Steve hat schon 2006 diese unglaublich tolle Website entdeckt und sie jetzt noch einmal nach oben gezogen, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Er schreibt dazu:
Die Jungs und Mädels von Tapedeck.org sammeln seit Jahren Schmuckstücke vergangener analoger Zeiten.
Die Macher selbst beschreiben das Ganze als
analog audio tape cassette nostalgia - tapedeck.org is a project to showcase the amazing beauty and weirdness found in the designs of the common audio tape cassette
und nehmen auch gerne noch weitere Fotos entgegen, wenn ihr euch an ihre Regeln haltet.
Das Gefühl, das mich beim Scrollen durch diese Fotos durchströmt, muss pure Nostalgie sein. Auf der BASF unten Mitte hatte ich die "Debil" und "Im Schatten der Ärzte"
faz: Ich werd echt konservativ... die FAZ ist mMn die einzige Zeitung, die einen lesenswerten Artikel zum S21-"Volksabstimmung"-Desaster geschrieben hat: Stuttgart 21 Sieg der Lethargie
Winfried Hermann sieht jetzt natürlich keine Notwendigkeit mehr, als Verkehrsminister zurückzutreten, obwohl er das vor der Wahl noch vollmundig angekündigt hatte für den Fall, dass S21 gebaut werden würde. Ich sag's nochmal: LÜGENPACK, gelecktes!
Mit Schutzanzug, Schutzbrille und Handschuhen sind die Demonstranten ähnlich gut ausgestattet wie die Polizei. Lediglich Schlagstöcke, Beinschützer und dunkle Kluft unterscheiden die Beamten äußerlich von den Castorgegnern.
Na klar. Ihr habt ein paar völlig unwichtige Nebensächlichkeiten vergessen wie z.B. Helm, Quarzsandhandschuhe, Pfefferspray, Wasserwerfer und ein rotglühender Ständer in der Unterbüx vor lauter Geilheit darüber, endlich mal wieder so richtig zuschlagen zu dürfen. Und natürlich die Tatsache, dass ein Cop in Deutschland quasi über dem Gesetz steht, egal wie sehr er über die Stränge schlägt.
Die engagierten Bürger haben eben bitter gelernt, dass ihr Engagement nichts bringt, weil sie mit allen Mitteln der politischen Kunst vorgeführt wurden.
Das ist auch eine Lektion.
Ach ja und:
Falls S21 kommt, hatte Hermann versprochen, trete er als Verkehrsminister zurück. Ob er sich an dieses Versprechen halten wird?
So vorhersehbar das alles war, es tut trotzdem weh. Stuttgart, dei Gsicht!
PS: irgendwie passend, was mir heute vor 1 Jahr widerfahren ist.
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “einer der gründe für mich, der mir spontan grade einfällt: sinnvolle defaults. ich musste bei thunderbird immer nach installation irgendwo…”
daMax on Ein reaktives Betriebssystem: “@dede: nee, kannte ich noch nicht, danke. Zwar habe ich an Thunderbird bisher noch nie was vermisst, aber das kann…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.