Gamecracks: Free Information Society
Völlig durch Zufall bin ich über eine Website gestolpert, die jede Menge NOCD/NODVD-Patches für Computerspiele am Start hat, aber kein Stück so aussieht. Man findet die Cracks auch nur, wenn man die Suche verwendet. Tricky
http://www.freeinfosociety.com/
games | spiele |cracks | hacks | fixes | game | patches | no-cd | no-dvd
Open Thread: Monetarisierung von mitfahrgelegenheit.de / Alternativen
Amike schreibt mir:
Ich weiß ja nicht, wie regelmäßig du Mitfahrgelegenheiten nutzt, habe nur mitbekommen, dass du mal von Köln nach Stuttgart wolltest. Aber falls du das regelmäßig nutzt, wirst du ja auch festgestellt haben, dass seit einigen Wochen mitfahrgelegenheit.de kostenpflichtig (und v.a. endgültig kommerziell) ist. Ich bin mir selbst noch unschlüssig, was Alternativen angeht, mir scheint fahrgemeinschaft.de eine ganz gute Möglichkeit zu sein, die bieten bisher aber relativ wenig Fahrten an.
Nun also mein Anliegen: ich fände es super, wenn du das Thema auf deinem Blog ansprechen würdest, Alternativen gesammelt und beworben werden. Ich denke, das ist ein recht konkreter Punkt, bei dem man gegen Kommerzialisierung und Datensammelei was unternehmen kann und dein Blog hat, so wie ich das einschätze, wohl eine ähnliche Zielgruppe wie Mitfahrgelegenheitennutzer.
Ich habe ihr geantwortet:
ich fahre sogar SEHR oft mit Mitfahrgelegenheiten. Aber ich habe eine ziemlich andere Meinung dazu. Ich finde es mehr als richtig, dass mitfahrgelegenheit.de endlich Geld für den Service verlangt. Ich habe mich schon lange gefragt, wann das kommt. Ihr müsst endlich mal kapieren, dass es Geld kostet, so einen Service zu programmieren und zu betreiben. Weder der Code noch die Server fallen einfach so vom Himmel.
Früher gab es Mitfahrzentralen. Die haben auch pro Fahrt Vermittlungsgebühr verlangt. Ist doch logisch. Also ich nutze mfg.de auch weiterhin und versuche, allen Fahrern klar zu machen, warum es richtig ist, dass so ein Service Geld kostet.
Sie dann wieder:
deine Antwort überrascht mich schon ziemlich. Ich sehe das ganz anders. Aus diversen Gründen:
1. 11% Vermittlungsgebühr scheinen mir extrem viel. Mfg wirbt mit über 4 Mio. Nutzern. Wenn die Hälfte von denen pro Jahr eine Fahrt à 30€ machen (da schätze ich sehr konservativ, alleine ich wär schon 10 solche User "wert"), kommen bei mfg 6,6 Mio an.
2. Wenn du mal anschaust, wem mfg bzw. carpooling gehört, dann stellst du fest, dass das Geld nicht an nette Hinterhofprogrammierer geht, sondern u.a. an Daimler.
3. Läuft bei denen jetzt nix mehr ohne Datenschnüffelei.
4. Geht es bei dem gesamten Geschäftskonzept gar nicht ausschließlich um Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten, sondern auch um die von Hotels, Bahnangeboten, Taxiservice, etc. Das Augenmerk liegt also m.E. darauf, so viel Geld zu machen wie möglich und nicht darauf, die Kosten zu decken (wofür ich auch vollstes Verständnis habe).
5. Ist für mich das ganze Konzept "Mitfahren" ein zumindest sozialistisch angehauchtes. Da verlasse ich mich auf andere und die sich auf mich. Ohne Vertrag und Gebühren und den ganzen Scheiß. Man lernt nette Leute kennen (meistens) und lernt, auch mal damit umzugehen, wenn was schief läuft (Mitfahrer tauchen nicht auf, Auto überbucht, etc.). Ist für mich ein kleines Biotop, in dem sich soziale Phänomene wie Selbstorganisation beobachten lassen und wobei ich schon viel gelernt hab, auch über mich selbst (no shit). Und nicht einfach eine Möglichkeit voll und ganz meine "Umsonstmentalität" auszuleben. Ich hasse dieses Wort und noch mehr die Gesinnung, die dahinter steht, wenn jemand Leuten eine solche unterstellt.
[...]
Ich bin bei mfg davon ausgegangen, dass die sich 1. über Werbung und 2. über die Leute, die fest buchen, damit sie die damit einhergehende Sicherheit haben, finanziert. Bei der Alternative habe ich mir überlegt, pro Fahrt, die ich darüber buche einen obligatorischen Euro als Sammelbetrag am Jahresende zu spenden. Würde das jeder so machen, ließe sich so ein Ding sicherlich finanzieren, ganz ohne seine Kohle einem großen Konzern hinterherzuschmeißen.
Ich bin im Moment zu faul und auch zeitlich nicht in der Lage, eine Gegenrechnung dazu aufzustellen, aber vielleicht habt ihr ja Lust, das mal durchzudiskutieren?
Dann mal los...
Aufgewacht!
Little Big - Everyday I'm Drinking
Clowns, Knirpse, Bären, Prolls, Balaclavas, Vodka und kruder Elektropunk: THIS IS RUSSIA, BITCH!!
Links 2013-05-05
- spon: Nein danke, liebe USA. Gebt uns bitte nicht die Nazi-Akten zurück. Da hötten ja peinliche Dinge über deutsche Spitzenpolitiker drin stehen können.
- heise: Schwer zu glauben, aber angeblich schneiden die USA jedes digitale Gespräch mit und archivieren es. Also jedes fucking Telefonat, Skype-Gespräch usw. Jedes. Behauptet zumindest ein Ex-FBI-Agent.
Auf die ungläubige Rückfrage der CNN-Journalistin Erin Burnett sagte Clemente: "Willkommen in Amerika. Alles was wir sagen wird erfasst während wir sprechen, ob uns das gefällt oder nicht." CNN stellt die vorläufige Mitschrift online zur Verfügung.
Ach ja und: alle US-E-Mails werden übrigens auch mitgelesen, ne? Ich bin sicher, Echelon liest auch die EU-Mails mit, aber das kann ich natürlich nicht beweisen.
- webcrap: Gründe gegen Grün.
Heute abend: Revolte im e-feld (update)
Da werde ich zu finden sein. Wer kommt mit?
Update: OMG was für 'ne traurige Veranstaltung. Der ganze Laden steht rum und versucht krampfhaft, nicht so gelangweilt auszusehen, wie er ist. Wobei die Location ja an sich alles hat, was ein guter Club braucht. Schwarze Wände, niedrige Decken, Nebel, Bass, Strobo. Leider lässt sich die gesamte DJ-Performance mit den Worten coitus interruptus zusammenfassen. Die Kids heute tun mir nur noch leid, die können gar nicht mehr erfahren, was ein korrektes DJ-Set ist. Und die im obigen Trailer versprochene Mucke gabs mal genau überhaupt nicht. Dubstep suckz big time.
Gute Nachrichten: Windfarmen bringen Hummer zurück
Die Offshore-Windparks stellen einen idealen Lebensraum für Hummer dar, die seit den Bombardierungen im 2. Weltkrieg verschwunden waren.
reuters: Wind farms to lure back German lobsters decimated by WW2