Links 2013-03-12
- internet-law: Geplantes Berliner Gesetz zu Übersichtsaufnahmen bei Versammlungen ist verfassungswidrig
- netzpolitik: Von einem, der es nicht lassen kann: Deutscher CDU-Abgeordneter bringt gefährliche Lobbyvorschläge in Datenschutzverordnung ein
- nerdcore: Mwahahahaaaaa!
Wem gehört das Gebäude, in dem die größte schwule Sauna in Europa sitzt? Selbstverständlich: Dem Vatikan.
Soll ich jetzt billige Witzchen machen über Männer in Frauenklamotten? Is' nich' nötig, oder?

- rt: In Guantanamo sind hundert Häftlinge im Hungerstreik.
- heise berichtet dass das EU-Parlament gegen ein allgemeines Porno-Verbot stimmt und fefe hat eine launische Anekdote dazu.
- heise: HP-Drucker sind (immer noch?) angreifbar:
Bei zahlreichen LaserJet-Druckern von Hewlett Packard kann man über das Netzwerk ohne Authentifizierung Passwörter auslesen und Verschlüsselungsfunktionen deaktivieren
- DER PAPST WIRD GEWÄHLT!!!!1!!!
- DIE FALKLANDINSELN BLEIBEN BRITISCH!!!1!1!!11!
- MARINA WEISBAND SPIELT GITARRE!!!!!!!111!!1111!!!!!!
- Ungarn schafft die Demokratie ab.
Und die Verlagshäuser berichteten:
Die Verlagshäuser berichteten nicht:
Ungarn schafft die Demokratie ab (3. update)
Ungarn geht den nächsten logischen Schritt in Richtung großeuropäisches Reich und entmachtet das Verfassungsgericht. Die Verfassungsrichter hatten - wie in Deutschland - zuletzt immer wieder Gesetze für verfassungswidrig erklärt. Der aktuelle Schritt der Regierung Viktor Orbán wird als Racheakt gedeutet. Lasst bloß die CDU keine Zweidrittelmehrheit bekommen, die würden genau das Gleiche tun, hätten sie Gelegenheit dazu.
Update: Bei Tante Jay ist gerade dieser Spruch wieder hoch gepoppt, der zwar alt ist (auch wenn er umgeschrieben wurde) aber einfach stimmt:
„Als die Nazis die Journalisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Journalist. Als sie die Blogger einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Blogger. Als sie die Verfassungs-Richter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Richter.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“
2. Update: Das Ende der Gewaltenteilung in der Schrottpresse.
Der neue Verfassungszusatz beendet die Unabhängigkeit der Justiz, bringt Universitäten endgültig unter staatliche Kontrolle, kriminalisiert Obdachlosigkeit und macht die Anerkennung von Glaubensgemeinschaften abhängig von der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen Behörden. Er gefährdet einfachste Menschenrechte.
3. Update (12:13h): Nanu? Nachrichtensperre oder was? In Deutschland wird das so gut wie nicht berichtet. Ich habe euch mal ein paar Screenshots angefertigt um euch zu zeigen, WIE sehr das tot geschwiegen wird.
Aber klar, Papstwahl ist wichtiger, außerdem trifft sich unsere Geliebte Führerin gerade mit dem ungarischen Präsidenten János Áder. (Danke, pantoufle)
Bild: raubmordkopiert vom Duke
Facebook-Likes verraten mehr über euch, als ihr denkt

Schwul oder hetero, Christ oder Moslem, konservativ oder liberal – das will nicht jeder über sich verraten. Doch es lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den "Gefällt mir"-Klicks schlussfolgern, die Menschen auf dem Sozialen Netzwerk Facebook verteilen.
Das und mehr erzählen euch die Internetversteher von heise.
Heute: Welttag gegen Internetzensur
Heute ist internationaler Protesttag gegen Internetzensur. Macht mit! Das passende WordPress-Plugin gibt's hier, Banner und sonstigen Kram gibt's beim ersten Link.
Was so alles gespeichert wird
1984 war ein Witz dagegen
Der jetzt von ICANN vorgelegte Entwurf sieht [...] sechs Monate Speicherdauer für von den Registraren gespeicherte "Logfiles, einschließlich und ohne Beschränkung der (1) IP-Quelladressen, http-header, (2) der Telefonnummer, Texte oder Faxnummer und (3) E-Mail-Adresse, Skypekennung oder Instant Message ID, aus der Kommunikation zwischen dem Registrar und seinem Kunden bezüglich der Registrierung". Sechs Monate vorhalten sollen die Registrare auch "Logfiles (..) und andere im Rahmen mit der Registrierung (der Domain) gemachte Aufzeichnungen, die Daten, Zeiten und Zeitzonen der Kommunikation und einzelner Sessions beinhalten". Eine Reihe von Stammdaten, einschließlich der Whoisdaten sollen nach wie vor bis zwei Jahre nach Auslaufen eines Domainvertrags gespeichert werden.
Und wir reden hier "nur" von den Daten, die beim Registrieren einer Domain gespeichert werden. Von Banktransaktionen, Reisedaten, euren Handybewegungsprofilen und dem ganzen anderen Kladderadatsch ist hier nicht mal die Rede.
Ich. Mag. Nicht. Mehr.
Links 2013-03-11
- fefe: Der RBB ändert nach Anruf des Regierungssprechers einen Beitrag zu BER. Politische Einflussnahme? Wo denken Sie hin?!?!!1!
- netzpolitik: Ein Student hat Skype zerlegt und die Liste der Wörter, die in China zensiert werden oder gleich zur Überwachung führen, veröffentlicht. Mircosoft hat mit Zensur und Unterdrückung offenbar kein großes Problem.
- heise: Gutachten: Der langsame Abschied der Grünen von der Kulturflatrate
- fefe: Was tun, wenn sich die Einstellung der Volkes langsam zu drehen beginnt? Zum Beispiel zum Thema Drohnen? Einfach aufhören, darüber zu berichten und am besten auch rückwirkend Berichte löschen.
- netzpolitik: Anders in Deutschland: wir kriegen jetzt Drohnen für eine halbe Milliarde Euro das Stück, die unseren von Terroristen bekanntlich ständig bedrohten Luftraum zu sichern. Obey. Consume. Do not question authority.
- carta: Warum sind moderne Protestbewegungen so kurzatmig? tl;dr
- carta: Carmen Epp über den «Konflikt-Fetisch der Medien»:
«Good news are no news» lautet die Devise. Doch wieso eigentlich? Wer hat diese Maxime aufgestellt, und was genau will man damit bezwecken?
- carta: Gezielt vorbei · Mein Problem mit dem ZEIT-Dossier “Filmpiraten: Aufnahme läuft!”
- fefe: Die FAZ berichtet über das Ungleichgewicht der Gehälter und Vermögen in Deutschland und Fefe verlinkt drauf, dann kann ich meiner Kein-Link-zu-Zeitungen-Maxime ja treu bleiben

- lawblog: Deutsche Gerichte sind echt bekloppt. Handys am Steuer sind verboten, auch wenn man sie nur als Navi nutzt. Wäre das Handy ein Navi gewesen, wäre es aber erlaubt gewesen
- netzpolitik: Der Iran verhindert jetzt auch den Einsatz von VPNs zur Umgehung der Internetzensur. Wie das in einer lupenreinen Demokratie eben so ist, ne?
Was die Verlagshäuser berichteten, fällt leider unter den Tisch. Ich habe im Moment keine Zeit mehr, soviel Blödsinn zu sammeln.
iPhone ist...

... wenn man Apple zur Sicherheit™ auch noch intimste Details aus dem Privatleben verraten muss, um Apps herunterladen zu können.
Oder weiß jemand, wie ich diesen Scheiß umgehen kann?
PS: ja, liebe Fänbois, ich muss nicht wahrheitlich antworten. Aber dann muss ich mir die Lügen auch noch irgendwo notieren, sonst kann ich mir das nicht merken. und genau damit rechnet Apple ja. Und schwuppdiwupp wissen sie mehr über euch als die meisten guten Freunde.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Armutsbericht 2013
#Armutsbericht BRD: Es █████████ geht ████████████ allen ███████████████ gut █████████████████████ ██████ ███████████████ █████████████████.
- Joachim S. Müller (@JoachimSMueller) 6. März 2013
(via floyd)3133 (update)
Ich habe ja keine Ahnung, wieviele Änderungsanträge das durchschnittliche EU-Gesetz so erfährt, aber 3133 Änderungsanträge für die EU-Datenschutzrichtlinie klingen für mich schon nach einer gezielten DDOS-Attacke, vor allem wenn ich darüber nachdenke, wer so alles ein Interesse daran hat, unsere Daten in die gierigen Griffel zu bekommen.
Update: siehe auch Netzpolitik «EU-Ministerrat reitet auf Trojanischen Pferden Richtung Datenschutzreform»
Google Glass und der Datenschutz: Die herumlaufenden Überwachungskameras
Ich hab da irgendwie keinen Bock drauf. Das wird der Welt aber - wie immer - egal sein ![]()
Spitzennews aus dem Jahre 2017
Durch ein Zeitloch flatterte mir gerade folgende Tickermeldung auf den Schreibtisch:
Hartmut Mehdorn wird Chef bei Stuttgart 21
Stuttgart / dpadtsreuters Nach dem überragenden Erfolg beim Management des inzwischen fast fertig gestellten Berliner Flughafens BER bekommt Hartmut Mehdorn nun die Verantwortung für Deutschlands Prestigeprojekt »Stuttgart 21« übertragen. Unsere Geliebte Führerin auf Lebenszeit Frau Doktor Angela Merkel, Baden-Württembergs Ministerpräsidentin Tanja Gönner, Bahnvorstand Volker Kefer, Hofnarr Philip Rösler sowie der kürzlich gewählte Grünen-Chef Dr. Peter Gauweiler beglückwünschten Mehdorn persönlich zu seiner Inthronisierung im Neuen Schloss zu Stuttgart.
Bundespräsident Dieter Bohlen ließ verkünden: »Dies ist ein guter Tag für Schlaand, ihr Arschlöcher«. Mehdorn versprach in seiner Antrittsrede den inzwischen gesteckten Kostenrahmen von 21 Milliarden Euro »um keinen Cent zu überziehen, so wahr mir Gott helfe«. Auch die angepeilte Inbetriebnahme im Jahr 2025 werde »lässig erreicht« werden, so der 74-jährige Topmanager. Mehdorn weiter: »Mit der Bahn kenne ich mich ja bereits gut aus. Ich darf - in aller Bescheidenheit - daran erinnern, dass alleine durch mich die Deutsche Bahn von einem miefigen Reichsbeamtenverein zu einem hocheffizienten und gewinnoptimierten Serviceunternehmen mit Spitzenwerten bei Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Kundenzufriedenheit geworden ist. Das werde ich mit einem läppischen Provinzbahnhof ja wohl mit verbundenen Augen und auf dem Rücken verschränkten Händen schaffen.«
Nachdem letztes Jahr die Bannmeile um den Stuttgarter Landtag auf einen Durchmesser von 25 Kilometern ausgeweitet wurde, konnten die Feierlichkeiten völlig ungehindert der üblichen Proteste statt finden. In Esslingen am Neckar versammelten sich ca. 300 Sozialromantiker und Gutmenschen zu einer Demonstration, die jedoch durch das beherzte Durchgreifen der bereits im Vorfeld aus dem gesamten Reichsgebiet zusammen gezogenen 3.000 Polizisten schnell beendet wurde. Auf Seiten der Demonstranten gab es nur einen Toten und zwei Schwerverletzte, bei der Polizei waren 5 geprellte Handknöchel, 2 Knalltraumata, ein Insektenstich und ein vorzeitiger Samenerguss zu beklagen.
Siehe auch diese Heute-Show aus dem Jahre 2013.




Artikel als RSS

