bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

Vorratsdatenspeicherung: Pirat Patrick Breyer klagt gegen EU-Kommission

Presseerklärung der Piraten:

Patrick Breyer, Kandidat der Piratenpartei zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, reicht beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen die EU-Kommission ein. Geklagt wird auf Akteneinsicht in Dokumente, welche die EU-Richtlinie zur verdachtslosen Vorratsspeicherung aller Telekommunikationsverbindungsdaten betreffen. [1]

Mit der Klage verlangt Breyer Zugriff auf Schriftsätze, mit denen sich Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof 2009 und 2010 gegen eine Klage wegen Nichtumsetzung der hochkontroversen Richtlinie verteidigte. Österreich zog vor dem Europäischen Gerichtshof in Zweifel, ob die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung überhaupt mit dem Grundrecht aller Bürger auf Datenschutz vereinbar und gültig ist. Sowohl Österreich als auch die EU-Kommission verweigern bisher die freiwillige Offenlegung dieser Schriftsätze, die im Hinblick auf die anstehende Vertragsverletzungsklage gegen Deutschland [2] von Bedeutung sind.

»Der EU-weite Zwang zur verdachtslosen Protokollierung von Telefongesprächen, E-Mail-Verkehr und weiterer Internetkommunikationsverbindungen ist ein vollkommen unverhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte von über 500 Millionen Einwohnern der Europäischen Union«, erklärt Breyer zu seiner Klage. »Der Europäische Gerichtshof wird die fatale EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung voraussichtlich 2013 auf Vorlage des irischen High Court [3] für ungültig erklären. Deutschland darf in der Zwischenzeit keinesfalls dem Umsetzungsdruck nachgeben, zumal der volkswirtschaftliche Schaden einer Vorratsdatenspeicherung um ein Vielfaches höher ist als etwaige Verzugszahlungen. [4] Ich fordere die Bundesregierung auf, ihre Pläne zur verdachtslosen Protokollierung jeder Internetverbindung (IP-Vorratsdatenspeicherung) [5] sofort aufzugeben. Bis dahin muss bei der EU-Kommission beantragt werden, Deutschland wegen wichtiger Erfordernisse des Grundrechtsschutzes von der Umsetzung der EU-Richtlinie zu befreien [6].«

Mit seiner Klage fordert Breyer auch die Herausgabe eines Vermerks des Juristischen Dienstes der EU-Kommission. In diesem Vermerk ist festgehalten, dass es rechtlich unzulässig ist, die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung künftig optional auszugestalten. Die EU-Kommission gab diesen Vermerk nunmehr freiwillig heraus. Die in dem Vermerk vertretene Rechtsmeinung kritisiert Breyer als »hanebüchen«. [7] Die Richtlinie muss sich künftig darauf beschränken, nationale Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in den Staaten zu harmonisieren, in denen sie existieren. Wenn die verdachtslose Vorratsdatenspeicherung europaweit verboten wird, ist dieses Gesetz gänzlich hinfällig.

Quellen:
[1] Die Klageschrift (PDF)
[2] Das anstehende Vertragsverletzungsverfahren
[3] Die anstehende Vorlage aus Irland
[4] Der Schaden einer Vorratsdatenspeicherung
[5] Die geplante IP-Vorratsdatenspeicherung
[6] Die Hinweise zum Vertragsverletzungsverfahren (PDF)
[7] Die Möglichkeit einer Lockerung der EU-Richtlinie

(via opalkatze)

 

Berlin 2012

Free Cuba !? | Freiheit statt Freiheit | Queer Jihad | Job-Center = Drangsalierung | Spanish people say: Aike Gloria!! | Albacete rules


 

So ruhig hier

Falls ihr euch wundert, warum hier so wenig passiert: ich springe gerade in Berlin herum und komme deshalb nicht zum Bloggen.


 

Star Wars Ultras


(via masagn)


 

Links 2012-05-02

  • heise: Die beiden Prügelcops von der Freiheit-Statt-Angst-Demo 2009 wurde (endlich!) zu je 120 Tagessätzen á 50 Euro verdonnert. Damit sind wären sie beide vorbestraft, allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig und kann in einer Revision immer noch geändert werden...
  • jutjuhb: Sehr schöne Piratenaktion gegen Nazis.
  • heise: Das Doktorentiteldomino erwischt jetzt auch - ausgerechnet - unsere Bildungsministerin. Passt wie Arsch auf Eimer

  •  

    Re:publica 2012 Live-Stream auf SpOn

    Aha, soso. Die Re:publica 2012 wird auf Spiegel Online live gestreamt. Natürlich nur einer von z.T. 8 gleichzeitig stattfindenden Vorträgen, aber immerhin. Sachen gibts.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,830273,00.html


     

    Wahlomat 2012, NRW

    Der Wahlomat für die Landtagswahl 2012 in Nordrhein-Westfalen ist online: http://wahlomat.spiegel.de/nrw2012/. Anhand von 38 Aussagen könnt ihr testen, welche Partei am ehesten euren Ansichten entspricht. Bei mir kamen - oh Wunder - die Piraten, Die PARTEI und Die Tierschutzpartei auf die ersten 3 Plätze.


     

    Shoot Again: Das Flipper Museum Ruhr braucht eure Unterstützung

    Shoot Again, das Flippermuseum Ruhr, braucht eure finanzielle Unterstützung. Wie ihr euch denken könnt, ist ein solches Museum nur mit einer Menge Unkosten zu realisieren. Und so dachten sich die Macher, sie versuchen es mal mit Crowdfunding. Mit bisher 1.111€ ist der angestrebte Betrag von 2.500€ leider erst zu 44% erreicht. Das sollte geändert werden. Schaut euch mal bei Shoot Again um und spendet dann großzügig.

    Links:
    Shoot Again, Flippermuseum Ruhr: http://www.shootagain.de/
    Spendenaufruf: http://www.startnext.de/flippermuseum-ruhr

    Update (2014): Shoot Again musste leider wegen aktuen Geldmangels schließen :(


     

    Links 2012-05-01

  • dzig: Weshalb Island nicht mehr in den Nachrichten vorkommt. Lesen lohnt.

  •  

    A vision of the future

    If you want a vision of the future, imagine a boot stamping on a human face - forever.
    - George Orwell


     

    Erster Mai

    Liebe statt Hiebe:


    Jonathan Coulton - First of May

    Diesen Song und viele mehr gibt's bei Jonathan Coulton.


     

    Links 2012-04-30

  • spon: Höhenflug der Piraten - Die guten Populisten
  • und noch ein spon: Interview mit den neuen Piraten-Vorsitzenden Bernd Schlömer: "Wir brauchen keine Meinung zu Israel"

  •  

    Aufgewacht!

    The Exploited - Punk's not dead


    Punk's not dead. It just goes to bed at a more reasonable hour


     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.