Demokratie ist was für Radikale
Sind wir in Deutschland inzwischen soweit, dass Leute, die sich für die Demokratie einsetzen, als Radikale angesehen werden? Ingo Schulze hat in Dresden an den Blockaden gegen den geplanten Naziaufmarsch teilgenommen (nicht an der lächerlichen Menschenkette) und seine Eindrücke in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht:
SZ: Keinen Raum den Faschisten
Es war weder möglich, die Versammlung der Neonazis zu verbieten noch sie auf eine Kundgebung zu beschränken. Möglich war aber offenbar, jene Gegenaktionen zu verbieten, die den Marsch verhindern wollten. In der Presse triumphierte man, dass die Polizei jetzt "Pepperball"-Geschosse besitze, die dafür gut seien, "die Radikalen", "die Rechten" wie "die Linken" zum Heulen zu bringen.
Es gibt mir zu denken, dass Naziaufmärsche von der Polizei geschützt werden, Gegendemonstrationen aber verboten werden. Es gibt mir auch zu denken, wenn Menschen zu "Radikalen" erklärt werden, weil sie sich für Toleranz und gegen Gewalt stark machen. Da wundert es natürlich nicht, dass Otto Normalbürger denkt, man könne nichts gegen Nazis unternehmen. Leider war das vor 80 Jahren schon einmal so und was daraus geworden ist, wissen wir ja.
Schützt unsere Jugend vor Zensur!
Thomas Stadler legt nochmal ein paar Argumente nach, weshalb der Jugendmedienschutzstaatsvertrag (JMStV) indiskutabel ist und uns über kurz oder lang eine unfreiheitliche Zensurgesellschaft bringen würde:
Die Mechanismen die der JMStV vorsieht, knüpfen an Vorstellungen der Rundfunkregulierung an, die auf das Netz nicht nur nicht 1:1, sondern überhaupt nicht übertragen werden können. Diejenigen, die in Deutschland in diesem Bereich derzeit meinungsbildend sind, kommen allerdings primär aus dem Rundfunkbereich bzw. dem klassischen Jugendschutz. Und das ist eine der Ursachen der derzeitigen Fehlentwicklung.
und später:
Tatsächlich stellt dies aber nur ineffektives Blendwerk dar und gefährdet darüber hinaus die freie und ungehinderte Kommunikation im Netz.
Bitte lest den kompletten Artikel, er ist nicht so fürchterlich lang aber lohnend.
Internet-law: Der Jugendmedienschutz muss generell auf den Prüfstand
Thomas hinterfragt beispielsweise, ob Pornos für Jugendliche wirklich so gefährdend sind wie es immer heißt, oder ob einfach nur fragwürdige Moralvorstellungen die Diskussion dominieren. In den Kommentaren ist ein Link zu einem Vortrag über die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche aus dem Jahr 2000 aufgetaucht, den ich wegen seiner Länge noch nicht lesen konnte (wird nachgeholt).
Auch dieser anonyme Kommentar ist eine Überlegung wert:
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Diskussion 1950, in der Erich Kästner bereits festgestellt hat, dass solche Gesetze unsinnig sind. (->Gesetz zu jugendgefährdenten Schriften).
Wenn ein Kind auf der Straße spielt, ist es in Gefahr. Ziel der Erziehung und Entwicklung muss ein Leben mit den Gefahren sein. Wenn Jugendliche laut Gesetz erwachsen sind (18), geht kein geheimnisvoller Vorhang auf und erleuchtet den Jugendlichen um plötzlich selbstverantwortlich handeln zu können.
Entweder wir schaffen es unsere Kinder auf diese Gefahren schon in ihrer Entwicklung vorzubereiten oder es kommt zum "kleinen Schock" wenn plötzlich der "Erwachsenenvorhang" fällt.
Glücklicherweise wußten es schon viele Jugendliche (wie wir auch), diese Verbote zu umgehen und uns vorher schlau zu machen. Könnten wir das Versteck spielen nun endlich mal sein lassen?
Die Meinungsmacher
Ja, ich weiß. Jede(r) hat es schon im Blog. Egal. Ich bin ein Spätzünder.
dctp.tv hat eine total tolle, wenn auch für die heutige schnelllebige Zeit etwas langatmige Interviewreihe namens Die Meinungsmacher im Angebot, die man gesehen haben soll kann darf. Lauter Blogschwergewichte kommen für jeweils eine dreiviertel Stunde zu Wort, unter anderem Felix von Leitner, Udo Vetter, Anne Roth, Markus Beckedahl und Johnny Haeusler.
Bin ich froh, dass mich kein Schwein kennt. So komme ich nicht in die Verlegenheit, zigmal mit "also da gibt es 2 Dinge: erstens" anzufangen und kein "zweitens" mehr folgen zu lassen ![]()
Ich kann nicht, weil...
Meiner beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" kann ich wieder einen Eintrag hinzufügen:
Montags muss ich Sport machen.
Link 2010-02-16
So sieht's aus:
Parkschützer-Badges
Ich habe meine rudimentären Grafikkenntisse genutzt, um ein paar Badges von den Parkschützern zu basteln. Leider kamen die originalen Farben etwas mau rüber, deshalb habe ich knalligere Farben verwendet. Wer will, klebt sich so einen Badge einfach auf seine Website. Den notwendigen HTML-Code habe ich euch mitgeliefert. Echte Profis kopieren sich die Grafiken in den eigenen Webspace und verwenden sie von da, das spart bei mir Traffic.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Shooot2: Revenge of the square
Dieses kleine Flash-Spiel hat mir schon jede Menge Wartezeiten versüßt. Die Regeln sind simpel, klingen aber nur auf englisch cool:
- You are square
- Shoot everything
- Collect extras
- Beat daMax's highscore
The goddess within
Auf der Suche nach einem passenden Bild zum Zensurgesetzpost bin ich bei Samjhana Moon vorbeigestolpert, die einen Flickr-Stream namens "The goddess within" veröffentlicht hat (Achtung: leicht NSFW). Ich kann nicht mal genau sagen warum, aber dieses Bild mit dem Titel "Opiate" hat was, find' ich:

"Opiate"
(bild von samjhana moon [CC BY-ND])
Stuttgart 21 Protest Plakate
Heute um 18.00 ist wie jeden Montag wieder Demo gegen S21 (vorm Hauptbahnhof, Nordausgang). Ich habe jetzt mal meine Plakate in druckbarer Form zusammengepackt. Bedient euch, lasst euch inspirieren, remixt, verbessert nach Belieben.
Alle zusammen gibt's als ein ZIP File: Anti S21 Plakate.zip
Darin sind die Plakate jeweils in Originalgröße sowie in A4-Teile zerschnitten (wer hat schon einen so riesigen Drucker). Es sind durchweg TIF-Dateien mit 300DPI. Wer die original XCF-Gimp-Files will, meldet sich hier in den Kommentaren.
demonstration | plakate | schilder | vorlagen
Aufgewacht!
Zeke - God Of GSXR
Zens!ert to daMax
Kinners! Ihr verhagelt mir meine Statistik mit euer ständigen Suche nach P0rn:

Ich hab' das jetzt mal komplett durch "f!cken" ersetzt. Bye bye, Kiddies.
Geht woanders spielen.











Artikel als RSS

