bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Es bubblet an mir vorbei

Da gibt es so eine Geschichte im Netz, die völlig an mir vorbei geht und die mich irgendwie einfach nicht interessieren will, vielleicht auch weil ich nicht weiß, um was es geht, was wiederum daran liegt, dass mir die Geschichte immer zu lang und -weilig ist. Naja. Die Bubble hallt jedenfalls immer wieder davon wider. Es geht um Reddit und Gawker und vielleicht kann ich auch deshalb kein Interesse dafür aufbringen, weil ich weder noch jemals angesurft habe. Tja. Ich hab einfach keine Ahnung vom Netz. Aber draußen ist es manchmal auch ganz schön.


 

Links 2012-10-16

  • nachdenkseiten: „Lügenpack!“– Ist das Skandieren dieses Vorwurfs zu viel des Guten? Nein!

    Die laute Demonstration in Stuttgart galt nicht nur den Befürwortern von Stuttgart 21 und Angela Merkel, sondern auch dem CDU-Kandidaten für die OB-Wahl, Sebastian Turner. Er ist einer der Erfinder der Propagandaorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM). Sie wurde am 12. Oktober des Jahres 2000 von den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie auf Empfehlung von Turners Werbeagentur Scholz & Friends aus der Taufe gehoben und damals als erstes für fünf Jahre mit 100 Millionen ausgestattet. Mit diesem und weiterem Geld wurde den Deutschen neoliberales Denken anerzogen und ihre damals noch vorhandene Sympathie für Sozialstaatlichkeit zurückgedrängt. Alle, die diese Propaganda systematisch und gegen die Interessen der Mehrheit betrieben haben, nennt man mit Recht „Lügenpack“. Deshalb verdienen die Demonstranten von Stuttgart ein dickes Kompliment. Sie haben den Kern des Vorgangs getroffen.

  • metronaut: Deutschland erzeugt und verkauft weltweit von Diktaturen eingesetzte Bespitzelungssoftware. Und unsere Bundesquasselbude will das auch auf keinen Fall einschränken. Exportweltmeister und so, severstehn?

    Es sind nur kleine Datenpakete, Spyware genannt, die die Software installieren, die zur Überwachung und Verfolgung oppositioneller Kräfte eingesetzt wird. Die Auswirkungen sind fatal, berichten Aktivist_innen auf der Konferenz zu „Internet und Menschenrechte“, die im September in Berlin stattfand. Betroffene bekommen die Kontrolle zu spüren, wenn die Internetverbindung „plötzlich“ abbricht, wenn sie in Verhören durch Sicherheitsbehörden mit Protokollen ihrer Skype-Gespräche, Chats und E-Mails konfrontiert werden. Unzählige iranische Aktivist_innen sind Berichten von Amnesty International zufolge in Foltergefängnissen des Geheimdienstes und des Innenministeriums verschwunden. Diese Form der Überwachung kann für sie auch den Tod bedeuten, wie etwa für den ägyptischen Aktivisten Khaled Said, der vom Sicherheitsdienst aufgespürt worden war.

  • kfmw: Hahahaa! Da hat jemand das neue XX-Album genommen und auf 4 Minuten reduziert. Reicht völlig :lol:
  • metronaut: Petitionen sind fürn Arsch! Und alle so: yeeah.
  • fefe spinnt munter an seiner EMP-Verschwörungstheorie herum. Kann man lesen. frau auch.
  • lawblog: Udo Vetter prophezeit: Mappus wird mit seiner Erpressungsklage auf Löschung der Beweise für seine krummen Geschäfte baden gehen.
  • rt/spon: Der Cyberkrieg geht munter weiter, nur kriegt es inzwischen so gut wie niemand mehr mit.

    “MiniFlame’s ability to be used as a plug-in by either Flame or Gauss clearly connects the collaboration between the development teams of both Flame and Gauss. Since the connection between Flame and Stuxnet/Duqu has already been revealed, it can be concluded that all these advanced threats come from the same 'cyber warfare' factory,” Kaspersky Lab said.

    Was wiederum die USA sind, ne? Mit Friedensfürst Obama an der Spitze. Wer des englischen nicht mächtig ist, kann sich auch beim ehemaligen Nachrichtenmagazin darüber informieren.

  • fefe: Wer mal einen kleinen Überblick bekommen will, wieviel Kohle die GEZ in Vergleich zu anderen Kulturindustrien macht, klickt hier. Aber beschwert euch anschließend nicht bei mir über den vollgekotzten Schreibtisch.
  • heise: Der indische Geheimdienst schnüffelt ab sofort auch in Sozialnetzwerken herum:

    Die Mitwirkung der Provider sei für den Zugriff nicht mehr nötig.

    Oh joy.


  •  

    Drogen und die Kosten für den Krieg dagegen

    Ich liebe es, Statistiken ungeprüft zu übernehmen. Z.B. diese hier:

    Und jetzt erklär' mir bitte noch mal jemand: warum genau geben die USA soviel Geld für den "war on drugs" aus?

    http://drugsnotthugs.com ist ein Kickstarterprojekt für einen Aufklärungsfilm über eben diesen albernen und nicht zu gewinnenden Krieg.

    (via stonerr)

     

    PR-Stunt

    Mehr habe ich zu diesem Thema nicht zu sagen:

    Red Bulls Baumgartner trifft auf Vladimir 'Nils Holgersson' Putin

    (via runkenstein)

     

    Aufgewacht!

    Nun schaut euch mal an, wie Konzerte früher mal abgegangen sind. Da gabs noch keinen Sicherheitsabstand zwischen Publikum und Band. Oh how I miss these times ;-(

    Minor Threat - I don't wanna hear it

    Von Metallica gibt's da auch ein hübsches Video aus den 80ern, wo Kirks Gitarre plötzlich im Publikum verschwindet :lol:


     

    Links 2012-10-15

  • internet-law: Die Bundeswehr fühlt sich wieder einmal verunglimpft.

    Eine Armee, die derart dünnhäutig reagiert, sollte ihre eigene Rolle und Öffentlichkeitsarbeit kritisch hinterfragen.

  • lawblog: Auch Udo Vetter ist der Meinung, dass die Wehrmacht so etwas aushalten muss.
  • heise: Ach nee, ey! Jetzt gibt es ein DRM-Patent für 3D-Drucker. Damit ihr auch ja keine copyrightgeschützten Sachen druckt.
  • internet-law: Punkband unter Beobachtung des Verfassungsschutzes
  • markus kompa: Oha. Die Verschwörungstheorie um Barschel nimmt wieder an Fahrt auf.
  • carta: Vera berichtet vom Rätselraten und Nebelkerzenweitwurf zum Thema Internetsucht bei der Jahrestagung der Drogenbeauftragten.
  • heise: Hahahaa :lol: Saudi-Arabien ist ja schon immer der Leuchtturm der Freiheit da im Mittleren Osten, gelle? Die fordern jetzt von der UNO mehr Netzzensur.
  • kanzlei kompa: Markus findet den "Tatort" inzwischen so scheiße wie ich :)

  •  

    Ku Klux Cops

    Ihr erinnert euch an die Ku-Klux-Klan-Bullen? Das waren nur zwei verwirrte Einzeltäter, ne?

    Vielleicht aber auch doch nicht.

    Wir haben eine rechtsradikale Polizei und einen rechtsradikalen Geheimdienst, der sich ausschließlich um die LINKE und um Punkbands kümmert. Was braucht ihr noch, um endlich zu glauben, dass wir mitten drin sind im neuen Faschismus? Konzentrationslager wird's nicht mehr geben, die werden heutzutage outgesourct.

    Ihr blinden Narren.

    Bild: daMax [CC BY-NC-SA]
    Vorlage: beatside [CC BY-NC]


     

    Neuerungen bei laut.fm

    Dieser Newsletter purzelte gerade hier rein:

    Dear DJ,

    wie Du vielleicht schon bemerkt hast, erstrahlen die laut.fm-Seiten (http://laut.fm) seit Wochenbeginn in frischem Glanz. Es gibt jede Menge neue Funktionen für Hörer und Sender. Wir möchten Euch die wichtigsten Neuerungen gerne kurz vorstellen und erklären, wie Ihr sie nutzen könnt.

    Das ist neu:

    HTML5-PLAYER
    Die zentrale Neuerung: laut.fm kann jetzt auf allen (!) Endgeräten, also PCs/Laptops, aber auch auf Tablets, Mobiltelefonen etc. direkt und ohne Installation zusätzlicher Apps benutzt und gehört werden.

    SUCHE
    laut.fm hat endlich eine funktionierende Suche. Die neue Suchfunktion findet bspw. bei der Eingabe eines Artists alle Sender, die diesen Künstler gerade jetzt oder demnächst bzw. generell spielen und zeigt sie in entsprechender Reihenfolge an. Außerdem lassen sich nun auch gezielt Genres finden, sowie das Format und nicht zuletzt der Sendername.

    SENDER IN DEINER NÄHE
    Über die neue Umkreis-Funktion lassen sich alle Sender in Deiner Umgebung bzw. im Umkreis einer beliebigen Stadt anzeigen. Dieses Feature steht auch auf allen Genre-Übersichtsseiten als Sortierkriterium zur Verfügung, so dass man sich bspw. alle Alternative-Sender in der Nähe anzeigen lassen kann. So entdeckt man auf spielerische Art viele tolle neue Programme, womöglich sogar von Leuten oder Läden/Clubs/Kneipen, die man kennt.

    SENDERSEITEN
    Der neue Playlist-Slider beantwortet schnell und übersichtlich die wichtigsten Hörerfragen: Was läuft gerade, was kam davor und was als nächstes im Programm. Außerdem sind Buttons für die führenden Social Networks prominent integriert. Darüber hinaus haben alle DJs die Möglichkeit, ihre eigenen Blogs und Facebook/Twitter-Profile sowie ein Disqus-Gästebuch in die Senderseite zu integrieren und als direkten Kommunikationskanal mit den Hörern zu nutzen.

    SONSTIGES
    Es gibt noch zahlreiche weitere Neuerungen, genannt seien: Die neue, zuverlässigere Favoriten-Funktion, die "Zuletzt gehört"-History und die Forward-Backward-Buttons mit denen Du intuitiv durch die verschiedenen (Genre-) Listen oder Deine Favoriten zappen kannst.

    und bei Gelegenheit werde ich mal ein neues Logo hochladen, das alte ist inzwischen zu verpixelt.


     

    placed plorch


     

    Links 2012-10-12 (2)

    So, Firmenfete vorbei, Zeit für Teil 2 der heutigen Links.

  • heise: Anonymous bricht mit Wikileaks. Tja, das ist natürlich ziemlich Scheiße, wenn auch nicht völlig unerwartet. Schade, mit Wikileaks geht es wohl zuende :(
  • martenstein: "Warum lese ich das? Vermutlich, um mich aufzuregen". Martenstein großartig wie immer. Diesmal regt er sich über sinnlose Promimeldungen in der Zeitung auf.
  • feynsinn: Die EU (!) bekommt den Friedens(!!)nobelpreis(!!!) und flatter spricht mir - wie so oft - aus der Seele:

    Nun also die EU, in einer Phase des rasanten Abbaus von demokratischen Rechten, der Verarmung ganzer Völker inmitten obszönen Reichtums und dem Aufflammen bürgerkriegsähnlicher Zustände. Europa war ein recht friedlicher Kontinent, lasst uns das feiern, ehe die Ausgangssperren verhängt werden oder die Innenstädte gesperrt werden, sobald ein namhafter Politiker unterwegs ist. Noch ist es schlimmer in vielen Ländern Afrikas oder zum Beispiel in Mexiko. Doch, es war schön hier. Preiswürdig schön.

  • netzpolitik: Getroffene Hunde beißen: Die EU-Kommission will gegen die Veröffentlichung von Dokumenten zur Vorratsdatenspeicherung klagen. Wo kämen wir auch hin, wenn die Vasallen sich über ihre geplante Vollbespitzelung informieren könnten? Friedensnobelpreis my ass.
  • internet-law: Thomas macht sich mal wieder Gedanken zu Petitionen und deren relative Sinnlosigkeit.

  •  

    Links 2012-10-12

    Bin auf Geschäftsreise (ja, deshalb is' hier so ruhig) und 1 Stunde zu früh am Bahnhof m( also schnell ein bisschen Bloggern.

  • blognau: Best democracy money can buy... in Stuttgart dürfen nur Parteimitglieder ein Ticket erwerben (!) um die Kanzlerin auf dem Marktplatz (!!) zu sehen.
  • 1337core: Trollitik - Politiker und Shitstorm.
  • shehadistan: Der Simpsonsvorspann wurde als Realfilm nachgedreht. Awesome.
  • shehadistan: Was mit Feminismus, nix mit Flausch. Is' mir zwar gerade zu lang, aber was Nadia sagt, ist selten völlig falsch.
  • nerdcore: Trusto Corps Artshow in Newcastle. Anschaun!
  • Ach ja und der YPS-Relaunsch ist (oh Wunder) wohl ein kompletter Fail. Sucht euch den passenden Verriss selbst aus, ich habe ohne mein Zutun schon 3 gesehen...


     

    Kommt zum Turnen mit (gegen? für?) Angie Merkel

    Am 12.10. in Stuttgart? Nix vor? Die Kanzlerin kommt und Floyd will ihr was vorturnen.


     

    Links 2012-10-10

  • fakeblog: Mädchen sind die besseren Mädchen. Pinke Produkte für alle Lebenslagen.
  • spon: Häh? Die Riot-Pussy Jekaterina Samuzewitsch wurde freigelassen, ihre beiden Kolleginnen kommen aber für 2 Jahre in den Gulag? Äh....
  • bei abriss aufstand: Die Bahn wollte gestern in Stuttgart ganz stolz beweisen, dass die bei den S21-Vorarbeiten geschrottete Weiche, an der schon 2 Züge entgleist sind, wieder funktioniert. Dabei ist dann ein Zug entgleist m(
  • fakeblog: Klickstrecken: die Arschgeweihe des Internets. Floyd hat eine sehr lustige Klickstrecke zusammen gestellt. Prokrastination deluxe :)
  • fefe: Was ihr schon immer mal von einem Marketing-Jürgen hören wolltet aber nie zu fragen gewagt habt:

    [Marketing should be considered] as one of the most important values of civil society.

    Noch ne Line gefällig, jemand?

  • kotzendes einhorn: Was verdienen Politiker so nebenbei?! Warum Nebeneinkünfte eben doch wichtig sind.
  • kotzendes einhorn: Sick Sad World: Der Focus fordert von Schwulen Ruhe zu geben.
  • swr: Hahahaaa der Kretschmann ist doch in Wirklichkeit ein agent provocateur der CDU! Jetzt drückt er ein verschärftes Alkoholverbot durch weil... äh... um die Polizei zu schützen!!1! m(
  • lawblog: Was muss man rauchen? Die Wohnung ist inzwischen in Deutschland kein Stück mehr geschützt.

  •  

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.