Black Bull verteilt Prügel. Die Bilder sind doch immer die gleichen. Auf unbewaffnete, friedliche, sitzende Menschen wird völlig ohne Not eingeschlagen. Was zur Hölle geht ab in Europa? Ist das das Antlitz einer Demokratie?
Die Jungs und das Mädel sind übrigens den ganzen Sommer über auf diversen Festivals in Europa unterwegs (Southside, Hurricane usw.). Und weil's so schön war, gleich noch einer meiner Lieblingshits hinterher:
PS: leider leider haben Flogging Molly meiner Meinung nach ihren Zenit überschritten. Ich meine, vergleicht mal "Swagger" und "Drunken Lullabies" mit den Alben danach. So leid es mir tut: die Alben werden in meinen Ohren immer schwächer. Schade drum.
Wer wollte die doch gleich nochmal in die EU aufnehmen?
In der Türkei sind ab sofort eine Million Internetseiten gesperrt: Alle Internetcafés im Land müssen verpflichtend einen speziellen Filter verwenden, der eine Fülle an Websites blockiert. Dazu zählen: Google, BBC, Facebook, eBay, Amazon und die Seite des türkischen Menschenrechtsvereins.
Erst soll das "nur" für Internetcafés gelten, anschließend aber auch für Privathaushalte. Willkommen im Mittelalter. Wieder ein Reiseziel, das mangels Menschenrechte von der Urlaubskarte gestrichen werden muss...
und nochmal spon: Sarkozy krriegt auf seinem Gipfel mächtig auffe Fresse. Na Gottseidank, sonst hätte ich wieder eine Schimpftirade loslassen müssen. Meine Schimpftirade über Netzneutralität steht allerdings trotzdem noch aus.
Warum wäre man dann noch motiviert, ein Auto zu haben?
Weil es schön ist, ein Auto zu haben.
dann kommen mir Begriffe wie "kleine Schläge auf den Hinterkopf", "körperliche Züchtigung" und "Amoklauf" plötzlich wieder so sympathisch vor! Hach ja, wie schön ist es doch, die Umwelt zu verpesten. Stuttgart erstickt unter der täglich sich ins Tal wälzenden Blechlawine, aber der Herr Schuster findet den Besitz eines Autos eben "schön". Schön! Die zuständigen Daimlermanager sind dann mal nach Diktat verreist, oder?
Ich bediene mich ausnahmsweise mal großflächig bei Johnny:
Am kommenden Sonntag sollen die Camps in Spanien aufgelöst werden, der Gedanke des friedlichen Protestes soll jedoch auch in andere europäische Länder getragen werden. Gestern bereits haben sich laut WL Central in Athen 30.000 Menschen vor dem griechischen Parlament versammelt, auch in Paris und Italien fanden erste, noch kleinere Versammlungen statt.
Die Liste der angekündigten Demos ist lang und folgt nach dem Klick (ich habe sie von WL Central übernommen – für Korrekturen und Ergänzungen in den Kommentaren bin ich dankbar), für Berlin ist heute, Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr am Rosenthaler Platz eine Versammlung gegen den G8-Gipfel angekündigt.
Anlässlich des e-G8 hat die französische Nachrichten-Plattform OWNI eine Karte erstellt, die eine Übersicht über die verschiedenen netzpolitischen Brennpunkte in jedem europäischen Land bietet. Die interaktive Grafik beihnaltet Informationen darüber, welche Sperr- und Filtermechanismen in den jeweiligen Ländern eingesetzt werden, wer wie lange Vorratsdatenspeicherung betreibt, welche Copyright-Bullshit-Gesetze vorliegen usw. Wir man leider sehen kann, ist der Traum von einem wie auch immer gearteten "freien" Internet auch in Europa längst ausgeträumt. Und an dem vom Giftzwerg Sarkozy persönlich handverlesenen eG8-Treffen lässt sich ablesen, wohin die Reise noch gehen wird. China lässt grüßen!
Ein Glück dass ich überhaupt keine Zeit habe. Sonst würde ich jetzt eine fürchterliche Schimpftirade loslassen über geldgeile Konzerne und korrupte Politiker. So aber zitiere ich nur SpOn
Die Bundesregierung plant laut einem Zeitungsbericht, die Atomsteuer zu kippen. [..] Die Konzerne könnten sonst nicht mehr in alternative Energiequellen investieren.
sage einmal laut "WTF?!" und dann vielleicht noch "nee, is klar" und überlasse es euch, euch darüber zu empören oder in Resignation zu verharren.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Wieso sorry? Du hast deine Sicht und du erzählst keinen Quatsch. Ganz im Gegenteil. Du hast „selbst aus meiner…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Sorry, Joachim, nee, das meine ich nicht. Es mag vielen nicht wie Arschloch Verhalten vorkommen und ich will es auch…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Was du von deinen männlichen Allies wünschst ist aus meiner Sicht einfach „kein Arschlochverhalten“. Wenn wir weiter denken, dann hat…”
Andreas Moser on Welcome to the future!: “Ich habe gelesen, dass es in den USA 160.000 Menschen gibt, die sich noch mit dem Modem und über AOL…”
daMax on Spieltipp: Disfigure: “@DocROFL: So viel Games wie heutzutage verschenkt werden, komm ich mit dem Backlog gar nich mehr nach. XD ”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax Ich finde wir können das noch etwas weiter denken. Wenn du Frauen, die nicht färben mutig findest, bewertest du…”
DocROFL on Spieltipp: Disfigure: “Installiert grad, ich schau mal rein. Brotato hab ich auch noch auf irgendnem Account, glaub ich. So viel Games wie…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.