Neues vom Qualitätsjournalismus (4)
Bin ich der Einzige, der dabei daran denken muss?
Sprach ein Netzbewohner zum anderen: "RTL? Nenn mich altmodisch, aber zum Abtöten meiner Gehirnzellen verwende ich lieber Alkohol."
Bin ich der Einzige, der dabei daran denken muss?
Sprach ein Netzbewohner zum anderen: "RTL? Nenn mich altmodisch, aber zum Abtöten meiner Gehirnzellen verwende ich lieber Alkohol."
Torsten sagt:
Der neue YouTube-Kracher. 1,3 Millionen Ansichten in 3 Tagen. Eine Katze im Schnee. Tja, das Internet hat seine eigenen Gesetze.
daMax sagt: meditativ.
Und für euch als Obendraufgeschenktgimmick (10% gratis!):
A creepy boy's first reactions on "Cat meets Snow"
mit 0.0006819647 mal so vielen Views
Manchmal kommt die Realität einfach jeder Satire zuvor. Das hier ist ein Original aus dem Jahre 1957, das bereits 1953 zum Einsatz kam und 1958 noch eine völlig geile Rotbäckchen-Auffrischungskur bekam.
Alle Bilder: Archiv für Christlich-Demokratische Politik CC BY-SA 3.0
Uwe Schünemann war nicht nur dumm, er war auch noch stolz darauf. Genau deshalb war er der beste Innenminister der Welt.
Die Österreicher stimmten gestern für die Beibehaltung der Wehrpflicht was ich persönlich für eine bessere Idee als ein Berufsheer halte und dieser Stimmzettel ist der coolste von allen. Oder?
Das nenne ich mal eine frustrierende Fehlermeldung:
Ich hab' doch nur auf ein *.avi geklickt. Ärgerlich, sowas. Und jetzt erzählt mir bitte nix von KLITE-Codec-Packs und son Krams. Ich kenn' das und ich weiß auch, wie ich Informationen zu tsc2 bekomme. Wundert mich trotzdem, dass VLC das nicht abspielt. ich dachte, der bringt alle notwendigen Codecs mit?.
vlc | videolan | error | tsc2 | codec
René hat gerade diese geile Atari-Logo-Konstruktionsgrafik gepostet, die ich einfach haben muss:
Trauriger Hintergrund: Atari ist pleite (mal wieder)
The Tubes - White Punks on Dope (June 1, 1975 - Live at the Winterland Ballroom, San Francisco, CA)
Trivia fact am Rande: ich wusste tatsächlich bis Weihnachten 2012 nicht, dass "TV-Glotzer" von Nina Hagen nur eine Coverversion mit geändertem Text ist, womit sie in der Tradition von Cindy & Bert und Karel Gott steht...
Meiner Ansicht nach steckt hinter solchen Maßnahmen ein neues Verständnis vom Staat und seinen Aufgaben. Der Staat ist ein Erzieher. Er soll nicht nur das Zusammenleben regeln, nein, er vertritt eine Idee vom richtigen Leben. Bisher war so was eher die Spezialität von Diktaturen. Dass Zigaretten nicht insgesamt verboten werden, hängt damit zusammen, dass der Staat die Steuereinnahmen natürlich behalten möchte. Erzieher sind oft ein bisschen inkonsequent, das weiß ich aus eigener Erfahrung.
...kostet auf Amazon im Moment gebraucht 232 Euro. Günstiger geht's bei Comicrazys.
Auch sonst ist Comicrazys einen Blick wert, solange es noch existiert.
Berlin, Stadt der Schwabenhasser? Es geht auch anders, wie Street-Art-Künstler El Bocho beweist. Zitat:
(via fk.1just)“WELCOME” PROJECT
Viele Leute in Berlin lästern über die Zugezogenen.
“Die kaufen alles auf!” “Überall nur noch Kinderwagen über die man stolpert!” “Ich kann das schwäbisch nicht mehr hören…” “Wegen denen steigen die Mieten!” ...und sehr viele Sprüche hört und liest man auch von jungen Künstlern. Liebe Street-kollegen, Urberliner, Künstler, Clubgänger und der Rest... das ist widerlich und fremdenfeindlich!
Ich lade JEDEN ein, in Berlin sein Traumleben zu leben. Jeder soll für mich und für Alle eine Bereicherung sein und sich in dieser schönen Stadt verwirklichen.
Hierzu habe ich den offiziellen Ummeldebogen der Stadt Berlin modifiziert. Little Lucy lädt für mich stellvertretend ALLE da draussen ein. Diese Formulare wurden bereits in Süddeutschland an Autoscheiben geklemmt und nun und in Zukunft auch an jedes Auto in Berlin mit “nicht Berliner kennzeichen.”
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.