I, Pet Goat II
Ein hermeneutischer Animationsfilm. Sachen gibt's.
vimeo.com/44583147
(danke, michi!)
9/11 | al-quaida | bush | bin laden | barack obama | terror | oil | jesus | derwisch | kali | styx | horus | todesbarke
Ein hermeneutischer Animationsfilm. Sachen gibt's.
vimeo.com/44583147
(danke, michi!)
9/11 | al-quaida | bush | bin laden | barack obama | terror | oil | jesus | derwisch | kali | styx | horus | todesbarke
Schade, dass so nette Worte ausgerechnet von einem Spambot kommen müssen:
I’m really enjoying the design and layout of your website. It’s a very easy on the eyes which makes it much more pleasant for me to come here and visit more often. Did you hire out a developer to create your theme? Exceptional work!
Manchmal wünschte ich, ich könnte mich einfach wieder in die Matrix eingliedern lassen und lalalala glauben, dass das ein Mensch war, dem mein Layout tatsächlich gefällt.
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Ob·so·les·zenz
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: Fachsprache
Der Begriff Obsoleszenz (von lat. obsolescere‚ sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verlieren[1]) bezeichnet, dass ein Produkt auf natürliche oder künstlich beeinflusste Art veraltet ist oder altert. Das zugehörige Adjektiv obsolet im Sinne von nicht mehr gebräuchlich bzw. hinfällig bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen, Therapien oder Gerätschaften.
Die kleine Meldung, dass WhatsApp ab sofort nicht mehr auf iPhones/iPods der 3. Generation läuft, könnte mir am Allerwertesten vorbei gehen, da ich das ja selbst gar nicht mal nutze. Allerdings steckt in dieser unscheinbaren Meldung genau das, was die ganze neue Technik-Welt so furchtbar macht und deshalb möchte ich daran nochmal erläutern, wo hier der Hund begraben liegt.
WhatsApp selber kann man nicht einmal einen Vorwurf machen:
Als Grund für den Schritt führen die WhatsApp-Entwickler in ihrem Blog an, dass Apples Entwicklungsumgebung Xcode 4.5 ältere iOS-Versionen und damit ältere iOS-Geräte nicht mehr unterstützt. "Wir müssen Apples Beispiel folgen", betonen die WhatsApp-Entwickler – die Innovationsgeschwindigkeit des iPhone-Herstellers bezahle man aber mit "geplanter Obsoleszenz".
Wie konnte es also soweit kommen? Meine Theorie dazu sieht stichwortartig so aus:
Die alten Geräte funktionieren in Wirklichkeit immer noch hervorragend. Mit einem geschlossenen System wie iOS, iTunes und dem Appstore jedoch wird der Käufer eines Produktes in die Rolle des dummen, unmündigen "Verbrauchers" gezwängt, dem man nach Belieben neue Karotten hinhalten kann: er wird den Karren munter weiter ziehen.
Ja, klar, man kann solche Kisten jailbreaken und rooten aber das wird Lieschen Müller eben nicht tun. Dazu müsste sie nämlich in purem Coderwelsch verfasste Techblogs lesen, eventuell gar englisch können und was weiß ich nicht alles. Neulich hatte ich eine interessante Unterhaltung mit zwei Apple-Kunden, denen nicht mal klar war, dass ihre Fotos nicht auf irgendwie magische Art in iPhoto verschwinden wenn man sie importiert, sondern dass sie als Dateien auf der Festplatte gespeichert sind. Schon der Begriff "Festplatte" führte zu mindestens einem erstaunten Gesicht, in ihrer Welt existierte nur der Maccie, der alles irgendwie magisch verwaltet.
Es ist dieser Magiegedanke (den Apple ja auch immer so gerne kultiviert), der zu einem echten Problem wird, weil die Leute eben überhaupt nicht mehr kapieren, dass sie keinen Magiekoffer sondern ein technisches Gerät in den Händen halten, dessen Fähigkeiten aus reinem Profitdenken verkrüppelt wurden. Das gleiche geht jetzt auch mit Secure-Boot im PC-Umfeld los.
Lasst euch nicht veräppeln. Ich denke, das ist genau das, was Johnny uns mit seiner Holt-euch-das-Netz-zurück-Kampagne auch sagen will.
PS: Das Neusprech "Innovationsgeschwindigkeit" lasse ich hier mal außen vor. Innovationsgeschwindigkeit... pah.
PPS: Apple hat sich das Speichern von Windenergie patentieren lassen.
PPPS: Ein paar findige Chinesen haben einen Weg gefunden, Raubmordkopien auch auf nicht-gejailbreakten iPhonys zum Fliegen zu bringen
Israel baut weiter Grenzzäune und Netanjahu freut sich:
"Wir haben es geschafft, das Phänomen der illegalen Einwanderer zu stoppen"
Bemerkenswert ist die Begründung™ der israelischen Regierung:
Israel sei das "fast einzige Erste-Welt-Land, in das Migranten zu Fuß von der Dritten Welt" kommen könnten. Man müsse die Einwanderer abwehren, weil sonst die Gefahr bestünde, dass Israel nicht mehr länger "jüdisch und demokratisch" sein werde.
Für ein Land, das sich damit brüstet, von afrikanischen Flüchtingen zu Fuß bevölkert worden zu sein, ist das schon ein außergewöhlicher Level von kognitiver Dissonanz. Von der Siedlungs"politik" in Gaza mal ganz zu schweigen. Prima Gelegenheit, mal wieder auf dieses tolle Video hinzuweisen.
(via fefe)
Einst wünschte ich mir mehr Kommentare. Dieses Jahr tue ich das nicht mehr und freue mich statt dessen, neben dem Kommentarbeantworten hin und wieder auch zum Leben zu kommen. Im Gegensatz zu Johnny. Der Arme.
Update: bitte lest erst das 5. Update ganz unten. Inzwischen tut es mir leid, diese Karten hier so dick angepriesen zu haben. Die haben nur schlechte Vibes in den Kongress getragen. Update Ende.
Um auf alltäglichen Sexismus und Intoleranz aufmerksam zu machen haben sich findige Haecksen die Creeper Move Cards ausgedacht. erzähl mir mehr...
Soziale Netzwerke haben sich diese Dinge heute zu eigen gemacht und machen es ihren Nutzern verdammt leicht, das alles ohne jeglichen technischen Aufwand und gar ohne jegliches dafür notwendige Wissen, aufnehmen zu können. Der Preis, den der Nutzer dafür zahlt, ist eben jener Account, den es anzulegen gilt. Leider aber, so mein Eindruck, geben viele Nutzer dafür auch die Verantwortung dazu auf, dass das sich Informieren auch immer ein wenig umständlich sein sollte. Man isst dann eben das, was auf die Teller kommt – was dort nicht raufgelegt wird, existiert dann allerdings auch für viele gar nicht. Man zieht sich eine Zwangsjacke für Informationen über und keiner da draußen kann sich davon wirklich frei machen.
Das Kampfblatt des Springerkonzerns »die Welt« errichtet eine Paywall, wenn auch erst einmal von der Qualität einer Firewall unter Windows®. Jeder, der das Bemühen um das leistungslose Grundeinkommen für Verleger – volksnäher, wenn auch missverständlich »Leistungsschutzrecht« genannt – mitverfolgte, hat das kommen gesehen [...] Aber das alles ändert nichts daran, daß es sich um einen weiteren Schritt zu einem Klassen-WWW handelt, einem konsequenten Weg, eine Unterschicht von Information und Bildung fernzuhalten.
Holy shit. Jetzt hab ich aber langsam die Faxen dicke. WordPress 3.5 schmeißt mir sämtliche YouTube-Videos aus Posts raus, die "im Voraus" zur Publikation vorgesehen sind (scheduled, k.A. wie das auf deutsch heißt). Das ist ein echtes Problem, z.B. das hübsche Feuerwerk gestern Nacht ging gar nicht an den Start, gleiches gilt für die "Aufgewacht!"-Rubrik.
Andere haben dieses Problem offenbar auch und es ist auch als offizieller Bug gelistet. Einen Bugfix dazu gibt's auch schon, den werde ich jetzt mal austesten...
Update: der Bugfix bringt's!
Alle Welt schreibt sich To-Do-Listen oder gute Vorsätze fürs neue Jahr. Ich mach das nicht. Statt dessen schreibe ich mir jetzt mal auf, was ich im nächsten Leben vermeiden will. Vielleicht stolpere ich ja wieder darüber bevor ich die gleichen Fehler wieder mache.
Disclaimer: Ich bin im Moment immer noch ziemlich entsetzt darüber, was hier in der letzten Woche abging und habe große Lust, das Blog dicht zu machen. Denn selbst wenn es manchmal nicht so scheint: ich bin nur ein Mensch und als solcher verletzlich. Im Moment bin ich ziemlich kaputt, lecke meine Wunden und überlege mir, ob und wie das hier weiter geht. Die Liste da unten liegt aber schon länger auf Halde und will jetzt eben veröffentlicht werden.
---------------------------
So, das Jahr ist rum und zum Ausklang hier noch einmal die beklopptesten Googlesuchanfragen der letzten Wochen:
wie sind die auf radi aid for norway gekommen?
So was nennt sich "Fantasie"
schrottpresse fetisch
Äh... hä?
muss man die egk nehmen, auch wenn man sie niccht will?
Nö.
Sie haben entweder eine Seite erreicht, die nicht angezeigt werden kann, oder
Oder.
creative commons zum selber klicken
Äh.... ich weiß nicht ob Du das Konzept so richtig verstanden hast, aber ja, auch das gibt es inzwischen.
fick die deutsche bahn
Aber echt!
wer ist der dümmste geek?
Keine Ahnung
kackwurstparty
Pfuäää
wieviel energie verbraucht atomkraft?
Nee Du, andersrum wird ein Schuh draus. Atomkraft erzeugt Energie. Aber eklige.
was heisst i dont have a short temper?
Ja, so findest du mich. Versuch's lieber mal mit einem Wörterbuch.
wie schreibt man 2 cent?
2 Cent.
was sind die gebote der bundesrepublik deutschland?
Na, ganz so weit isses mit dem Gottesstaat BRD noch nicht. Die CDU arbeitet aber daran.
was macht der browser mit dem passwort?
wot?
warum meinen manche leute,sie mussten sich uberall reinhangen?
Helfersyndrom vielleicht? Oder doch eher Freeclimber?
es heißt ja nicht mehr frauen
Stimmt.
"breaking the taboo" film hab ich noch nicht gesehen
Ja dann mach halt
ich habe probleme mit dem V
Oh, das ist natürlich doof. Aber das braucht man ja zum Glück im Deutschen auch nur echt selten, ne?
recht zwei drei fier
Auch V-Probleme, wa?
kamuflasch oktopus
diese welt ist nicht ver
träglich? erbbar? antwortungsbewusst? sicherbar? tan? geben?
Das hatte ich schon so lange nich' mehr im Blog: Rammstein feat. Fredl Fesl - Der Königsjodler
[Video derzeit wegen Copyrightbullshitbingo offline. Wird demnächst wieder nachgereicht...]
rammstein | fredl fesl | königsjodler
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.