Dekonstruktion einer Talkshow
Die Sendung "Roche und Böhmermann" vom 9. September ist in ihrer ADHS-Gestörtheit und Teenieficksprechlastigkeit schwer zu überbieten und in den ersten 40 Minuten so ziemlich das Bekloppteste, das ich je im öffrechtl. Fernsehen gesehen habe. Das alleine wäre natürlich kein Grund, sie mir ins Blog zu pappen und somit Gefahr zu laufen, eure wertvolle Zeit zu verschwenden.
Aber.
Die Sendung fällt in ihrem Verlauf zusehends auseinander. Erst verlassen die ab und an eingeblendeten "Promizuschauer" (darunter Katrin Bauerfeind und ein mir unbekanntes Opfer der plastischen Chirurgie) genervt das Studio, da sie offensichtlich Besseres zu tun haben als sich diesem Gegenbeweis des Bildungsauftrags öffrechtlicher Fernsehanstalten bedingunglos hinzugeben. Verständlicherweise, wie ich geneigt bin anzumerken: auch mich packte zuweilen der Drang, mir ein Bein abzuknabbern um den Schmerz der Hirnlosigkeit zu verdrängen.
Das hätte man noch für Drehbuch halten können. Dann aber kommt Max Herre endlich mal zu Wort und sagt auf irgendeine Situation hin: "Fragen wir doch mal den einzigen Schriftsteller in der Runde". Wobei er vergisst, dass Moderatorin Charlotte "Feuchtgebiete" Roche eigenhändig zig Buchseiten mit ihren Körperflüssigkeiten vollgeschmiert hat und sich deshalb irrigerweise für eine Autorin hält. Roche verlässt daraufhin wutschnaubend den Tisch. Leider tut sie uns nicht den Gefallen, auf dem Klo zu bleiben, sondern kommt ein paar Minuten später wieder und knallt Max vor den Latz, er hätte seine frühen Texte (die sie - im Gegensatz zu den aktuellen Texten - für ganz großartig hält) nicht selbst geschrieben, sondern bei Ghostwritern in Auftrag gegeben.
Jetzt entgleist dem Co-Moderator (völlig plemplem: Jan Böhmermann) das Gesicht und er fängt an, sich bei Max für Charlotte und eigentlich - wo er gerade mal dabei ist - auch gleich noch für die ganze Sendung zu entschuldigen.
Und dann wird's interessant.
Dieses Paradebeispiel für den Niedergang deutscher Talkshowkultur ist bis zu seiner Depublikation in der ZDF-Mediathek zu sehen (wo ich es nicht mal nicht finden kann, ihr unfähigen Mediathek-Schöpfer) und danach vielleicht noch in der Röhre (falls weg, hier eine YT-Suche für Tippfaule: klick).
peter berling | max herre | ferris mc | jennifer rostock weist
| und son Typ, der an Leichen rumschnippelt, Schaben als Haustiere und sich für total witzig hält
Links 2012-09-11
Die Fetten winken uns aus den Rettungsbooten unter den Rettungsschirmen zu. Wir werden zusehen, wie man sie geordnet und sanft zu Wasser lässt.
Dit is Berlin
und genau diese Aggro-Attitude ist es, die mich aus Berlin vertrieben hat. Die sind da auch noch stolz drauf, so miteinander umzugehen. Armes Volk.
(via ronny)Jahrestag
Das wollte ich schon lange mal loswerden:
Von den ständigen Kriegen, die dieses Land weltweit führt, mal ganz abgesehen.
(Bild: memegenerator)
Operation Big Brother: Weltweite Proteste 20.10.2012
Habt ihr am 20.10. schon was vor? Nicht? Dann kommt doch auch zum großen Protest gegen den Überwachungsstaat. Näheres erfahrt ihr wie immer in diesem Kanal.
#OpBigBrother / #indect / #OpTrapwire : http://pastebin.com/PgbvQrt8
IRC : irc.anonops.com/6697 SSL #OpBigBrother
Liebe Aktivisten für den Schutz der Privatsphäre, liebe Menschen aus der ganzen Welt.
Wir sind Anonymous.
Wir fordern euch auf, jetzt gegen den allgemeinen Überwachungswahn zu handeln.
Weltweit stehen Regierungen kurz davor, die Privatsphäre von uns allen mit Projekten und Systemen wie Trapwire und INDECT zu zerstören.
Diese vernetzten Überwachungstechnologien durchschnüffeln Überwachungskameras, Datenbanken der Regierung und das Internet, um Menschen zu identifizieren und Profile über die Bürger anzulegen, in denen alles über sie steht - über ihre Familie, ihre sozialen Kontakte, ihr ganzes Leben.
Sie geben vor, derartige Systeme zu unserem eigenen Schutz gegen den Terror zu entwerfen. Doch die Wahrheit ist, dass sie bereits an solchen Überwachungssystemen gearbeitet haben, noch bevor die ersten Terroristen zugeschlagen haben.
Es ist Zeit zu handeln. Zeit, den Regierungen der Welt zu zeigen, wer wir sind. Es ist Zeit, als Menschheit geeint zusammen zu stehen und zu zeigen, was uns Freiheit wirklich bedeutet.
Wir fordern Aktivisten rund um den Globus, von Nord- und Südamerika über Asien, Afrika, Australien und Ozeanien, vom Arabischen Frühling und aus der EU auf, Teil des Protestes gegen den Überwachungswahn der Systeme zu werden.
Handelt jetzt und verbreitet unsere Botschaft in eurer Muttersprache, tragt eure Städte in dem Pad ein, das in der Videobeschreibung verlinkt ist.
Eine Regierung soll ihre Bürger und deren Interessen schützen, nicht sie betrügen.
Es ist unsere Freiheit und unsere Privatsphäre.
Lasst uns als Menschen alle gemeinsam zusammenstehen.
Lasst dies die größten Proteste in der Welt Geschichte werden.
Lasst den 20. Oktober 2012 ein Tag werden der uns immer in Erinnerung bleibt!
Vereint werden wir bestehen, getrennt werden wir fallen.
Wir sind die Bewohner der Erde,
Wir sind das einzige System.
We are Anonymous,
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.
Überschrift gesucht. Irgendwas mit Piraten, KiPo, Dolchstoß
Die Piraten haben jetzt ein echtes Problem und ich verweise an dieser Stelle auf Fefe, der sich der ganzen Angelegenheit ausnahmsweise mal sachlich annimmt, was ja sonst eher nicht so sein Ding ist.
fefe: Oh Mein Gott. Das ist ja alles so furchtbar. Grauenvoll. Entsetzlich.
Grundsätzlich stimme ich Fefe in so ziemlich allen Punkten zu, deshalb halte ich jetzt wieder meine Klappe nachdem ich gesagt habe, dass ich die kopflose Panik der deutschen Piraten für absolut Panne halte. PANNE! Die lassen sich von Spon und der CDU vor den Karren spannen und raffen es nicht.
PS: auch Udo Vetters Artikel dazu ist äußerst lesenswert, wenn man sich dem Thema unaufgeregt und sachlich annähern will.
Links 2012-09-10
Darf. Nicht. Anhalten.
Montag Morgen. Ich wünsche euch allen eine fröhliche Woche in der Tretmühle.
(via kfmw)Aufgewacht!
Mit Hip-Hop hab ich's ja nicht so. Bei diesem Track stimmt aber alles. Musik, Message, Video. Und er gibt meiner montäglichen Rubrik gleich noch eine zweite Bedeutung: neben dem physikalischen Akt des Wachwerdens kommt ganz subtil noch die Komponente des politischen Erwachens hinzu.
Brother Ali - Mourning in America
Terrorism is the war of the poor
Hold up a mirror so the script get flipped
Cause when it’s in reverse it ain’t wrong no more
Warfare’s the terrorism of the rich
Runterladbar von SoundCloud wo ihr euch auch den Text in Ruhe durchlesen könnt.
Henri, le Chat Noir (update)
Das Internet besteht bekanntlich aus unzähligen Röhren, aus denen hin und wieder eine Katze guckt. Bei all der Überdodis an Catcontent sollte man meinen, es könne auf dem Gebiet der felinen Cinematographie keine Innovation mehr geben. Weit gefehlt! Doktor Chris hat mir vorgestern diese beiden Leckerbissen vorgelegt, die ich euch auf gar keinen Fall vorenthalten darf. Ihr seht hier leider nur Teil 2 & 3, weil die GEMA euch den ersten Teil nicht zeigen will (verflucht seien ihre Manager, Angestellten und deren Nachkommen).
Update: Teil eins gibt es auf Vimeo, der ist aber nicht ganz so cool wie 2 und 3.
Genug der Vorrede. Viel Spaß mit Henri, dem existentialistischen Kater mit einer gehörigen Portion Weltschmerz, der - wie es sich für eine moderne Katze gehört - natürlich auch seine eigene Website hat:
http://www.henrilechatnoir.com/
Paw de Deux
Le Vet
Links 2012-09-08
Links 2012-09-07
A memo released last month by Police Chief Charlie Bucks re-categorizes certain behaviors — including photo shoots in public spots — to constitute suspicious activity, which is enough to have cops file a report, open an investigation and forward any further information about a suspect to the federal authorities — all over just an itchy shutter finger.
Naja, mit dem EiFon ist das jetzt ja ganz einfach automatisierbar, sobald man die Stadtgrenze überquert