kanzlei kompa: INDECT ist nicht wichtig, oder? (2) Markus Kompa ärgert sich darüber, dass INDECT von den Qualitätsjournalisten mehr oder weniger totgeschwiegen wird.
Das Amtsgericht Duisburg hat mit Beschluss vom 01.02.2013 gegen einen Onlineredakteur des Bewertungsportals “Klinikbewertungen.de” fünf Tage Beugehaft verhängt, um die Herausgabe von Nutzerdaten zu erzwingen.
Nachdem Metallica darum gebeten haben, das US-Militär möge doch bitte keine Metallica-Songs zur Folter von Gefangenen benutzen, werden statt dessen jetzt Songs von der "Christlichen Heavy Metal Band" (sic!) Demon Hunter verwendet. Zur Folter von Gefangenen. Demon Hunter freuen sich drüber:
“Demon Hunter said, ‘We’re all about promoting what you do.’ They sent us CDs and patches. I wore my Demon Hunter patch on every mission – I wore it when I blasted Bin Laden,” the Navy SEAL added.
Nur damit ihr Bescheid wisst, falls ihr mal mit dem Gedanken spielt, eine DH-CD zu kaufen.
Nachdem ich jetzt vom ungefähr 100. Loch in Adobes Drecks-PDF-Viewer lese, sage ich ein für alle Mal: wer sich diesen Müll installiert braucht nicht mehr bei mir anzufragen, ob ich seinen/ihren Rechner fixe.
Außerdem schreibt er, dass er nicht hinfahren wird. Das geht mir leider auch so, weil mir Hamburg einfach zu weit wech ist. Aber wer gerade eh in der Gegend ist, sollte da mal vorbei schauen.
Unvergessene Auftritte wie bei der lateinamerikanischen Bischhofskonferenz, wo er in einer Rede tatsächlich behauptete, die Christianisierung der Ureinwohner sei keine Oktroyierung einer fremden Kultur, sondern unbewusst herbeigesehnt worden, zeigen ein Weltbild, das im Sinne des Wortes mittelalterlich ist. Daß es sich dabei um Völkermord handelte, hat in Ratzingers Denken keinen Platz. Ob solcher Geschichtsklitterung fällt sein Urteil über Galileo Galilei fast schon harmlos aus, wenn er behauptet, daß das Urteil der Inquisition 1633 gegen den Astronomen zu recht ergangen war.
Ihr kennt das: wir sehen überall Gesichter. Versucht mal, hier kein Gesicht zu sehen:
Nicht ganz einfach, ne? Dabei ist das eine Steckdose. Dieser Effekt wird auf ausländisch Pareidolie genannt und ist ein recht typisch menschliches Problem. Gewesen. Denn inzwischen kämpfen sämtliche Gesichtserkennungsalgorithmen mit dem gleichen Problem. Faces in the Cloud sammelt eben solche Fehlerkennungen. Ich liebe diesen Scheiß
Sehr logisch und rationell geführte Debatte zwischen Steve Carell und Stephen Colbert in "even stevphen". Herrlich, zuckelt aber leider irgendwie komisch rum. Liegt vielleicht am Thema
crank on Nix los hier?: “Wie nix los? Fuehlt sich doch alles an, wie die Ruhe vor einem Sturm. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KG_fqkyJ-wo&t=3m45s”
Schwarzes_Einhorn on Bündnis für Populismus: “Da sitzt sie nicht alleine – der Merz ist ja auch schon da. Die CDU wird – wieder – zum…”
daMax on Nix los hier?: “@Schwarzes_Einhorn: ja, die Bühnenperformance mancher Leute ist schwer zu erreichen. Vor allem, weil jeder Profi dir sagen wird, dass,…”
Schwarzes_Einhorn on Nix los hier?: “Na, mal ehrlich – was will man denn noch schreiben? Momentan kann man Nachrichten nur noch mit Antidepressiva oder nicht…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.