Kein Scherz! Portal auf dem Texas Instruments TI 83! Alex schreibt:
Nerdfaktor OVER 9000++. Damit bist du definitiv für die nächsten 20 Minuten der coolste Nerd in deinem Umfeld. Dagegen stinken selbst Katzenbilder ab. Ha!
Und wo er Recht hat, hat er recht. Also hol's Dir!
Ihr habt mir Kant, Marcuse und Sartre empfohlen. Trotzdem bleibe ich erstmal bei Brin, weil der einfach so aktuell ist:
»Ja, aber es ist nur nötig, die Reziprozität zu durchbrechen«, sagte Hamish. »Indem man die Informationen kontrolliert und sicherstellt, dass sie nur in eine Richtung fließen. Man übernehme die Datenbanken. Man erfinde Gefahrensituationen, damit die Öffentlichkeit paternalistischen ›Schutz‹ akzeptiert. Man sorge dafür, dass viele Privacy-Gesetze ausgehebelt werden, und öffne einige Türen, damit die Elite alles sieht, ohne selbst gesehen zu werden.«
Das haben bestimmt auch schon viele Menschen vor ihm erkannt, aber die drückten sich meist eben nicht so aus, dass ein einfaches Gemüt wie ich das abends um halb zehn auch noch versteht. David Brin bringt die gegenwärtige Welt so auf den Punkt dass ich jubeln könnte, bliebe mir der Jubelschrei nicht angesichts der Dramatik im Halse stecken. Wir leben mitten in der Dystopie, die andere Autoren vor vielen Jahrzehnten für uns vorgesehen haben. Fragt sich nur: wie kommen wir da wieder raus?
Der Vorstoß zur "Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung", der in der Woche vor Weihnachten durchs Parlament geschleust werden soll, sieht umfangreiche neue Befugnisse für die Strafverfolger vor. So sollen sie etwa den Mobilfunk abschalten und Staatstrojaner zum Abhören von Internet-Telefonaten einsetzen dürfen.
Hervorhebungen von mir. Das ist aber noch lange nicht alles. Auch ein Zwangs-AIDS-Test ist vorgesehen.
Mich persönlich lässt die Berichterstattung gerade auch von Flaggschiffen wie der FAZ und der SZ wirklich ernsthaft daran zweifeln, dass es den unabhängigen und kritischen Journalismus (vulgo: Qualitätsjournalismus) überhaupt noch gibt. Jedenfalls dann, wenn die eigenen Interessen der Verlage betroffen sind, werden die Leser nicht mit einer ausgewogenen Berichterstattung bedient. Die Verlage nutzen vielmehr ihre publizistische Macht, ebenso wie Google seine Suchmaschine benutzt, um in dieser Frage die Meinungshoheit zu erlangen. Und das ist, mit Verlaub, schändlich.
Das, was die Leute da so aufregt, scheint mehr ein anderer Trigger zu sein. Ein Trigger, der bei sich als links verstehenden Leuten (vor allem einer bestimmten Generation – ich komme darauf zurück) besonders heftig wirkt. Der Trigger ist der “amerikanische Konzern”, und er löst einen Blumenstrauß an multiplen Gefühlen der Abwehr aus. Die Tatsache, dass der “amerikanische Konzern” in irgendeiner Hinsicht besser/sicherer/unschuldiger/ethischer oder so etwas sein kann, als ein deutsches Äquivalent, kann nicht sein, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Eine solche Behauptung ist immer eine effektive Provokation!
Und dann gibt es die schlechten Chefs, auch in der Politik. Die ganz anders sind als Helmut Schmidt. Eben nicht souverän. Die herausragende Talente fürchten, statt sie zu fördern.
Man muss nicht lange überlegen, um auf Angela Merkel zu kommen. Sie baut keine potenziellen Nachfolger auf – im Gegenteil. Sie beißt sie weg oder straft sie ab. [...]
Das Ergebnis ist: Merkel ist nicht mehr ersetzbar. Sie ist, um in ihrer eigenen Spreche zu sprechen, alternativlos.
Wie kommt eine Kosmetikfirma auf die Idee, einen Nagellack ausgerechnet "Farbopfer" zu nennen Da würde ich mir als Modeopfer Kunde ja ziemlich verarscht vorkommen.
Heute zur Abwechslung mal zwei Songs, schließlich ist ja bald Weihnachten. Den ersten, weil ich ihn liebe und den zweiten, weil es ein Video dazu gibt. Wach machen beide
DJ Schmolli - Peace Engine (Metrik vs. Megadeth)
DJ Schmolli - Crush It (Nero & The Jets vs. Michael Jackson)
Ein Gewerkschafter hält sogar Mehrkosten bis zu einer Milliarde Euro für möglich.
Wir hatten es ja gesagt. Aber die ganzen Spacken wollten uns das nicht glauben. Armleuchter.
sueddeutsche: A propos Stuttgart: In Stuttgart haben sich 3 Güterwaggons selbstständig gemacht und sind in einen Vorortbahnhof gekracht. Nur durch viel Glück und dem Eingreifen eines (oder zweier?) Bahnmitarbeiter konnte ein größeres Unglück verhindert können. Und DIE wollen S21 bauen? Höhö. (danke, Musenrössle)
heise: Ich hör jetzt wieder auf mit Nachrichtenlesen, das versaut mir nur das Wochenende. Der europäische Kampfflugroboter nEUROn hat seinen ersten erfolgreichen Testflug hinter sich. Na dann kann's ja losgehen.
Oh Leute. Ich sollte am Wochenende nicht so eklige Blogs wie das Narrenschiff lesen. Da wird mir immer so schlecht. Unsere Geliebte Bundesregierung[TM] lässt nichts anbrennen und sorgt jetzt für den endgültig gläsernen Bürger:
Das Bundeskabinett hat sich am Mittwoch auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der die Auskunft über Bestandsdaten wie Name oder Anschrift von Inhabern eines Telekommunikationsanschlusses auf eine neue Rechtsgrundlage stellen will. [...] Im heise online vorliegenden Entwurf wird betont, dass die Auskunftspflicht auch für Daten wie PIN-Codes und Passwörter gilt, mit denen der Zugriff auf Endgeräte oder damit verknüpfte Speichereinrichtungen geschützt wird. Dies könnte sich etwa auf Mailboxen oder in der Cloud vorgehaltene Informationen beziehen.
Die Informationen über Nebeneinkünfte unserer Geliebten Führer bleiben natürlich auch weiterhin geheim.
Erinnert ihr euch noch an Ansgar "Schlachtennebel" Heveling? Sicher doch. Der wurde von der CDU neulich Nacht in die Schlacht um 1. Lesung zur Leistungsschutzgelderpressung geschickt und machte von seiner Redezeit in seiner unnachahmlichen Art Gebrauch. Mathias Schindler bloggte für die Rhein-Zeitung live mit und ich bete zu Mahalaxmi, der hinduistischen Göttin des Reichtums, dass ich für dieses 5-minütige Zitat nicht vor den Kadi gezerrt werde.
23:03 Uhr: Ansgar Heveling (CDU) beginnt mit einigen Zeilen von Sigmar Gabriel über das ganz große Fass. Finanzmärkte, China, Kapitalismus. Es fehlt auch nach einer Minute noch der Bezug zum Leistungsschutzrecht. Die CDU verfügt allerdings über mehr Redeminuten, dies erlaubt mehr Präludium.
23:05 Uhr: Der Journalist Torsten Kleinz hat eine Bullshit-Bingo-Tabelle zum LSR aufgelegt und vorab publiziert. Ansgar Heveling füllt die ersten Kästchen. Nach Heveling geht es gar nicht um Urheberrecht, sondern um die Bewältigung der Finanzmärktefehlregulierung.
23:08 Uhr: Zumindest die Autorenschaft auf Twitter ist von der Chewbacca-Defense von Ansgar Heveling nicht beeindruckt.
23:10 Uhr: Petra Sitte (Linke) beginnt mit "Das ist nicht zu toppen, was er da geboten hat".
Einen Videomitschnitt der Rede gibt's auf YouTube, aber die knapp 8 Minuten könnt ihr euch sparen, die Zusammenfassung da oben ist lustiger. Er kommt echt erst nach 3:27 zum LSR. Aber auch nicht wirklich. Irgendwie hat er es wieder von Deregulierung und Freiheit und irgendwas. Ich habe mal eine Wortblase draus gemacht:
daMax on Tage wie dieser...: “Haha, schön wärs. Hier in Stuggi war aber auch gar kein Sonnenschein. Besser so, die Natur ist total ausgetrocknet”
Andreas Moser on Tage wie dieser...: “Ein deutliches Zeichen, dass man sich den Tag freinehmen, alle elektronischen Geräte ausschalten und in die Natur gehen sollte.”
Der Geldwurstler on Spamlyrik 100: “Sind auch wieder massenhaft Anschreiben vom BZSt und vom BMJ mit Zahlungsaufforderungen unterwegs. Sieht alles täuschend echt aus bis auf…”
daMax on Spamlyrik 100: “@Jens T.: oops. you are correct.”
Jens T. on Spamlyrik 100: “Ist vielleicht nicht so schlau, deine E-Mail-Adresse verifizierende Links zu veröffentlichen. Spider der Suchmachinen, KI-Staubsauger oder missgelaunte Mitmenschen könnten darauf…”
Schwarzes_Einhorn on Re: Metal Karaoke Massacre #15: “„Ich habe leider erst wieder viel zu spät ans Filmen gedacht…“ Du sollst ja auch einen schönen Abend haben -…”
daMax on Das Winamp-Skin-Museum: “@Schwarzes_Einhorn: ja, das kommt aus Russland. Aber sind jetzt alle Russen verdächtig? Ps: winamp läuft auch ohne Installation IIRC”
Schwarzes_Einhorn on Das Winamp-Skin-Museum: “AIMP – laut Flagfox Serverstandort Russland… Von Winamp habe ich tatsächlich noch die letzte Version gepackt auf dem Laptop, habe…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.