So. Ihr Nasen. Hier habt ihr den Flyer ohne Vandalismus und ohne Antifageblubber. Könnt ihr einfach zur Fahne dazu hängen. Und wer den Scheiß nicht glaubt, liest bitte diesen Artikel in der Süddeutschen, der beschreibt das Phänomen cleverer als ich das könnte.
Bisher war das Internet völlig übersichtlich. Hier eine .com-Domain, dort eine aus .de, auf .fr-Domains wurden vielé Akzènté gesetzt, auf .jp Domains klang alles und auch Tuvalu (.tv) und Tokelau (.tk) waren irgendwie vertreten. Diese Zeiten sind passé. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist die Organisation, die solche Top Level Domain (TLD) genannten Endungen verwaltet und vor allem auch vergibt. Gestern wurden nicht 5 oder 10 sondern knapp 2.000 solcher Endungen frei gegeben. Dabei versetzt mir die Tatsache, dass allein Google sich um 101 dieser TLDs "bemüht" und dafür 18,7 Mio. Dollar aus der Portokasse abzwackt, einen schmerzhaften Stich. Bei Erfolg hätte Google mit diesem Schachzug zum Beispiel TLDs wie .mom, .dad und .kid in den gierigen Griffeln, während Amazon sich 76 Kürzel sichern will, darunter .book und .movie.
So war das Internet eigentlich nicht gedacht Zum Geburtstag wünsche ich mir .wtf, vielleicht könnt ihr ja zusammenlegen?
PS: Und es gibt kein .cats?!? Äh. Da hat jemand das Internet aber mal gar nicht kapiert.
heise: Wichtig für Blogger: Es gibt eine neue WordPress-Version (3.4). Ganz geil: Tweets, Videos und vieles mehr muss nicht mehr umständlich eingebunden werden, das passiert jetzt automatisch wenn eine URL im Text erkannt wird.
Nein wie cool. Es gibt da diesen See namens Lake Retba in Senegal. Darin lebt eine Alge namens Dunaliella salina, die sich vor dem Sonnenlicht schützt, indem sie Betacarotin produziert. Das wiederum führt dazu, dass Wasser mit einer hohen Dunaliella-salina-Konzentration die tollsten Rottöne annimmt.
(Bild: jurvetson [CC BY] und nein, das ist nicht der Lake Retba, aber ich habe kein freies Bild davon gefunden und will wegen so einer Lappalie nicht abgemahnt werden)
(via lotterleben)
internet-law: WOOT?!? Das Landgericht Berlin verbietet dann mal eben das Filmen in U-Bahnhöfen. Weil damit, Achtung: das Eigentumsrecht der BVG verletzt werden würde!! Dass ein U-Bahnhof öffentlicher Raum ist scheint den Richtern in Berlin entgangen zu sein. Hoffentlich gehts damit in die nächste Instanz. Das wäre ja der Hammer! Gefilmt werden aber nicht zurückfilmen dürfen...
spon: Die Repressalien gegen Anonymous gehen los. Phase 1: bei 106 "Mitläufern", die an einer Aktion gegen die Gema teilgenommen haben sollen, wird mal eben die Wohnung durchsucht.
rt: Das Leben von Grenzsoldat+innen kann durchaus auch so langweilig sein, dass Mann und Frau sich die Zeit mit einem Blowjob zu vertreiben versuchen könnten. Zufällige Zeugen müssen dabei leider mit schmerzhaften Prellungen durch Faustschläge rechnen.
15.40 Uhr: [...] Die Polizei steht mit 50 Beamten drumherum, während die Demonstranten Wunderkerzen in die Luft halten
15.28 Uhr: Der Schwarze Block bedankt sich herzlich bei der Blockupy-Polizei. Die ersten Schaumstoffsteine fliegen. "Randale, Bambule. Frankfurter Schule" wird skandiert. "Total lustig" kommentiert die Polizei.
15.17 Uhr: Das Trommeln und Pfeifen von Fluglärmgegnern ist zu hören. Die Polizei fordert den Schwarzen Block mit Megaphonen auf, hinter der Absperrung in der Braubacher Straße zu bleiben. Mitglieder des Schwarzen Blocks antworten, die Polizei möge sich an die Dezibelgrenze halten und im Übrigen nach Blockupy zeigen, was sie könne.
15.11 Uhr: Die ersten schwarzen Steine werden verteilt. Die sind allerdings aus Schaumstoff. "Runde Steine, Kieselsteine, eckige Steine" preist der "Verkäufer".
heise: Die Hamburgische Bürgerschaft entdeckt ihre geistige Nähe zu den Piraten und verordnet sich ein Transparenzgesetz. Denn: "Transparenz schafft Vertrauen". Wer hats erfunden?
Dieser Kurzfilm ist ein herrlicher Beweis dafür, dass das Internet einfach cooler als TV ist.
Und dass Kilian Martin ein unverschämt guter Streetskater ist.
Und dass sich das Design von Powell&Peralta in 30 Jahren nicht geändert hat
und hier ein Video mit Handlungsanweisungen. Wird sowas nie in deutschen Mainstreammedien gebracht oder kriege ich das nur nie mit? Das ist echt sehens- bzw. mehr hörenswert!
Dont. Ever. Give. Up.
PS: aber mit dem Internet Explorer würde ich nichtmal den Aufstand runterladen.
island | iceland | kapitalismuscrash | rettungsschirm | bankenrettung | icelandic | revolution | will | not | be | televised | television | propaganda
crank on Nix los hier?: “Wie nix los? Fuehlt sich doch alles an, wie die Ruhe vor einem Sturm. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=KG_fqkyJ-wo&t=3m45s”
Schwarzes_Einhorn on Bündnis für Populismus: “Da sitzt sie nicht alleine – der Merz ist ja auch schon da. Die CDU wird – wieder – zum…”
daMax on Nix los hier?: “@Schwarzes_Einhorn: ja, die Bühnenperformance mancher Leute ist schwer zu erreichen. Vor allem, weil jeder Profi dir sagen wird, dass,…”
Schwarzes_Einhorn on Nix los hier?: “Na, mal ehrlich – was will man denn noch schreiben? Momentan kann man Nachrichten nur noch mit Antidepressiva oder nicht…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.