Syrien schaltet das Internet ab
Jep, Assad pullt den Mubarak. Siehe auch bei Russia Today.
Wegen des Leistungsschutzrechts nochmal...
Verbreitet das Video, informiert euch, klärt eure Freunde und Bekannten auf. Macht was!
Links 2012-11-29
- heise: Bei WhatsApp kann man immer noch munter Accounts übernehmen. Scheint ein ziemliches Stück Dreckssoftware zu sein. Ach ja, obendrein macht auch noch ein WhatsApp-Kettenbrief die Runde.
- rt: Warum hat Moskau eigentlich so eine Angst vor Pussy Riot? Jetzt verbieten sie schon Pussy-Riot-Videos und setzen Netzsperren drauf an:
The judge read out the IP addresses of all the hosts of Pussy Riot videos. In accordance with the new Russian law if providers do not block the now illegal content their resources would be taken down completely after the court verdict comes into force.
Na viel Spaß beim Overblocken von YouTube-IPs. Cleanternet galore
- netzpolitik: Leistungsschutzrecht wirkt und bringt Verlagen Geld:
Lustig wäre es ja, wenn die Verlage das Geld nehmen würden, um damit wiederum Adsense-Anzeigen zu schalten mit ihrer Position.
- spon: Ü-BER-RASCHUNG!!!!!!1! Der Berliner Flughafen wird noch teuer. Aber was ist schon eine Viertelmillarde? Peanuts. Der wurde ja gerade erst 1,5 Milliarden teurer
Google, das Leistungsschutzrecht und die Heuchelei der Presse
Unter diesem Titel schrieb Thomas Stadler gestern Abend einen Artikel, der es nicht mehr in meine tägliche Linksammlung geschafft hat. Aber genau das Gleiche ging mir heute früh durch den Kopf, als mein Lieblingssender "Funkhaus Europa" über das Leistungsschutzgesetz "berichtet" hat. So eine einseitige Scheiße von "Berichterstattung" braucht echt kein Mensch. Da wird gefaselt von 18 Milliarden Dollar Umsatz, die Google macht und im gleichen Atemzug wird von der pleite gegangenen Frankfurter Rundschau und Financial Times Deutschland gelabert. Und dass die Verlage jetzt endlich auch mal Geld von Google kriegen müssten.
Weiter hieß es, dass der Bundestag das Gesetz heute "verhandelt". Von der Uhrzeit ist dabei nicht die rede, schon gar nicht davon, dass nachts um 2:35h in ganzen 35 Minuten sicher keine Diskussion zustande kommt. Und welche Farce es um diese Uhrzeit gab, kommt auch mit keinem Wort zur Sprache.
Ebenso wird die Max-Planck-Studie, die das LSR in der Luft zerreißt, komplett unterschlagen.
Pfui bäh, lieber WDR, das geht echt besser!
Existenzzitate
Warum ich "Existenz" so gut finde? Schwer zu sagen. Vielleicht zeigen zwei zufällig ausgewählte und nicht zusammenhängende Zitate auf, was ich meine:
[...] totale Transparenz. Ein Ende der Geheimniskrämerei. Eine Welt, in der Politiker, Zaibatsus, Gilden, Gangs und superreiche Machthaber ganz offen agieren mussten. Zwar behielten die obersten Strippenzieher der Welt Reichtum, Privilegien und rechtsprechende Gewalt, aber wenigstens würden sich ihre Machenschaften nicht mehr hinter den Kulissen abspielen. Alle sollten in aller Öffentlichkeit zeigen, was ihnen gehörte. Eine mächtige Idee, die für kurze Zeit die Massen entzündete...
... bis sie wegverhandelt wurde, als sich alle oberen Kasten dagegen aussprachen.
und später:
Die Unterscheidung zwischen 'einer' und 'viele' kann unklar sein. Die besten Modelle des menschlichen Bewusstseins beschreiben es als eine Ansammlung von Interessen und Subpersönlichkeiten, die manchmal in Konflikt miteinander stehen, oft verschmelzen, sich überlappen und mit agiler Anpassungsfähigkeit neue Eigenständigkeit gewinnen.
Vernunft und Verstand hängen davon ab, diese im Fluss befindlichen Teile des Selbst zur Zusammenarbeit zu bewegen, ohne dass sie zu starr oder zu genau umrissen und definiert werden. Bei Menschen geschieht das am besten durch Interaktion mit anderen Bewusstseinsträgern, mit anderen Personen. Ohne solche Wechselwirkungen mit äußeren Entitäten - mit externen Gemeinschaften und objektiven Ereignissen - kann sich das subjektive Selbst in Solipsismus oder Selbsttäuschungen verlieren.
Gehirnfutter, eben.
Dänemark will mit den Netzsperren wieder aufhören
Die Dänen sind offenbar ein lernfähiges Völkchen. Letztes Jahr haben sie zu meinem großen Verdruss ein Netzsperren-Gesetz durchgewunken. Und jetzt stellen sie fest, dass das ein einziger Scheiß ist:
Das Gesetz gegen illegalen Medikamentenhandel ist seit eineinhalb Jahren in Kraft, wurde nur einmal angewendet und hat dabei keine positiven Effekte gezeigt, wie die Abgeordneten mehrheitlich feststellten.
und tun, was ein vernünftiger Mensch tut, wenn siEr feststellt, dass eine Sache nix taugt: sie wollen das Gesetz in die Tonne kloppen. Faith in humanity +1.
Links 2012-11-28
- internet: Für eure tägliche Übung in Kognitiver Dissonanz: Die Leistungsschutzgelderpressung wird von Max-Planck-Institutlern wissenschaftlich zerstampft (mehr dazu hier und da) und der Bundesverband der Zeitungsverleger vergleicht die Arbeit von Suchmaschinen mit Ladendiebstahl m(.
- carta: Ach und wo wir gerade beim LSR waren... dieses Schrottgesetz wird Freitag früh von 01.50-02.25 Uhr zu Protokoll diskutiert. So dass es auch garantiert niemand mitbekommt. Kann mal bitte jemand diese Demokratiesimulation abbrechen? Die Parameter haben sich verheddert.
- netzpolitik: Auch John F. Nebel schreibt was zur Google-Kampagne gegen die Leistungswegelagerei und zwar ist er der Meinung "Der Feind meines Feindes ist mein Freund":
Natürlich ist richtig, dass Google hier aus rein kapitalistischen Interessen handelt. [...] Aber kann mir das nicht egal sein, wenn das Ziel richtig ist? Das Leistungsschutzrecht ist ein von Verlegerinteressen geprägtes, gegen die freie Verbreitung von Information gerichtetes Gesetz, das für mich als Blogger und für viele andere Menschen Rechtsunsicherheit schafft. Es subventioniert kapitalistische Konzerne wie den Axel-Springer-Verlag, die keinen Deut besser sind als Google, nur dass es eben für mich und das Netz insgesamt negative Auswirkungen hat. Deswegen habe ich kein Problem damit, mit einem Konzern gegen andere Konzerne zu mobilisieren und eine solche Kampagne zu unterstützen.
- feynsinn: Flatter brachte mich mit einer kurzen Werbeeinblendung zum Schmunzeln.
- heise: Wikileaks wird wohl an der EU scheitern. Damn this. Hach und erst neulich habe ich irgendwo von einer neuen Whistleblower-Plattform gelesen aber mir fällt der Name nicht mehr ein
- heise: Der Liste der verfassungswidrigen CDU-Gesetzentwürfe kann die Neuregelung der Auskunft über Bestandsdaten hinzugefügt werden.
- spon: Unsere Geliebte Bundesregierung[TM] ließ unbequeme Passagen aus dem Armutsbericht löschen. Zensursula hält das für einen "ganz normalen Vorgang". Ich auch. Leider.
- internet: Die Vereinigten Arabischen Emirate verbieten das Tragen von Guy-Fawkes-Masken.
- rt: Und Ägypten verurteilt 7 Leute zum Tod für die Veröffentlichung des Islam-Bashing-Films "The Innocence of Muslims". Au weia!
- rt: Und dann war da noch diese Überschrift, die ich einfach mal unkommentiert lasse: Two alligators, pole dancer and weed crop found during shooting investigation.
Netzgemüse Podcast #001
Hallo Eltern! Internet und Kinder. Is' son Ding, ne? Deshalb: Anhören. Kaufen. Ist insgesamt nicht ganz so wirr wie es losgeht.
tanja haeusler | johnny haeusler | aufzucht und pflege der generation internet
Offener Brief an #SPD, #Grüne und #Linke im Bundestag zum #LSR
Der Nachtwächter hat diesen offenen Brief verfasst, den ich einfach mal so übernehme.
Werte Damen und Herren Abgeordnete der SPD, von Bündnis 90 / Die Grünen und der Linkspartei,
wie Sie sicherlich schon wissen oder zumindest wissen sollten, wird der Deutsche Bundestag morgen, am 29. November 2012 in der Zeit zwischen 2:35 Uhr und 3:15 Uhr mitten in der dunkelsten und stillsten Nacht über das “Leistungsschutzrecht” für Presseverleger debattieren und anschließend einen Beschluss fassen, der dieses absurde, gegen das Internet als solches und gegen seine Mitgestalter gerichtete Standesrecht in Gesetzeskraft erhebt.
Wie Sie sicherlich wissen, ist der Deutsche Bundestag laut aktueller Geschäftsordnung beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Abgeordneten bei der Abstimmung zugegen ist. Der gewählte Termin für diese “Debatte” und die anschließende Abstimmung machen jetzt schon völlig klar, dass es sich um eine pseudodemokratische Veranstaltung halten wird, bei der zu erwarten steht, dass der Plenarsaal ausgesprochen dünn besetzt sein wird.
Wie Sie sicherlich wissen, kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von fünf Prozent der anwesenden Abgeordneten angezweifelt werden und muss dann durch Zählen der Stimmen festgestellt werden.
Werte Abgeordnete der SPD, von Bündnis 90 / Die Grünen und der Linkspartei! Sie sprechen aus der Opposition gern so, als ob Sie eine andere Netzpolitik haben wollten. Sie behaupten in ihrer öffentlichen Kommunikation, dass Sie dieses absurde “Leistungsschutzrecht” ablehnen. [Hier die Belege für die SPD, für die Linkspartei und für die mindestens teilweise Ablehnung durch Bündnis 90 / Die Grünen.]
Sie haben Fraktionsstärke.
Sie haben die Möglichkeit, mit einem einfachen Antrag ihrer Fraktionen dafür Sorge zu tragen, dass zumindest die Abstimmung nicht eine weitere parlamentarische Farce wird, die einen weiteren Beitrag zur so genannten “Politikverdrossenheit” leistet, die das Ansehen des Deutschen Bundestages in die Lächerlichkeit zieht, die viele Einwohner der Bundesrepublik in dem immer mehr zur Gewissheit werdenden Gefühl bestärkt, dass die Bundesrepublik eine von geldmächtigen Lobbyisten gesteuerte, weitgehend korrumpierte Kryptokratie¹ sei. Sie können vermutlich nicht verhindern, dass dieses absurde Gesetz schließlich doch mit der Stimmmehrheit der gegenwärtigen Regierungsparteien beschlossen wird, aber Sie können einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Beschluss in einer Weise erfolgt, der wenigstens demokratischen Mindeststandards genügt.
Sie können damit übrigens auch belegen, dass Ihre netzpolitischen Äußerungen mehr sind als Wahlkampfgetöse, das nur dazu gemacht ist, nach der Wahl wieder vergessen zu werden. Es kann gar nicht in Ihrem Interesse liegen, angesichts Ihres Tuns und Lassens, das im Gegensatz zu Ihrem Reden steht, als Lügner wahrgenommen und bezeichnet zu werden.
Deshalb: Bitte tun Sie das!
Mit Grüßen
Der Nachtwächter
¹Kryptokratie: Niemand weiß, wer wirklich regiert…
Spamlyrik: Die Stunden mit dem lauten Namen
Diese wunderhübsche Mail zierte gerade meine Inbox:
Betreff: Sich in den Urlaub begebend, vergessen Sie nicht, beliebt Armbanduhren zu nehmen, die Sie mit dem Rabatt bis zu 30 % im besten einstündigen Internet-Salon vorteilhaft gekauft haben. Vacheron Constantin,U-Boat,Chopard und andere von 100$.!
Text: Die modischen Geschenke nach dem bescheidenen Preis. Die Stunden mit dem lauten Namen und dem schweizerischen Mechanismus dafür, wer die hohen Geschwindigkeiten mag. Wir haben den Preis für die Hälfte, aber nicht für lange Zeit verringert. Die besten Sammlungen der Armbanduhren, der Taschen und der modischen Kleidung.
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])