Ich bediene mich ausnahmsweise mal großflächig bei Johnny:
Am kommenden Sonntag sollen die Camps in Spanien aufgelöst werden, der Gedanke des friedlichen Protestes soll jedoch auch in andere europäische Länder getragen werden. Gestern bereits haben sich laut WL Central in Athen 30.000 Menschen vor dem griechischen Parlament versammelt, auch in Paris und Italien fanden erste, noch kleinere Versammlungen statt.
Die Liste der angekündigten Demos ist lang und folgt nach dem Klick (ich habe sie von WL Central übernommen – für Korrekturen und Ergänzungen in den Kommentaren bin ich dankbar), für Berlin ist heute, Donnerstag, 26. Mai, um 18 Uhr am Rosenthaler Platz eine Versammlung gegen den G8-Gipfel angekündigt.
Anlässlich des e-G8 hat die französische Nachrichten-Plattform OWNI eine Karte erstellt, die eine Übersicht über die verschiedenen netzpolitischen Brennpunkte in jedem europäischen Land bietet. Die interaktive Grafik beihnaltet Informationen darüber, welche Sperr- und Filtermechanismen in den jeweiligen Ländern eingesetzt werden, wer wie lange Vorratsdatenspeicherung betreibt, welche Copyright-Bullshit-Gesetze vorliegen usw. Wir man leider sehen kann, ist der Traum von einem wie auch immer gearteten "freien" Internet auch in Europa längst ausgeträumt. Und an dem vom Giftzwerg Sarkozy persönlich handverlesenen eG8-Treffen lässt sich ablesen, wohin die Reise noch gehen wird. China lässt grüßen!
Ein Glück dass ich überhaupt keine Zeit habe. Sonst würde ich jetzt eine fürchterliche Schimpftirade loslassen über geldgeile Konzerne und korrupte Politiker. So aber zitiere ich nur SpOn
Die Bundesregierung plant laut einem Zeitungsbericht, die Atomsteuer zu kippen. [..] Die Konzerne könnten sonst nicht mehr in alternative Energiequellen investieren.
sage einmal laut "WTF?!" und dann vielleicht noch "nee, is klar" und überlasse es euch, euch darüber zu empören oder in Resignation zu verharren.
Das hier ist reinster Coderporn, Nicht-Geeks werden wohl nicht kapieren um was es geht. Ich kann das jetzt auch nicht auf die Schnelle erklären, ich sag nur WHOA! Ein 224-Byte-Tunnel-Effect, gecodet in Photoshop!!1!
"Wenn Frau Merkel glaubt, sie kann die abgeschalteten Kernkraftwerke einfach wieder einschalten lassen und einfach 110 anrufen, wenn es Protest gibt, ist sie bei uns falsch verbunden"
Rainer Wendt, Verbandschef Gewerkschaft der Polizei
(via fefe)
Oha! Berlins Lärmkinder Atari Teenage Riot sind zurück. Das aktuelle Album "Is this hyperreal?" schließt nahtlos an das Gelärme und Geballer alter Zeiten an. Es kommt offiziell am 20. Juni in den Handel, eine exklusive Hörprobe könnt ihr euch hier abholen. Vor allem "Codebreaker" und "Rearrange your synapses" zeigen, wie der Hase läuft. Und wie es sich gehört, sind die drei Krawallheimer mit diesem Album auch gleich auf Tour, leider (fast) nicht in Deutschland. Hierzulande sind sie nur auf dem Melt!-Festival vom 15.-17.07.2011 in Gräfenhainichen zu sehen und hören.
Update: auf dem M'era Luna Festival kann man ihrer auch ansichtig werden. (Danke Daniel)
Presseerklärung der Parkschützer
Erste Dauersitzblockade mit Dixis und Kultur in Stuttgart
Stuttgart, 23. Mai 2011: Heute beginnt die schon Mitte März angekündigte, gewaltfreie Dauersitzblockade der Parkschützer-Kampagne Aus!Sitzen. Zwei Tage wird der Bau von Stuttgart 21 blockiert. Hintergrund ist, dass die Bahn ihren eigenen Baustopp nicht einhält und seit Wochen nachts weiterbaut, obwohl die Bahn durch ihre Risikoanalyse weiß, dass Stuttgart 21 nicht gebaut werden kann. „Mit der Risikoanalyse der DB Projektbau ist einmal mehr deutlich geworden, dass Stuttgart 21 völlig unkalkulierbare Risiken birgt und viel teurer wird als die bisher als Obergrenze angesetzten 4,5 Milliarden Euro. Es wäre unlauter, der Bevölkerung ein solches Projekt zur Abstimmung vorzulegen und daran weiterzubauen“, sagt Parkschützerin Andrea Schmidt vom Kampagnenteam Aus!Sitzen.
...die du nicht selbst gefälscht hast. Etwas in der Art muss sich wohl unser Innenminister gedacht haben, als er mit der aktuellen Kriminalstatistik an die Presse ging. Die besagt zwischen den Zeilen zwar recht deutlich, dass es sich bei der viel beschrieenen "Internetkriminalität" größtenteils um Kleinkriminalität(Betrug usw) handelt, Herr Friedrich nutzt die Chance dennoch, um für seine geliebte Vorratsdatenspeicherung zu werben. Dabei hat der Bundesgerichtshof keine Zweifel daran gelassen, dass dieses Instrument nur bei sehr schweren Straftaten eingesetzt werden dürfe. Udo Vetter hält Friedrichs Einstellung daher selbst fast für kriminell. Auch Linus Neumann von Netzpolitik hat so seine Probleme mit Friedrichs neuem Werben für die VDS: Das Internet wird immer schlimmer, aber Innenminister Friedrich eilt zur Hilfe titelt er süffisant.
DocROFL on Mein Song des Tages 2025-10-21: “UR: welcome to detroit https://www.youtube.com/watch?v=r0Eao-8ikqo der ganze futurekram in techno kam afaik aus dem detroit-ding detroit war ein paradebeispiel für…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.