und manche Wand ist aus Spielklötzen errichtet.

Das Spiel

stacking11Um Charlies Familie aus den Klauen des Barons zu befreien, müssen diverse Rätsel gelöst und Aufgaben erledigt werden. Der Clou dabei: ihr könnt andere Figuren "übernehmen", indem ihr von hinten in sie "hineinspringt" (Messiah lässt grüßen). Dabei gilt es zu beachten, dass ihr jeweils nur die nächste Figurengröße übernehmen könnt, man muss sich deshalb manchmal erst durch verschiedene Figuren hangeln, um an die gewünschte zu gelangen. Jede Figur hat eine Spezialfähigkeit, die ihr euch so zunutze machen könnt (höre ich da jemand Scrapland denken?). Es gibt dicke Figuren, die einen ordentlichen Furz ablassen, Mechaniker, die mit dem Schraubenschlüssel hantieren, Damen, die mit ihrer Handtasche um sich schlagen und kleine Kinder, die Kekse kotzen.

stacking06Wozu alle diese Fähigkeiten gebraucht werden wird nicht verraten, denn der größte Spaß an Stacking ist das Herumexperimentieren. Ein kleines Beispiel möchte ich euch dennoch nicht vorenthalten. Mal angenommen, ihr müsst in einen exklusiven Nachtclub, um euch dort mit jemandem zu treffen. Der Türsteher wimmelt euch natürlich erstmal ab. Also flugs in ein größeres Kind, einen Jugendlichen und anschließend einen Erwachsenen gehüpft und nochmal beim Türsteher vorgesprochen. Der lässt euch leider immer noch nicht rein ("nur geladene Gäste"). Den Türsteher selbst könnt ihr nicht übernehmen, da er auf der Hut ist und euch nicht aus den Augen lässt. Hm. Ihr bemerkt eine scharfe Blondine, die in der Nähe herumstromert. Flugs hineingesprungen stellt ihr fest, dass es sich um Witwe Keusch handelt, deren Spezialtalent das Bezirzen von Männern ist. Ihr macht euch also an den Türsteher ran, welcher vor Liebe blind und dabei unvorsichtig wird. Bedauernd verlasst ihr Witwe Keusch, übernehmt den liebestollen Türsteher und könnt die Tür dann selber öffnen.

stacking04Jede Aufgabe lässt sich auf unterschiedliche Arten lösen und das Spiel belohnt euch dafür, sämtliche Lösungen zu finden. Der schräge Humor der Spielwelt verlangt dabei zum Teil erhebliches Um-die-Ecke-Denken, bei genauerem Hinsehen fiel mir jedoch auf, dass das Spiel eigentlich immer optische Hinweise gibt. Wenn ihr mal völlig aufgeschmissen seid, könnt ihr euch jederzeit Tipps geben lassen, die euch auf die richtige Fährte helfen. Neben der Hauptquest gibt es zahlreiche Nebenaufgaben ("Hi-Jinks"), zum Beispiel sollt ihr 10 Figuren eine Schelle verpassen oder mit 5 Kindern Fangen spielen. Außerdem gibt es in jedem Level 24 einzigartige Figuren, die es zu übernehmen gilt und als wäre das nicht genug können die hoffnungslos Süchtigen unter euch auch noch diverse Achievements einheimsen. Ihr seht: es gibt viel zu tun.

Die Grafik

stacking05Stacking besticht durch eine absolut liebevolle Grafik mit viel Spaß am Detail. Das Retro-Flair wird durch gedeckte Sepiatöne erzeugt, die Cutscenes kommen im Stummfilmlook daher inklusive Fussel und Kratzer auf dem Film und der gesamte Bildschirm dunkelt zu den Rändern hin ab, wie man es aus den Anfängen der Kinematographie kennt. Letzteres führte bei mir nach einiger Zeit zu leichter Klaustrophobie und ich war froh, dass sich dieser Effekt deaktivieren lässt. Die durchgehend eingesetzte Tiefenunschärfe sorgt für das Gefühl, in einer richtig großen Welt unterwegs zu sein, die Texturen sind mit Hingebung zusammengepixelt und die Effekte sind zwar spärlich eingesetzt, wirken dadurch aber fast noch intensiver.

Der Ton

stacking03Der Soundtrack zu Stacking besteht eigentlich ausschließlich aus klassischer Musik. Chopin habe ich sofort erkannt, weil der bei mir tagsüber gerade öfters in der Playlist steckt, bei den anderen Tracks bin ich mir noch nicht so sicher, meine aber auch Bach gehört zu haben. Die Stücke sind zwar sehr sorgfältig zu den jeweiligen Szenen ausgewählt, nerven leider nach einigen Stunden trotzdem leicht. Stacking hat genau gar keine Sprachausgabe, was zwar einerseits prima zu der gesamten Stummfilmatmosphäre passt. Andererseits werden Anglophobe jedoch aufgeschmissen sein, denn die Texte sind nicht lokalisiert und der auf Englisch erzählten Story sollte man schon folgen können, um das Spiel zu meistern.

Mein Fazit

stacking01Kaufen! Ich hatte schon lange keinen solchen Spaß mehr mit einem Computerspiel. Die oftmals knackigen Rätsel halten das Gehirn auf Trab, die Musik schmiegt sich lieblich in eure Ohren und der durchgeknallte Double-Fine-Humor bringt euch immer wieder zum Grinsen. Erwähnte ich schon, dass es neben der Hauptstory noch eine komplette zweite Geschichte namens "The Lost Hobo King" gibt, die ebenfalls durchgespielt werden will? Nicht? Jetzt aber.

Stacking ist noch bis zum 21. Mai im Rahmen des Humble Bundle erhältlich, d.h. ihr müsst nur soviel bezahlen wie ihr wollt und bekommt dafür eine komplett DRM- und Steam-freie Version des Spiels für PC, Mac und Linux. Und 7 weitere Double-Fine-Spiele obendrauf. Besser geht's nicht.

Ich hatte ein Video angekündigt. Bitte. Aber beklagt euch nachher nicht über Spoiler.

Update: wenn das Spiel im 4. Level (Zug) crasht, sobald man in den Raum mit dem Eisschwan kommt, hilft es, vorher aus allen gestackten Figuren rauszuhüpfen und den Raum als Charlie Blackmore zu betreten. Es folgt eine Cutscene, die das Spiel sonst abrauchen lässt. Gefunden hier.


 

#blognetz: fail!

Gute Idee: Blogs besser vernetzen. Scheiß Umsetzung: Ohne Facebook kann man nicht mitmachen. Blognetz: #fail

Bildschuss_20130516_17-55-04


 

Mein Song des Tages 2013-05-16

Friedemann Weise - Abmahnanwalt

Hihi :)

(danke, yen-cee)


 

Fragen, die sich mir stellen

Vaginen :?:

vaginen


 

Aufgewacht! featuring True Fact Of The Day™

Assassin - Abstract War
Lässt sich erstmal 'ne Minute Zeit, dann aber! Ich liiiiiiebe diese holpernde Runter-Rauf-Bridge ab 2:03ff. >:-)

 
Wikipedia weiß:

Assassin ist eine deutsche Thrash-Metal-Band aus Düsseldorf

die von 1983 bis 1989 existierte, in der Zeit 2 Alben aufnahm und dann praktisch gemeuchelt wurde (hoho, ein Wortspiel, get it? *nudge nudge*), denn:

Nach den ersten Aufnahmen zum dritten Album verlor die Band ihre Anlage bei einem Einbruch in deren Proberaum.

Die Band löste sich auf.

*schnüff* ;(

Seit 2003 existieren sie wieder, kriegen es aber immer noch nicht hin, vernünftigen Sound auf Tape zu bannen m( Naja. »Abstract War« ist trotzdem cool.

True fact of the day: ich hatte mal ein T-Shirt mit obigem Motiv bei dem der Schriftzug, die Augen und die Zähne im Dunkeln leuchteten. Whoa!


 

The Humble Double Fine Bundle (2. update)

Ich war vom letzten Humble Bundle ja schwer enttäuscht. Um so besser, dass das neue Humble Bundle so geil ist, dass ich es ziemlich bedenkenlos empfehlen kann. Es enthält nämlich ausschließlich Produktionen aus der Spieleschmiede Double Fine Productions, darunter das Über-Hirnverdreher-Jump'n'Run-Action-Adventure Psychonauts und den Heavy-Metal-Satire-Hammer Brütal Legend. Die sehen so aus:

Dazu kommen noch Costume Quest und Stacking, die ich zwar beide nicht kenne, aber das kann ja noch werden. Das Angebot gilt noch bis zum 22. Mai, alle Spiele gibt's für Mac, Windows und Linux. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob man die Spiele auch ohne Steam bekommen kann, dann gehen meine 10$ auf den Weg... Hab' 10$ ausgegeben und ja: geht alles ohne Steam. :-*

http://www.humblebundle.com/

Update: mein Rechner is' zu lahm für Brütal Legend, buhuhu ;-(

Update 2: Brütal Legend ist leider lange nicht so cool wie gehofft, dafür ist Stacking ziemlich witzig. Darüber muss ich mal einen eigenen Post schreiben.


 

Die Stille im Blog

Hallo Zielgruppe,

neulich las ich an einer Klowand die Vermutung, ich würde hier irgendwen bestrafen wollen, wenn ich mal 2 Tage lang keinen Artikel poste. Mwahaha. Um das (mal wieder) klarzustellen: ich führe neben dem Blog noch ein Leben und dieses Leben bringt mich hin und wieder dazu, ganz ohne Computer und Internet unterwegs zu sein. Kaum zu glauben, aber wahr. Außerdem habe ich noch einen Job, der hin und wieder ebenfalls meine geistigen Kapazitäten in Anspruch nimmt. Kein Grund zur Beruhigung ;)

Gruß,
M.


 

Neues von der Abmahnfront

Die Klage von hgm-Press gegen Ronny wurde vom Landgericht Hamburg abgewiesen! Tchaka! Herzlichen Glückwunsch von dieser Seite!!


 

Alternativlos 29

alternativlos-logoDie Wartezeit ist endlich vorbei. Frank und Fefe reden diesmal wieder mit Frank Schirrmacher, das Thema ist

die Manipulation unserer Weltbilder am Beispiel der Idee, dass unsere Gesellschaft immer egoistischer werde

Ich hab's zwar noch nicht angehört, Alternativlos ist aber alternativlos und daher immer zu empfehlen.

http://alternativlos.org/29/


 

The Philco PC

Alt und doof: Steampunk. Neu und heiß: Retro 70s Design. Checkt diesen Philco PC von Dave Schultze. Want!

Website: SchultzeWORKS

Leider habe ich auf meine Anfrage bzgl. Veröffentlichung der Bilder keine Antwort bekommen, deshalb habe ich sie wieder depubliziert.


 

Wer schweigt...

Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren.


 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.