Links 2010-09-09

Die FDP kann man ja gar nicht genug bashen. Neulich startete die FDP-Fraktion im Niedersächsischen Landtag eine Umfrage bezüglich der verlängerten AKW-Laufzeiten. Da "die anderen" das Internet besser kennen und nutzen als unsere Internetausdrucker (Stichwort: twitter), sah die Umfrage ganz schnell ganz scheiße aus (aus FDP-Sicht). Das ist eben das Wesen der Demokratie.
Die FDP wittert natürlich gleich Verschwörung (denn so sind sie ja, diese Internetfreaks, ne?), also muss das Umfrageergebnis an einer Manipulation der AKW-Gegner liegen. Logisch ne? Und weil dem so ist, setzt die FDP gleich eine Umfrage hinterher, die so geil unmanipulativ ist, dass man sich langsam echt Sorgen machen muss, ob die Verantwortlichen durch die geistige Anstrengung der Konzentration aufs regelmäßige Ein- und Ausatmen nicht schon hoffnungslos überfordert sind:
Und bevor ihr meine Worte in Zweifel zieht: den Screenshot habe ich gerade eben selber geschossen, und zwar hier.
[Update]: Das entwickelt sich voll zum Oberlacher. Also die erste Umfrage wurde wohl tatsächlich von ein paar Scriptkiddies manipuliert. Mag ja sein. Die FDP schrieb das dann auch gleich noch in die Umfrage mit rein (siehe hier), und inzwischen sieht die Umfrage so aus (15:41h):
Der Text passt nicht mal in den Frame ihr Pappnasen!
Wöchentlich stellt die FDP Fraktion Niedersachsen Umfragen zu politischen Themen auf ihre Homepage. Wir tun dies ausdrücklich um gerade auch zu brisanten Themen ein Meinungsbild einzuholen, wohlwissend dass das Ergebnis nicht immer unseren Überzeugungen entspricht. Wir bedauern deshalb besonders, dass wir aufgrund von unfairem Diskussionsverhalten die Umfrage zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken von der Homepage entfernen mussten. Denn leider stammen von ca. 16.000 abgegebenen Stimmen 9.915 von ein und derselben IP-Adresse eines Servers der Uni Kaiserslautern. Bei einer Abgabe von bis zu 10 Stimmen pro Sekunde müssen wir leider von maschineller Einflussnahme ausgehen.
jammer jammer jammer.
In Anlehnung an das Kotzende Einhorn hier also auch eine Exklusivumfrage:
Welche Partei würden Sie wählen, wenn gestern schon morgen wäre?
Die mit den lustigsten Umfragen
Natürlich die aus dem Internet
Näh, geh mir weg mit dem Internet, ich wähle aufm Zettel
Die Partei, die mir ein eigenes Steuergesetz macht
[Update2]: Mehr mehr meeeehr
(mein dank geht an manuel, der den scheiß als erster veröffentlicht hat)
Für die nun folgende Nachricht bräuchte ich eigentlich eine neue Kategorie "Wege aus dem Reich". Die Gewerkschaft der Polizei ist es leid, immer als Puffer zwischen Politiker und Bürger gestellt zu werden. Lest es beim Reizzentrum, schaltet Euer Hirn ein und lasst das mal auf euch wirken.
Viel Spaß.
Der 18-jährige Ryan hat es sich zur Aufgabe gemacht, Computerspiele zu spielen, die älter sind als er.
As an 18 year old, I remember growing up on my N64 all the time. I want to experience what my older cousins and friends had when they grew up.
Über seine Erlebnisse bloggt er, und was er da so erlebt, ist für alte Säcke Geeks wie mich durchaus lesenswert. Zelda ist nämlich wirklich awesome
Leider kann man Ryan nur Kommentare schicken, wenn man einen Google- oder AIM- oder OpenID-Account hat. Was ich ihm sagen würde wäre in etwa
First off: welcome in the endless universe of retro gaming. You just stumbled upon a galaxy full of entertainment and sheer frustration
If you want to roam around a bit further, try "Impossible Mission". That had us gnawing at our knuckles when we were 13...
(via superlevel)
Verdammte Hacke! Die blonde Polizistin, die in diesem Video einem Mann eins mit dem Schlagstock verpasst, habe ich glaube ich schon öfters auf den Demos gesehen und war jedes Mal von ihrer Aggressivität überrascht. Müssen wir uns so etwas gefallen lassen? Warum wir diese Gewalttäterin immer wieder auf uns losgelassen?
Leider kann ich dieses Video nicht einbetten. Trotzdem solltet ihr es euch anschauen, es ist heute wieder topaktuell. Ich habe bewusst die deutsche Version gewählt, weil wir alle besser deutsch als englisch sprechen, oder? Wer will, schaut's eben auf englisch an.
Es heißt ja immer, Nazivergleiche verbieten sich von selbst. Wenn sich aber Personen eben wie die Nazis aufführen, sollten Nazivergleiche auch erlaubt sein. Wenn z.B. ein evanglikaler Priester in Florida dazu aufruft, Exemplare des Korans zu verbrennen, um "radikale Elemente des Islam anzuprangern", dann muss man ihm doch entgegenbrüllen: du verdammter Nazi! Ich bin mir sicher, sein Namensvetter hätte noch ganz andere Antworten parat.
Ach du dicker Vater: jetzt setzt sich die EU-Kommission (ihr erinnert euch sicher noch an Censilia) an einen runden Tisch um mal so richtig auszutüfteln, wie sie das Internet endlich ordentlich zensieren können. Ein Contentmafiavertreter gab schon mal im Voraus zu verstehen
dass es "viele getestete Techniken" gebe, mit denen Zugangsanbieter rechtswidrige Downloads von Musikstücken verhindern und zugleich eine Inanspruchnahme von "Kern-Diensten" erlauben könnten.
Jaja, von China lernen heißt siegen lernen.
(via fefe)
(bild von Samjhana Moon [CC BY-ND])
censilia | zensursula | zensur
| internetsperren | dns-sperren | netzsperren
| elende contentmafia
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.