Es gibt keinen "Diskussionsbedarf"
Die mappushörige Stuttgarter Zeitung veröffentlicht unter dem Titel "Hilfsmittel der Gewalt" einen sehr polizeifreundlichen Artikel über Wasserwerfer. Darin wird Sven Müller, Leiter der Technischen Einsatzeinheit der Bereitschaftspolizei in Biberach, zitiert mit Sprüchen wie
"[die Wasserwerfer] sind unterhalb der Waffen wie Pfefferspray und Schlagstock angesetzt", betont Müller. Es sei ein "milderes Mittel".
oder auch
Ob Sitzblockierer unfriedlich sind oder nicht - darüber gebe es "Diskussionsbedarf", sagen die Polizisten. "Es ist laut Strafgesetzbuch eine Nötigung", sagt der Abteilungsleiter.
Schön, dass es wenigstens kritische Leser gibt, kritische Journalisten kann man bei der StZ lange suchen. Leider kann man die Kommentare nicht direkt verlinken, deshalb kopiere ich jetzt einfach mal den gesamten Kommentar von "Sachverwalter" vom 16.11.2010:
Es gibt keinen "Diskussionsbedarf"
Unter der Voraussetzung, dass wir in einem Rechtsstaat und nicht in einem Rechstaat nach dem absolustistischen Mappusstil leben, das sollte sich die Polizei hinter die Ohren schreiben.
Wer sich nur auf die Straße oder die Schiene setzt, macht sich nicht strafbar. Das steht seit dem 10. Januar 1995 unverrückbar fest, als das Bundesverfassungsgericht im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen die Nachrüstung beschloss: Sitzblockaden sind keine Gewalt, und können nicht als Nötigung bestraft werden. Karlsruhe hat es verboten, den friedlichen Widerstand mit Gewalttätern in einen Topf zu werfen.Offensichtlich wird hier mit Hilfe der Stuttgarter Zeitung der Rechtsbeugung Vorschub geleistet. Etwa in Hinsicht darauf, dass nach der Schlichtung die neuen Daimler-Modelle zum Einsatz gebracht werden sollen? Die Schlichtung, das betonen die absoluten Fürsten des Südens unter Rückstärkung der ehemaligen Sekretärin für Agitation und Propaganda doch ständig, betrachtet man nur kommunikative Verzögerungstaktik, die nichts ändern wird an den längst mit allen Mitteln gegen den Bürger gefassten Beschlüssen, man wird auf dessen Kosten ein milliardenschweres und unnützes Prestigeobjekt bauen, ganz wie die Vorgänger dieser Größenwahnsinnigen. Mit denselben Folgen.
Danke, lieber Sachverwalter, Du nimmst mir das Tippen ab. Jetzt werden wieder die üblichen Verdächtigen hier aufschreien, von wegen Rechtsstaat und "ihr Deppen glaubt wohl ihr könnt machen was ihr wollt", aber da stehe ich drüber. Beleidigungen und offensichtliche Trollereien werden gelöscht, der Rest wird von mir wahrscheinlich nicht weiter kommentiert werden, ich habe keinen Bock mehr auf Diskussionen in dieser Thematik. Schiebt es auf ein posttraumatisches Stresssyndrom.
Auswertung von "wie wollt ihr kommentieren?" und Erklärung HTML
Mehr als 22 Leute konnte ich nicht dazu animieren, an der Umfrage bzgl. eurer Kommentiervorlieben teilzunehmen. Die Auswertung:
Wie wollt ihr kommentieren?
- Ich will lieber auf andere Kommentare antworten können (50%, 11 Votes)
- Ich will lieber einen leichter bedienbaren Editor (27%, 6 Votes)
- Is mir Pupe, mach doch watte wills, ey (23%, 5 Votes)
Bisher wurde die Umfrage 22-mal beantwortet.

Damit ist jetzt erstmal klar, dass das "threaded" Kommentieren hier bleiben wird. Und den 6 Leuten, die lieber bling-bling schreiben wollen, erkläre ich mal ganz auf die Schnelle die wichtigsten HTML-Tags.
Generell gilt: ein HTML-Tag beginnt vor dem zu formatierenden Text und muss unbedingt wieder geschlossen werden! Sonst geht nämlich einiges kaputt. Ein HTML Tag sieht immer so aus:
<Tag> bla bla bla </Tag>
Das schließende Tag hat also immer ein / mit drin.
fetten Text bekommt ihr so hin: <b>ich bin fett</b>
kursiven Text so: <em>ich bin schräg</em>
durchgestrichen geht auch: <del>ich bin gar nicht da</del>
Zitate gehen so: <blockquote>ich bin ein Zitat</blockquote> und sehen dann so aus:
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
Links werden von WordPress automatisch erzeugt, da braucht ihr euch nicht drum zu kümmern.
arte-Doku: Für eine andere Welt [update]
Hier trudelt gerade ein Kommentar herein, der mich auf die arte-Doku "Für eine andere Welt" aufmerksam macht. Ich habe noch nicht wirklich reingeschaut (hin und wieder muss sogar ich mal arbeiten), aber da man bei öffentlich-rechtlichen Angeboten ja nie weiß, wie lange sie noch online sind, verlinke ich besser mal zu früh.
Update: war ja klar, die Doku ist schon wieder dem öffentlich-rechtlichen Digitalvergessen zum Opfer gefallen, aber das Internet vergisst nicht.
arte | domukentation
| ausschreitungen | urban riots
| massenunruhen | aufstände
| es werden kommen dunkle tage
Heilkräuter verbieten? Mitnichten.
Hallo liebe Freunde des aufgeregten "hilfe wir werden alle sterben!!". Das Internetz erzitterte übers Wochenende vor lauter Meldungen, die Pharmaindustrie wolle europaweit alle Heilkräuter verbieten um noch dickere Gewinne einzukassieren. Wenn nich noch schlimmeres...
Spiegelfechter rückt das jetzt alles mal wieder gerade. Also: durchatmen, langsam von 10 rückwärts zählen, und den nächsten Panikanfall woanders suchen gehen.
Davon abgesehen beschreibt der Artikel jedoch die große Gefahr, die von uninformierten und hysterischen Petitionen wie der zum "Heilkräuterverbot" ausgeht:
Kritik an der Petition, die löblicherweise von nahezu allen betroffenen Verbänden kam, wurde selbstverständlich gnadenlos als verdeckter Pharmalobbyismus bloßgestellt und nun stehen alle Seiten vor einem Scherbenhaufen. 121.819 – sicherlich meist gutgläubige – Petenten wurden Opfer von Desinformationen, die unter dem Label “Wahrheit” verkauft wurden. Das politische Instrument der Petition ist dadurch ebenso beschädigt wie das Internet als Informationsquelle. Es wäre wohl an der Zeit, dass der Bundestag seine Petitionspraxis überdenkt und Anträge zumindest einer formalen Überprüfung unterzieht. Ansonsten wird es über kurz oder lang noch Petitionen mit über 100.000 Zeichnern geben, die Chemtrails, die Bilderberger oder den Zins verbieten wollen oder die Amerikaner ultimativ auffordern, die Roswell-Akten offenzulegen. Damit wäre dann die Onlinepetition als politisches Ausdrucksmittel auf den Freak-Status reduziert.
Aufgewacht!
The Ender - Get Me Sexy
gabber
Link 2010-11-12 [update]
Heute nur einer, der ist aber ein Lesebefehl:
Feynsinn - Gewaltbereite Vermummte. Flatter macht sich düstere Gedanken zum Europäischen "Umgang" mit Demonstranten.
Update: sorry, Link war kaputt, jetzt isser wieder heile.
Heute: Vorstellung von K21 [dauerupdate]
Jetzt wird's spannend. Ab 10.00 gehen die heutigen Schlichtungsgespräche um das Thema "Kopfbahnhof 21". Das Projekt wird einer großen Öffentlichkeit präsentiert und darf nun von den S21-Befürwortern angeklopft werden. Ich bin gespannt....
Im Moment quasselt die Gönner wieder rum und versucht die miserable Wirtschaftlichkeitsrechnung schön zu reden.
Phönix überträgt live (Stream)
SWR cont.ra auch.
Die Parkschützer schreiben live mit, Zwischenstände gibt's hin und wieder auf AbrissAufstand.
Und ich tippsel einfach mal so mit, worauf ich Lust habe. Solange ich will. Also hin und wieder mal reinschauen.
Happy Birthday Websites
Heute vor 20 Jahren wurde die erste Website online gestellt. So sah sie aus:

Hach, damals war die Welt noch so einfach. Im Gegensatz zu heute.
(via spreeblick)
ACHTUNG! Mac OSX Update macht PGP kaputt!
http://www.heise.de/security/meldung/PGP-warnt-vor-Update-auf-Mac-OS-X-10-6-5-1135334.html
Im besten Fall kann man "nur" keine verschlüsselten Mails mehr lesen und schreiben, im FUCKUP Fall kann man nicht mehr booten, wenn man seine gesamte Festplatte verschlüsselt hatte.
DSL-Anschluss: Umzug ist kein Kündigungsgrund
Oh Mann! Gerade trage ich mich mit dem Gedanken, mir endlich mal einen schnelleren DSL-Anschluss zuzulegen, da erreicht mich diese grausame Meldung: Der BGH hat gerade entschieden dass ein Umzug an einen Ort, wo es noch kein DSL gibt, kein Grund zu einer vorzeitigen Kündigung ist.
Der Kunde, der einen längerfristigen Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung abschließt, trägt grundsätzlich das Risiko, diese aufgrund einer Veränderung seiner persönlichen Verhältnisse nicht mehr nutzen zu können.
Na großartig! Danke lieber BGH! Ein sehr verbraucherfreundliches Urteil in dieser Zeit, wo man ständig dazu genötigt wird, seinem Beruf hinterher hechelnd umzuziehen um bloß nicht ins Prekatiat abzusteigen. Hauptsache den Konzernen geht es gut, ne?
Berliner Parlament stimmt für Polizei-Namensschilder
Yeah! Geht doch! Das Berliner Parlament hat sich mit großer Mehrheit für eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten ausgesprochen. Jetzt fehlen nur noch 15 Bundesländer und wir wären einen Schritt auf dem Weg zum Polizeistaat zurück gegangen.
(via fefe)